Sie sind einem Projekt als Leiter(in) zugeteilt worden? Herzlichen Glückwunsch! Der Erfolg des Projekts hängt nun massgeblich an Ihnen.
Aber wieso eigentlich immer nach Erfolg trachten? Viele Manager vor Ihnen haben es vorgemacht: Versagen ist auch mal lustig! Wir zeigen Ihnen, wie. ACHTUNG: Ironie!
Weiterlesen
Sind Sie gerade auf Arbeitssuche? Dann wissen Sie wahrscheinlich, wie kräftezehrend das Schreiben von Bewerbungen sein kann. Ein Grund dafür: Vielen ist nicht klar, was eine gute Bewerbung ausmacht.
Zudem sind die Arbeitgeber in der Regel äusserst sparsam mit Rückmeldungen zu abgelehnten Bewerbungen. Der nachfolgende Guide bringt Licht ins Dunkel. Sie werden sehen: Gute Bewerbungen sind kein Hexenwerk. Weiterlesen
Das 3D-Vollfarbdruck-Unternehmen Mcor hat am 6. Januar den ersten Desktop 3D-Vollfarbdrucker der Welt auf den Markt gebracht. Der Mcor ARKe soll 3D-Vollfabdruck in Industriequalität auf den Schreibtisch bringen.
Der Premium 3D-Drucker ist erschwinglich, zuverlässig und sicher. Erklärtes Ziel von Mcor ist gar, den Drucker in „alle Klassenzimmer und Büros“ zu bringen.
Weiterlesen
Alleine sind wir schwach, gemeinsam sind wir stark – nichts anderes steckt hinter dem Erfolgsgeheimnis guter Netzwerke. “Vitamin B” ist nicht nur dann wichtig, wenn man hinter seinem Traumjob her ist, sondern auch im privaten Bereich ein Schlüsselelement zum Glück. Für Unternehmer verschwimmen die Grenzen sowieso oft.
Wie aber bekomme ich ein starkes Netzwerk? Wie schaffe ich es, bei jeder Gelegenheit authentisch die eigenen Stärken auszuspielen und Menschen zu gewinnen? Nicht alle von uns sind geborene Entertainer, aber jeder kann Netzwerken lernen. Hier kommen acht praxisbewährte Methoden, die ich genial finde, weil sie authentische Beziehungen ermöglichen.
Weiterlesen
Erst revolutionierte er mit PayPal das Bezahlen im Internet, jetzt macht er sich auf, die Autoindustrie aufzumischen: Elon Musk ist sicherlich eine der schillerndsten Unternehmensgründer im Silicon Valley und weltweit.
Den baldigen Release des Tesla Model X nehmen wir zum Anlass, einmal kurz auf das 2014 erfolgreich lancierte Model S zurückzublicken. Beziehungsweise auf dessen Entwicklung und Produktion. Denn genau hier liegt ein Teil von Musks und Teslas Erfolgsgeheimnis.
Weiterlesen
Facebook ist nicht mehr der unangefochtene Platzhirsch unter den sozialen Netzwerken – zumindest gilt das für die Altersgruppe der Teenager. Das belegen aktuell Zahlen aus den USA und Europa.
Wer in seinem Kopf bisher die Gleichung „Soziales Netzwerk = Facebook = Teenager-Tummelplatz“ hatte, muss umdenken: Die Teenies tummeln sich mittlerweile woanders. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Weiterlesen
Als das Blackphone Ende Februar vergangenen Jahres auf dem MWC in Barcelona zum ersten Mal vorgestellt wurde, sorgte es für einigen Wirbel in der Tech-Szene. Ein Smartphone für jedermann, das rund um den Gedanken des Datenschutzes gebaut ist? Gerade Unternehmen sollte das aufhorchen lassen, denn auch ihre Kommunikation ist oft Gegenstand von Überwachung, Stichwort: Wirtschaftsspionage.
Ob das Blackphone tatsächlich seinem Anspruch als „sicherstes Consumer-Phone der Welt“ gerecht werden kann und ob es auch alltagstauglich ist, habe ich persönlich gut vier Monate lang getestet. Hier sind die Ergebnisse.
Weiterlesen
Die Schweiz ist generell bekannt als steuergünstiger Standort. Dadurch wird sie sowohl für Privatpersonen, besonders für vermögende, als auch für Unternehmen aus dem Ausland interessant.
Doch Schweiz ist nicht gleich Schweiz, und Steuer ist nicht gleich Steuer. Falls Sie über eine Umsiedlung in die Schweiz nachdenken und in Sachen eidgenössisches Steuersystem noch unbedarft sind, haben wir hier genau das Richtige für Sie: das Schweizer Steuersystem, verständlich erklärt und kompakt zusammengefasst.
Weiterlesen
In der Schweiz sind Phishing-E-Mails aufgetaucht, die vorgeblich vom Bundesamt für Energie stammen. Die Adressaten sollen durch Klicken auf einen Link angeblich eine Rückerstattung von 165 Franken erhalten.
Tatsächlich führt die URL jedoch auf eine betrügerische Webseite, die die Eingabe von Kreditkarten- sowie Adressdaten seitens der Nutzer fordert.
Weiterlesen