Brigitte Kobi

Nachdenken über „Führungsqualität“

Leadership ist ein Thema, zu welchem viel geschrieben wird. Mein Blog heisst «Leadership & Lipstick», was nicht nur auf meine Eitelkeit hinweist, sondern auch bedeutet, dass ich mir über Leadership Gedanken mache und einiges darüber lese. Der Begriff Leadership hat grosse Popularität erlangt und jeder behauptet von sich, Führungsqualität – die deutsche Übersetzung von „Leadership“ – zu besitzen. Führungsqualität ist geradezu zu einem Prestige-Objekt geworden. Vor einiger Zeit ist mir ein Artikel aufgefallen, dessen Titel übersetzt „Haben Sie ausreichend Leadership-Qualitäten?“ lautet. Obwohl ich den Beitrag nicht gelesen habe, dachte ich längere Zeit über die Frage nach.

Weiterlesen

Kommunikation schafft Veränderung

Man darf mit Gewissheit sagen, dass soziale Medien mehr als eine Modeerscheinung sind. Betrachtet man die Anzahl der Nutzer, ist Facebook aktuell die grösste Plattform und immerhin schon seit etwa zehn Jahren auf dem Markt, während LinkedIn sich zur wichtigsten Job-Plattform entwickelt hat.  Als Blogger hat man automatisch viel mit Social Media zu tun. Die so genannten neuen Medien haben unser Leben in mancherlei Hinsicht verändert und die meisten Unternehmen unterhalten Profile auf mehreren Plattformen. Grössere Unternehmen beschäftigen sogar ganze Teams dafür und Social Media ist Teil der Unternehmenskommunikation.

Weiterlesen

Wem Vertrauen Sie?

Vertrauen ist ebenso essenziell wie nicht messbar. Wenn Kunde und Dienstleister sich misstrauen, wird das Projekt kaum ein Grosserfolg werden und wenn ein potenzieller Kunde dem Versprechen des Dienstleisters, dass ein Service oder ein Produkt von höchster Qualität ist, nicht glaubt, wird Letzterer keinen Cent verdienen. Man könnte sagen, dass der Kunde weniger das Produkt als viel mehr den Verkäufer kauft. Misstrauen zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter wird notwendigerweise in einer Kündigung enden.

Weiterlesen

Bilder-Trilogie, Teil 3: Bilder unterstützen Ihr Branding

Selbst Ihr Logo ist ein Bild. Zumindest besteht es aus einem speziellen Schriftzug und bestimmten Farben, die Sie, Ihren Geschmack, Ihre Persönlichkeit oder Ihr Business repräsentieren.  Dasselbe gilt für Bilder. Wenn Sie ein Blog führen wird dieses ein bestimmtes Layout und bestimmte Farben haben. Bei Wordpress – die Technologie, welche die meisten Blogger benutzen – heissen diese Layouts „Themes“. Ich gehe davon aus, dass Sie eines gewählt haben, das Ihnen zusagt und dessen Farben zu denen Ihres Logos passen.

Weiterlesen

Warum KMU bloggen sollten

Es gibt ungefähr 70 Millionen Blogs. Natürlich macht es allein diese Zahl schwierig, sich von der Masse abzuheben. Ausserdem haben Startup-Unternehmer ohnehin noch tausend Dinge zu erledigen, weshalb das Blog nicht an erster Stelle steht. Lohnt sich überhaupt zu bloggen? Immerhin verlangt ein Blog regelmässige Publikationen um attraktiv zu sein.  Andererseits ist zu bedenken, dass die Zahl der „normalen“ Websites im September 2014 die Milliardengrenze überschritten hat. Die Anzahl steigt täglich.

Weiterlesen

Ein Name, der Geschichte(n) schreibt

Haben Sie den Film „Troja“ mit Eric Bana als Hektor und Brad Pitt als „Achilles“ gesehen? Selbst wenn nicht, haben Sie sicher davon gehört.  Wussten Sie auch, dass die Geschichte schon etwa 2700 Jahre alt ist? Ihr ursprünglicher Name ist unter dem Titel „Ilias“ bekannt und ihr Verfasser ist der sagenumwobene Dichter Homer. Die Ilias erzählt von den letzten 51 Tagen des schon zehn Jahre dauernden Trojanischen Kriegs. Die einst reiche Stadt Troja wird von den Griechen belagert und ist letztlich dem Untergang geweiht.

Weiterlesen

Was ist Erfolg?

Wenn wir den Begriff Erfolg hören, denken wir meist an Reichtum und Ruhm. Einige definieren einen lukrativen Job und die damit verbundenen Ehren mit Erfolg. Beides ist sicher erstrebenswert, aber in meinen Augen sind Erfolg und Glück stark miteinander verbunden.

Weiterlesen

Bitte Lächeln!

Heute geht es ums Lächeln und die Erkenntnisse einer Forschungsgruppe. ** Nicht nur lächeln wir häufig, sondern wir tun es auch aus verschiedenen Gründen oder gar zweckorientiert. Wir lächeln automatisch bzw. unbewusst, wenn wir uns freuen, können es aber aus Höflichkeit  anwenden oder um negative Gefühle zu maskieren.  Die besagte Forschungsgruppe wollte dem Lächeln nun auf den Grund gehen und hat 19 verschiedene Lächeln „erarbeitet“, welche sie den Probanden auf Videos gezeigt hat. Hätten Sie gedacht, dass man so viele Arten davon im Labor produzieren kann?

Weiterlesen

Was ist Kommunikation? 3 Merkmale

Wenn ich mir Ziele setze, rede ich meist nicht viel darüber. Mir ist bewusst, dass einige Leute, die mich als kommunikative Person kennen, diese Gewohnheit befremdlich finden oder mein Schweigen gar persönlich nehmen. Aber egoistischerweise bin ich weder auf zynische Kommentare, noch auf Zusicherungen, dass mein Plan ohnehin nicht funktioniere oder unerbetene Ratschläge scharf.

Weiterlesen

4 Fragen zur Produktivität

Ich lese und höre in letzter Zeit häufig von den Vorzügen des Frühaufstehens. Leute erklären mir, dass sie morgens zwischen halb fünf und sieben am meisten erledigen können, weil sie nicht gestört werden. Einige davon gehen um diese Uhrzeit schon mal joggen. Offenbar gilt frühes Aufstehen bis heute als eine Tugend. „Morgenstund‘ hat Gold im Mund“, sagt ein Sprichwort.

Weiterlesen