Alin Cucu

Weekview Timer: Mit dem 6+1-Konzept kraftvoll und zielstrebig durchstarten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die obligatorischen Termine eintragen, ja, das geht gerade noch. Aber mittel- und langfristige Aufgaben oder Ziele? Fehlanzeige. Wo sollten die überhaupt hin? Man kann doch froh sein, das Dringende irgendwie hinzubekommen! Klar wäre es schön, mal souverän und erhobenen Hauptes durch den (Berufs-)Alltag zu gehen und nicht immer auf dem falschen Fuss erwischt zu werden – doch das muss wohl für immer ein Ideal bleiben. Kennen Sie das auch? Die Resignation darüber, keine richtige Struktur und Planung ins Leben zu bekommen? Sich immer wie ein Spielball plötzlicher Wendungen und Dringlichkeiten zu fühlen, und das, obwohl uns im digitalen Zeitalter Planungssysteme en masse zur Verfügung stehen?

Weiterlesen

HTTP 2.0: So funktioniert die neue Internetverschlüsselung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Es ist ein ehrgeiziges Projekt. Die Internet Engineering Task Force (IETF) will bis Ende 2014 grosse Teile des Datenverkehrs verschlüsselt sehen und arbeitet dazu an einem neuen Übertragungsprotokoll namens HTTP 2.0. Die Neuentwicklung ist auch für Unternehmen interessant. Die NSA-Affäre löste nicht nur einen öffentlichen Aufschrei, sondern auch die händeringende Suche nach Möglichkeiten zum Schutz vor "Big Brother" aus. Der neue IETF-Standard hat zwar noch einige technische Hürden zu nehmen, könnte aber nach seiner Einführung auch Unternehmen vor Wirtschaftsspionage schützen.

Weiterlesen

7 Techniken für ein optimales Nutzungserlebnis auf dem Tablet

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Tablets haben seit ihrer Einführung vor fast vier Jahren einen gewaltigen Siegeszug gefeiert. Im Online-Marketing sind sie deshalb ein fester Bestandteil geworden. Die Zeit ist nun gekommen, ihnen eigene Strategien, unabhängig von Smartphones, angedeihen zu lassen. Bislang wurden beide Gerätetypen in der Kategorie "Mobile Endgeräte" zusammengefasst. Das ist nicht länger relevant, denn Tablets unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von Smartphones. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, Ihre Software optimal responsiv für Tablets zu gestalten.

Weiterlesen

Video-Marketing: So erhöhen Sie Ihre Reichweite

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Keine Frage: Videos kommen gut an. YouTube ist die Nummer 3 der meistbesuchten Websites der Welt, nicht zuletzt weil sich manche Themen in bewegten Bildern einfach am besten abhandeln lassen. Noch immer aber scheuen viele Marketer den Sprung in die Videowelt. Unnötigerweise. Natürlich ist das Erstellen eines Videos mit mehr Aufwand verbunden als das eines Textes. Doch bereits ganz einfache Formate können richtig viel Reichweite erzielen, wenn sie den Nerv des Publikums treffen. Interessiert? Dann schauen Sie sich unsere Tipps genauer an!

Weiterlesen

Neue Helium-Festplatten fassen mehr und verbrauchen weniger

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Eine neue Technologie könnte das Festplatten-Business komplett umkrempeln. Die heliumgefüllten Massenspeicher haben eine wesentlich grössere Speicherkapazität und Verbrauchseffizienz als herkömmliche Modelle. Interessant sind die Platten vor allem für Institutionen und Unternehmen mit hohem Speicherbedarf. Neu ist das Konzept nicht, doch verhinderte bisher die Leichtflüchtigkeit des Heliums eine Serienfertigung. Dieses Problem hat der amerikanische Festplattenhersteller HGST nun offenbar in den Griff bekommen.

Weiterlesen

IBMs neue Software analysiert die Persönlichkeit - neue Ausblicke für Online-Werbung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Werbung ist umso effektiver, je exakter sie auf die Zielgruppe zugeschnitten ist. Dieser altbekannten Marketing-Maxime waren bislang enge Grenzen gesetzt, da es nicht möglich war, ohne persönliche Kenntnis einer Person ein psychologisches Profil von ihr zu erstellen. Bis jetzt. IBM arbeitet an etwas, das einer Orwellschen Utopie entsprungen zu sein scheint - und eine neue Ära der Online-Werbung einläuten könnte. Die Software soll die Twitter-Aktivitäten von Nutzern analysieren und daraus Rückschlüsse auf deren Psyche ziehen. Aus diesen Informationen wiederum könnten dann massgeschneiderte Anzeigen und Produktvorschläge erstellt werden, die in ihrer Genauigkeit alles bisher Dagewesene übertreffen.

Weiterlesen

Abonnement: Das Geschäftsmodell der Zukunft

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Abonnement-Geschäftsmodelle sind stark im Kommen, immer mehr Umsatz wird damit generiert. Man kann das Abonnement-Modell sogar als das Geschäftsmodell der Zukunft bezeichnen, weil es Vorteile für beiden Vertragspartner vereint: Einfachheit für den Kunden und Planbarkeit für das Unternehmen. Dabei sieht die Abo-Strategie der Zukunft anders aus als die starren Konstrukte, in denen Einfachheit für den Kunden bedeutete, einmal anzubeissen und laufend zu zahlen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine langfristige und nachhaltige Kundenbeziehung im Rahmen eines Abonnements aufbauen.

Weiterlesen

Warum "lokal" wieder in ist: Wie das mobile Internet die Einkaufsgewohnheiten verändert

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Siegeszug von Amazon & Co. schien bislang dem stationären Handel kaum eine Chance zu lassen. Zu bequem das Online-Shopping, zu gross die Auswahl. Doch das mobile Internet bringt den Detailhandel wieder zurück ins Spiel, sagen Experten. Distanz spielt fast keine Rolle im E-Commerce. Ob die Buchbestellung nun aus Zürich, Lugano oder gar dem Ausland geliefert wird, ist dem Kunden egal; Hauptsache, billig und schnell. Mit dem rasanten Aufstieg des mobilen Internets jedoch gewinnt der Faktor Distanz wieder an Bedeutung, was lokale Händler für sich nutzen können.

Weiterlesen

Bring Your Own Device - So motivieren Sie Mitarbeiter und schliessen Sicherheitslücken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Bring Your Own Device (BYOD) ist ein Trend, der sich immer stärker in Unternehmen durchsetzt. Dahinter steckt die Idee, dass das private Endgerät von Mitarbeitern effizienter und kostensparender eingesetzt wird. Zudem soll die Motivation steigen, da kein doppeltes Equipment mehr herumgeschleppt werden muss. Auf der anderen Seite ergeben sich vorher nicht dagewesene Sicherheitsfragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese lösen können, um die vollen Vorteile von BYOD im Unternehmen umsetzen zu können.

Weiterlesen

Intuition und Bauchgefühl in einer datengetriebenen Wirtschaft

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Was ist wichtiger: Intuition oder rationale Analyse? Der Streit ist so alt wie die Menschheit selbst, bislang ohne klaren Sieger. In einer Wirtschaft, der immer mehr Daten als Entscheidungsgrundlage zur Verfügung stehen, scheint das Pendel jedoch Richtung Ratio auszuschlagen. Doch Vorsicht ist geboten, sagen auch Experten. Unternehmer und Manager treffen Entscheidungen immer noch oft "aus dem Bauch heraus" - und können dabei irren. Wird die menschliche Intuition nun bald von kühlen, unfehlbaren Computer-Analysen verdrängt werden?

Weiterlesen

Unternehmenskultur: Die beste Investition für Startups

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Unternehmenskultur - ein vollmundiges Wort, das Wohlfühlatmosphäre und hochmotivierte Mitarbeiter verspricht. Gerade Startups können davon enorm profitieren. Lesen Sie, warum sich Unternehmenskultur nicht in bequemen Sofas und Tischtennisplatten erschöpft, und wie man sie eigentlich herstellt. "Die beste Investition, die Startups machen können" - mit diesen Worten titulierte die Investorin Sitar Teli auf dem Pioneers Festival in Berlin die Bedeutung der Unternehmenskultur für Startups. Dabei erklärte die Startup-Expertin auch, was es eigentlich damit auf sich hat.

Weiterlesen

Bessere Facebook-Beiträge posten: 5 Essentials

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Facebook-Marketing gehört heute zum täglichen Brot vieler Unternehmen. Umso wichtiger zu wissen, was ein Posting erfolgreich macht. Wir haben dazu fünf praxisbewährte Tipps zusammengestellt. Facebook-Marketing ist nicht zuletzt auch Content-Marketing. Gute Inhalte sind dafür eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung. Lesen Sie, was Beiträge noch brauchen, um richtig gut anzukommen.

Weiterlesen

Wie erfahren Verbraucher in 5 Jahren das Internet?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wie sieht das Online-Kundenerlebnis des Jahres 2018 aus? Diese Frage stellten SAP und MIT Technology Review Internetnutzern in einem offenen Diskussionsforum. Die Ergebnisse sind aufschlussreich für jeden, der im Web 2.0 Geschäfte macht. In Zukunft dürften sich Trends fortsetzen, die schon jetzt virulent sind. Vor allem die Faktoren Partizipation und Personalisierung des Web-Erlebnisses werden wohl noch wichtiger werden.

Weiterlesen

5 Tipps für perfekte Produktfotos

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gute Produktbeschreibungen in Online-Shops beinhalten heutzutage mindestens ein Produktfoto. Die Abbildungen können dabei die Konversionsrate erhöhen. Wenn sie optimal gestaltet sind. Es gibt gute Produktfotos, und es gibt sehr gute Produktfotos - was macht den Unterschied? Die folgenden fünf Tipps helfen Ihnen, das Potenzial der Abbildungen zu optimieren.

Weiterlesen

Blogger-Relations: So vergrössern Sie Ihre Reichweite

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Blogger bereichern schon seit Jahren die Internetlandschaft mit guten und relevanten Inhalten. Mittlerweile sind die "Freizeit-Journalisten" zu interessanten Kooperationspartnern für PR und Marketing geworden. Im Umgang mit Bloggern gilt es jedoch einige besondere Punkte zu beachten. Unternehmen können von Bloggern sehr profitieren. Allerdings dürfen sie diese niemals mit professionellen Journalisten oder einer Art Aussenstelle der PR-Abteilung verwechseln. Denn Blogger haben ihre speziellen Anforderungen und Bedürfnisse.

Weiterlesen

20 inspirierende Gründerzitate für Startups

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Als junges Startup muss man sich keinen teuren Unternehmensberater ins Haus holen, um erfolgreiche Strategien zu entwickeln. Die besten Weisheiten sind die, welche man in einem Satz zusammenfassen kann. Erfolgreiche Unternehmensgründer haben da einiges zu sagen. Von Chahal bis Zuckerberg -  in der 20-Zitat-Liste ist (fast) alles vertreten, was Rang und Namen hat. Lassen Sie sich inspirieren!

Weiterlesen

Software-Entwickler: Welche US-Unternehmen zahlen am besten?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Arbeiten in den USA oder für ein US-Unternehmen: für viele Software-Entwickler immer noch ein Traum. Nicht nur des Geldes wegen. Trotzdem schadet es nicht zu wissen, wie denn der potenzielle zukünftige Arbeitgeber seine Programmierer entlohnt. Eine Studie der Karriere-Website Glassdoor hat jüngst ein Top-10-Ranking der zahlungskräftigsten US-Unternehmen herausgebracht. Eines vorweg: In den USA verdient man als Software-Entwickler immer noch gut. Aber: Es gibt zum Teil erhebliche regionale Unterschiede.

Weiterlesen

8 Inspirationen für zündende Content-Ideen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Guter Content - das reicht nicht mehr aus, um bei Nutzern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Hochwertige Inhalte müssen her, um die in Zeiten des Content-Marketing gewachsenen Ansprüche zu befriedigen. Doch oft scheitert der Versuch schon an der Idee. Guten Content zu hervorragendem zu machen, ist eine Sache - überhaupt an Ideen zu kommen, die sich von der Masse abheben, eine andere. Wir zeigen Ihnen acht bewährte und erprobte Wege, um den zündenden Geistesblitz zu initiieren.

Weiterlesen