Philipp Ochsner

Sanierung der Gstaader Bergbahnen ist geschafft

Es ist geschafft: Die Gstaader Bergbahnen sind finanziell wieder auf Kurs. Der nötige Kapitalschnitt und die Wiederaufstockung des Aktienkapitals konnten in den vergangenen Wochen abgeschlossen werden. Nun steht dem Unternehmen eine Fitnesskur bevor. Dazu gehören interne Restrukturierungsmassnahmen, aber auch die Zusammenlegung der Marketingaktivitäten der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) und der Tourismusorganisation sowie Vereinfachungen im Tarifverbund.

Weiterlesen

Swissquote bringt Finanznews-App für Apple TV heraus

Die führende Schweizer Online-Bank, Swissquote Bank AG, präsentiert die erste Schweizer App für Finanzmarktinformationen für Apple TV. Mit der neuen App können laufend Finanzmarknachrichtungen am Fernseher abgerufen werden sowie Börsenindizes, Devisenkurse und Wirtschaftsdaten aus aller Welt. Die App ist kostenlos und hilft die Börsenentwicklungen weltweit zu verfolgen.

Weiterlesen

TheLabelFinder und annabelle gehen gemeinsame Wege

TheLabelFinder hat mit der annabelle einen neuen nationalen Kooperationspartner für die Schweiz. Das weltweit grösste Verzeichnis für den stationären Einzelhandel sichert sich damit – neben den deutschsprachigen Webseiten der Vogue, Glamour und GQ – eine weitere Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen im Verlagswesen. Die TLF LabelFinder GmbH und die Tamedia AG gehen gemeinsame Wege. Im Zuge ihres Webseiten-Relaunches integriert die Zeitschrift annabelle.ch, die Teil des Portfolios der Tamedia AG ist und insbesondere Frauen als Zielgruppe bedient, ihren eigenen LabelFinder als Service für ihre Besucher.

Weiterlesen

Preise für Diamanten massiv unter Druck

Die Diamantenpreise sind im globalen Markt massiv unter Druck geraten: Seit Mitte 2014 fielen sie um bis zu einem Viertel. Verantwortlich dafür war vor allem die schwächelnde Konjunktur in China, die die Nachfrage deutlich drosselte. Dennoch wuchs der Diamantenmarkt 2014 weltweit um vier bis acht Prozent entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das geht aus dem aktuellen Branchenreport "The Global Diamond Industry 2015" hervor, den die internationale Managementberatung Bain & Company jährlich zusammen mit dem Antwerp World Diamond Centre veröffentlicht.

Weiterlesen

„Do it big!“: WORLDWEBFORUM 2016 in Zürich

„Mach es gross!“ fasst gut das Fazit zusammen, das vom 4. WORLDWEBFORUM in Zürich gezogen wurde. Das internationale Event, das am 28. Januar stattfand widmete sich dem Thema „Digital Leadership“. In einem war sich die nationale und internationale Technologie-Elite einig: Die Schweiz hat ein enormes Potenzial für Innovation, genutzt wird jedoch erst ein Bruchteil davon.

Weiterlesen

Rivella im neuen Kleid!

Ab Frühjahr 2016 bekommt Rivella einen neuen Look. Den Auftritt der Schweizer Traditionsmarke hat die Rivella AG zusammen mit dem erfolgreichen Designer Yves Béhar runderneuert. Der neue Auftritt von Rivella wird ab Frühling 2016 jünger und dynamischer. Gleichzeitig bleibt die Unternehmung ihrer über 60-jährigen Geschichte treu.

Weiterlesen

Tendenziös: NZZ verteidigt Heiratsstrafe

In einem am 21. Januar veröffentlichten Online-Artikel („Heiratsstrafe oder Heiratsbonus“) befasst sich die NZZ mit der Heiratsstrafe. Nach eigenem Bekunden will die Zeitung die zehn wichtigsten Fragen rund um die entsprechende Initiative beantworten. In Tat und Wahrheit verbreitet das FDP-Parteiblatt aber skandalöse Falschmeldungen und leugnet die Existenz der Heiratsstrafe. Sie behauptet gar, dass sich heiraten bei den Renten lohnen sollte. Eine Richtigstellung hat die NZZ verweigert.

Weiterlesen

Karrieremesse "advanceING" zum vierten Mal in Zürich

"advanceING", die einzige Schweizer Karrieremesse für berufserfahrene Ingenieure und Informatiker, findet am 16. November 2016 zum vierten Mal in Zürich statt. Zwei Drittel der Ausstellerplätze sind für dieses Jahr schon vergeben. Über 900 Besucher informierten sich 2015 auf der Veranstaltung über Arbeitgeber, Vakanzen, Weiterbildungsangebote, Saläre und Bewerbungstrends. Die advanceING hat sich damit als Schweizer Leitmesse für das Recruiting von technischen Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften etabliert.

Weiterlesen

Technologiepark BioArk mit spannender Aussenfassade

In Monthey im schweizerischen Kanton Wallis werden die "Dinge des Lebens" gründlich erforscht. Der Technologiestandort BioArk ist auf die Förderung und den Aufbau von Start Ups und kleinen Unternehmen spezialisiert, die sich mit Life Sciences beschäftigen. Das bauliche Herzstück des Projekts "The Ark" bietet für junge Biotechnologie- und Diagnostik-Unternehmen mit Zukunft auch räumlich ideale Voraussetzungen, erfolgreich zu forschen, sich miteinander auszutauschen und mit perfekten Bedingungen in den internationalen Wettbewerb zu starten.

Weiterlesen

Wettbewerb: smarteste Klima-Idee der Zentralschweiz

Die Klimaveränderung ist ein Phänomen, das auch vor der Schweiz nicht haltmacht. Da man gegenwärtig davon ausgeht, dass der Klimawandel menschengemacht ist, möchte man vielerorts gegensteuern. Mit dem Zurich Klimapreis will die renommierte Versicherungsgesellschaft in der Zentralschweiz Akzente setzen. Gesucht sind Klimaprojekte mit entsprechendem Lösungspotenzial. Verschiedene Zentralschweizer Unternehmen haben in den letzten Jahren Anerkennungspreise erhalten.

Weiterlesen

Starker Franken bringt Gastgewerbe in Bedrängnis

Ein Jahr, nachdem der Euro-Mindestkurs aufgehoben wurde, sind die Auswirkungen im Gastgewerbe und im Tourismus deutlich zu spüren. Viele Gäste aus dem Euroraum bleiben aus, Schweizerinnen und Schweizer konsumieren verstärkt im Ausland und die Unternehmen stehen unter einem hohen Kostendruck. Betriebe und Arbeitsplätze sind bedroht. GastroSuisse fordert daher eine stabilisierende Währungspolitik und politische Massnahmen.

Weiterlesen

Dezembermieten leicht gestiegen

Zum Jahresende steigen die Angebotsmieten im Dezember leicht um 0.09 Prozent auf einen Indexstand von 113.9 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahresmonat steigen die Mieten in der Schweiz um 0.62 Prozent. Im Kanton Luzern steigen die Angebotsmieten sogar um 0.85 Prozent. Entwicklung in den einzelnen Kantonen

Weiterlesen

Am Recruiting-Markt in der Schweiz geht es aufwärts

Generell waren die Schweizer Unternehmen 2015 eher zurückhaltend bei den Neuanstellungen. Für 2016 jedoch zeichnet sich ab, dass wieder mehr Bewegung in den Recruiting-Markt kommt. Die Gehälter bleiben dabei stabil. Zu diesem Ergebnis kommt die internationale Personalberatung Robert Walters in ihrer globalen Gehaltsstudie 2016. Die jährliche Studie erscheint zum 17. Mal und verschafft einen Einblick in weltweite und lokale Recruiting-Trends. Ausserdem informiert sie umfassend über die Gehälter in unterschiedlichen Branchen und Berufen – und das im Vergleich von 24 Ländern. Für die Schweiz sind Daten für die Bereiche Accounting & Finance, Banking & Financial Services,Sales & Marketing sowie Business Support und Interim-Positionen erfasst.

Weiterlesen

Stadler Rail: Schweizer Unternehmen mit Schwierigkeiten in Weissrussland

Stadler Rail hat Schwierigkeiten mit der schwachen Auftragslage aus Russland. Das bekommt besonders das weissrussische Stadler Rail-Werk nahe Minsk zu spüren. "Das ist das einzige unserer Werke, das nicht ausgelastet ist", sagt Peter Spuhler zur "Handelszeitung". Bestellungen bleiben aus, weil der Rubel-Absturz zu einer massiven Verteuerung der Produkte führte und sich die Zinssätze verdoppelt haben. Das wirkt sich auf die Zahlungsfähigkeit der Kunden aus.

Weiterlesen

London erhält eine Anwaltskanzlei für Whistleblower

Phillips & Cohen LLP, die führende Anwaltskanzlei für Whistleblower, hat eine Niederlassung in London eröffnet, als Teil ihres konsequenten Engagements für Whistleblower kompetente und erfahrene Rechtsvertretung weltweit zur Verfügung zu stellen. Die Kanzlei hat den internationalen Whistleblower vertreten, der die höchste Zuschlagsumme von der US-amerikanischen Börsenaufsicht US Securities Exchange Commission (SEC) - mehr als 32 Millionen USD - erhielt, und die Anwälte der Kanzlei vertreten viele weitere Whistleblower-Mandanten in Grossbritannien und international.

Weiterlesen

Viele Datenverlust-Fälle durch Sabotage zum Jahreswechsel

Alle Jahre wieder, zum Jahreswechsel, beobachtet Attingo Datenrettung dasselbe Phänomen: Hilferufe von Unternehmen, die in Folge böswilliger Handlungen aus den eigenen Reihen wichtige Daten verloren haben, häufen sich. "In den Monaten Dezember bis Februar verzeichnen wir jedes Jahr fast doppelt so viele Fälle von E-Sabotage wie in allen anderen Monaten zusammen", berichtet Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer des internationalen Datenrettungsunternehmens Attingo mit hauseigenen Reinraumlaboren in Wien, Hamburg und Amsterdam. "Alleine innerhalb der ersten Tage im Jahr 2016 haben wir bereits Dutzende entsprechende Fälle in Arbeit."

Weiterlesen

Leclanché mit neuem Aktionär

Leclanché SA informiert seine Aktionäre, dass Golden Partner 11'248'821 Aktien von Oakridge und Precept gekauft hat. Am 23. Dezember 2015 betrug die Anzahl eingetrager Aktien 37'902'974, und Golden Partner hält jetzt einen Anteil von 29,68 % am Unternehmen. Am 29. Dezember 2015 kündigte Golden International SA SPF an, alle Aktien der Precept Group erworben wurden - Precept Fund Management SPC und Oakridge Global Energy Solutions (Hong Kong) Ldt.

Weiterlesen