J. Florence Pompe

Start-up-Magnet Schweiz – Warum Gründer aus aller Welt hier ihr Glück versuchen

Die Schweiz ist nicht nur für Banken, Präzisionsuhren und Schokolade bekannt – sondern auch für Unternehmertum. Vor allem Start-ups mit internationalem Fokus zieht es ins Land. Sie schätzen die politische Stabilität, die zentrale Lage mitten in Europa und den Zugang zu einem innovationsfreundlichen Umfeld. Was macht die Schweiz wirklich so attraktiv für Gründer – und wie schneidet sie im Vergleich zu Deutschland und Österreich ab?

Weiterlesen

Content-Marketing: Was sind Pillar-Artikel und wofür sind sie gut?

Sogenannte Pillar-Artikel, auch als "Cornerstone Content" bekannt, sind zentrale Inhalte einer Website, die ein umfassendes Thema behandeln und als Basis für weitere, detaillierte Inhalte dienen. Sie gelten heute als Kern einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie, da sie nicht nur den Nutzern Mehrwert bieten, sondern auch die SEO-Performance erheblich verbessern. Erfahren Sie jetzt mehr über Pillar-Artikel! Der Begriff Pillar-Artikel hat sich vor allem ab 2010 mit dem Aufkommen moderner Content-Marketing- und SEO-Strategien etabliert. Doch besonders in den letzten fünf Jahren ist er häufiger in der Marketingwelt verwendet worden. Vorher gab es ähnliche Konzepte, die aber oft anders bezeichnet wurden, wie "Cornerstone Content" oder "Evergreen Content". Diese Begriffe wurden meist verwendet, um langfristig relevante Inhalte zu beschreiben, die als Grundpfeiler einer Content-Strategie dienen. Unter Pillar-Artikel versteht man aber eigentlich etwas anderes.

Weiterlesen

Hype um Dubai-Schokolade: Was kann man aus Marketingsicht daraus lernen?

Der Hype um die Dubai-Schokolade zeigt, wie sich Konsumgewohnheiten, Emotionen und Trends kombinieren lassen, um ein grosses Publikum zu begeistern.  Unternehmen, die diese Mechanismen verstehen, können selbst Produkte schaffen, die aus der Masse herausstechen. Ein Hype ist ein Hype ist ein Hype. Anders kann man das zurzeit nicht enden wollende Theater um eine Schokoladensorte nicht nennen. Aber wer vom nervigen Aspekt des Hypes mal absieht, kann sich daraus viel Interessantes für die Entwicklung und Vermarktung eigener Produkte und Dienstleistungen ziehen.  Aus marketingstrategischer Sicht steckt hinter dem Erfolg der Dubai-Schokolade viel mehr als nur ein guter Geschmack. Dieses exotische Produkt zeigt eindrucksvoll, wie man Begehrlichkeiten weckt – und was wir daraus für die Entwicklung und Vermarktung eigener Produkte lernen können.

Weiterlesen

E-Mail-Marketing-Fails: Diese Fehler kosten Kunden

E-Mail-Marketing ist noch immer ein unterschätztes Instrument, um neue Kunden zu finden und Verkäufe zu generieren. Das liegt an der E-Mail-Flut, mit der wir alle täglich konfrontiert werden. Daher trauen sich viele Unternehmer oder Dienstleister nicht, eine gute Newsletter-Kampagne zu starten. Vorerst listen wir die Mythen rund ums E-Mail-Marketing auf, die Sie vielleicht bislang daran gehindert haben, richtig loszulegen oder eine geeignete Strategie auszuarbeiten.

Weiterlesen

Backlinks: Nicht alle sind nützlich für Ihre Website

Jeder Websitebetreiber kennt das Problem: Einerseits sind viele Backlinks ein Erfolgszeichen und gut fürs Ranking. Aber viele, merkwürdige Backlinks von unpassenden Seiten, die sich plötzlich häufen, schaden der  Seite und sind kein Grund zur Freude. Normalerweise ist jeder natürlich gesetzte Backlink zur eigenen Website ein Grund zur Freude. Zeigt er doch an, dass die Inhalte der eigenen Seite für interessant, gut, lesenswert und empfehlenswert bewertet wurden von anderen Websitebetreibern.

Weiterlesen

Die wichtigsten und sinnvollsten Wordpress Plugins vorgestellt

Es gibt zahllose Wordpress-Plugins und täglich werden neue programmiert. Sich mit Plugins zu beschäftigen und etwas auszukennen, lohnt sich für Seitenbetreiber. Plugins können eine Wordpress-Seite ordentlich voranbringen, ihr aber auch ordentlich schaden. WordPress ist ein weit verbreitetes Content-Management-System (CMS), das ursprünglich nur für das Erstellen und Verwalten von Blogs entwickelt wurde. Im Laufe der Jahre hat es sich jedoch zu einem vielseitigen System entwickelt, das zum Erstellen aller Arten von Websites verwendet werden kann, darunter vor allem Unternehmensseiten, Online-Shops, Foren, Portfolios und mehr.

Weiterlesen

10 Erfolgreiche Schweizer Startups der letzten 15 Jahre

Die Schweiz kann eine bemerkenswerte Startup-Szene vorweisen und eine hohe Dichte an innovativen Unternehmen, besonders im Vergleich zu ihrer relativ kleinen Bevölkerung. Allerdings tut die Schweiz auch viel für die eigene Wirtschaft. Die Schweizer Hochschulen sind weltweit führend in Forschung und Innovation. Die Unis fördern auch aktiv das Unternehmertum und unterstützen Studierende bei Gründungen der Startups. Das ist in anderen Ländern nicht so.

Weiterlesen

Google Ranking in Zeiten der KI – aktuelle Updates

Durch die schnelle Verfügbarkeit von Inhalten fürs Web, seien es Texte oder Bilder, durch eine KI erstellt, verändern sich auch die Ranking-Faktoren von Google. Noch ist der Einsatz von KI in allen möglichen Bereichen des Web zu neu, um klare Aussagen zu machen. So viel zeichnet sich aber ab: Google hat nicht per se etwas gegen den Einsatz von KI, möchte aber weiterhin, die besten und nützlichsten Suchergebnisse seinen Nutzern bieten.

Weiterlesen

Wissenskultur heute: Was sollte man wissen, um erfolgreich zu sein?

Die Bedeutung der Wissenskultur im modernen Geschäftsleben hat sich sehr verändert. Spezialwissen steht meist vor Allgemeinbildung. In einer Welt, die von ständigem Wandel geprägt ist, wird die Bedeutung einer starken Wissenskultur für den Erfolg eines Unternehmens immer offensichtlicher. Die Art und Weise, wie Unternehmen Wissen schaffen, teilen und nutzen, hat einen direkten Einfluss auf ihre Innovationsfähigkeit, ihre Anpassungsfähigkeit und letztendlich ihren langfristigen Erfolg. Doch was genau bedeutet Wissenskultur heute, insbesondere im Kontext des Geschäftslebens?

Weiterlesen

Leitfaden für den Jahresrückblick für Unternehmen

Das Ende eines Jahres markiert nicht nur eine Zeit des Feierns, sondern auch eine entscheidende Phase für Unternehmen, um eine umfassende Analyse durchzuführen. Ein detaillierter Jahresüberblick ermöglicht Erfolge zu würdigen, Herausforderungen zu identifizieren und Wege zu finden, um im kommenden Jahr noch erfolgreicher zu sein. Für die Mitarbeiter ist der Rückblick wichtig und interessant. Einen guten Jahresüberblick zu erstellen ist eine diffizile Angelegenheit, denn es soll nicht wie in der Schule ausarten in Lob und Tadel und am Ende des Jahres noch für schlechte Stimmung unter Kollegen sorgen. Einerseits ist es Aufgabe des Jahresüberblickes motivieren und anspornen, andererseits soll er bei Misserfolgen aber auch nicht entmutigen.

Weiterlesen