03. Februar 2016

Übernahme Syngenta: Fingerspitzengefühl gefragt

Das Hin und Her um die Zukunft des Agrarchemiekonzerns Syngenta hat ein Ende – das beruhigt auch die Mitarbeitenden. Über einen längeren Zeitraum hinweg mussten sie von einem Übernahmegerücht zum andern die ganze Ungewissheit tragen und erdulden. Die Angestellten Schweiz sind froh, dass diese Leidenszeit nun vorbei ist, und begrüssen die Zusicherung der neuen Eigner, dass die bisherigen Strukturen und Arbeitsplätze in der Schweiz unangetastet bleiben sollen. Wie es die Aufgabe des Angestelltenverbands erfordert, wird er diesbezüglich die weitere Entwicklung bei Syngenta eng verfolgen.

Weiterlesen

Kreisschreiben Nr. 40 ist verfassungswidrig

Mit diesem Bericht möchten wir Sie über die Rechtsprechung im Bereich der Rückerstattung der Quellensteuer auf Kapitalerträge (Verrechnungssteuer) informieren. Es betrifft die Einkommenssteuer natürlicher Personen. Bisher war es so, dass in der Steuerdeklaration deklarierte Wertschriftenerträge durch die Wertschriftenabteilung der Steuerverwaltung geprüft wurden und allfällige Differenzen mit dem Steuerpflichtigen besprochen wurden. Dazu gab es Anfragen von der Steuerverwaltung und Ergänzungen vom Steuerpflichtigen. Das Ziel war eine gerechte Besteuerung unter Mitwirkung des Steuerpflichtigen und der Mitwirkung der Steuerverwaltung.

Weiterlesen

Sanierung der Gstaader Bergbahnen ist geschafft

Es ist geschafft: Die Gstaader Bergbahnen sind finanziell wieder auf Kurs. Der nötige Kapitalschnitt und die Wiederaufstockung des Aktienkapitals konnten in den vergangenen Wochen abgeschlossen werden. Nun steht dem Unternehmen eine Fitnesskur bevor. Dazu gehören interne Restrukturierungsmassnahmen, aber auch die Zusammenlegung der Marketingaktivitäten der Bergbahnen Destination Gstaad (BDG) und der Tourismusorganisation sowie Vereinfachungen im Tarifverbund.

Weiterlesen