Besucher informierten sich zum Thema Cyber-Security
Jetzt bewerten!
Lüneburg. Die Lüneburger Polizei registrierte im Jahr 2018 rund 4.000 Fälle mit Bezug zur Kriminalität im Internet. Am 17. Oktober 2019 informierten sich im repräsentativen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ungefähr 600 interessierte Besucherinnen und Besucher über das Thema Cybersicherheit.
Die Veranstaltung, die Teil einer landesweiten Kampagne des Niedersächsischen Ministeriums für Inneres und Sport ist, fand unter Beteiligung der Polizeidirektion Lüneburg sowie weiterer Spezialisten und Institutionen statt
Bestechung – Rohstoffhändler Gunvor muss Millionenbusse zahlen
Jetzt bewerten!
Die Bundesanwaltschaft (BA) verurteilt das Unternehmen Gunvor zur Zahlung von insgesamt rund 94 Millionen Franken, davon 4 Millionen Franken als Busse.
Der Genfer Rohstoffhändler hatte nicht alle erforderlichen und zumutbaren organisatorischen Vorkehrungen getroffen, um zu verhindern, dass seine Angestellten oder Vermittler Amtsträger bestachen, um Zugang zu den Erdölmärkten der Republik Kongo und der Elfenbeinküste zu erhalten.
Handelsstreit zwischen USA und China: Einigung auf „Phase 1“-Abkommen
Jetzt bewerten!
Die USA und China haben sich auf ein „Phase 1“-Abkommen oder einfacher gesagt einen ersten Tauschhandel geeinigt.
China ist offenbar gewillt, zusätzliche landwirtschaftliche US-Erzeugnisse zu kaufen und die USA setzen die Zollerhöhung von 25% auf 30% aus. Schriftlich oder offiziell erklärt wurde nichts, vor allem die chinesische Delegation hielt sich zurück.
Startups und Presse: Wichtige Tipps für eine gelungene Teamarbeit
Jetzt bewerten!
Eine besondere Herausforderung von Startups aus den unterschiedlichsten Bereichen stellt es zweifelsohne dar, sich auf dem Markt zu behaupten und ihr Produkt entsprechend bekannt zu machen.
In vielen Fällen wird hierbei auf einen umfangreichen Mix aus Marketing, unter anderem auch über die unterschiedlichen Social Media Kanäle, gesetzt.
Welche Folgen hat die Brexitdebatte für die Realwirtschaft?
Jetzt bewerten!
Das britische Parlament, die britische Regierung um Premierminister Johnson sowie die EU ringen nach knapp drei Jahren weiter um einen geordneten Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU.
Vor lauter Debatten im Parlament und Entscheidungen des höchsten Gerichts über legales oder eben illegales Vorgehen des Premierministers lohnt sich wieder einmal ein Blick auf die Realwirtschaft. Wie geht es dieser?
Zentralschweiz: Vor Kapitalanlagebetrug wird gewarnt
4 (80%) 2 Bewertung(en)
Bei den Zentralschweizer Polizeikorps werden vermehrt Fälle von sogenanntem Kapitalanlagebetrug zur Anzeige gebracht.
Dabei werden die Opfer zuerst mit lukrativen Finanzanlagen geködert und später finanziell geschädigt. Im Kanton Schwyz beträgt die Deliktssumme der gemeldeten Fälle rund 3 Millionen Franken.
Eigene AG oder GmbH gegründet: Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt bewerten!
Haben Sie nun bereits den ersten Schritt getätigt und eine eigene Firma gegründet? Sie haben ebenfalls mit den ersten operativen Tätigkeiten begonnen? Doch was muss nun zu Beginn Ihres Unternehmertums noch erledigt werden? Dieser Bericht wird Sie darüber aufklären.
Während wir uns im ersten Teil „Ich will Selbstständig werden, und nun?“ (siehe hier) mit der Wahl der Unternehmensrechtsformen beschäftigt haben, werden wir Ihnen hier aufzeigen, welche Pflichten Sie am Anfang Ihrer unternehmerischen Karriere als Geschäftsführer einer juristischen Person erfüllen müssen.
Anklage gegen vier Personen wegen Bestechung bei IT-Aufträgen im SECO
Jetzt bewerten!
Die Bundesanwaltschaft (BA) hat gegen einen ehemaligen beschaffungsverantwortlichen Ressortleiter des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) sowie drei Unternehmer Anklage beim Bundesstrafgericht eingereicht.
Ihnen wird insbesondere aktive bzw. passive Bestechung bezüglich der Vergabe von mehreren hundert IT-Aufträgen des SECO im Wert von insgesamt rund 99 Millionen Franken vorgeworfen.
Die US-Wirtschaft und mit ihr der US-Dollar sind im globalen Wirtschaftsgeschehen das Mass aller der Dinge. Die US-Wirtschaft ist gemessen an ihrem BIP nach wie vor die grösste Volkswirtschaft der Welt. Und auch am Finanzmarkt dominiert der US-Dollar das Geschehen.
Rund 62% aller Währungsreserven global werden in US-Dollar gehalten.