Dienstleistungen

Wie wird man ein Restauranttester?

Restauranttester

Wer den Begriff Restauranttester hört, der denkt meistens an einen Beruf, der nicht besonders anspruchsvoll ist. Doch hier geht es um weitaus mehr, als nur um das Verkosten von Speisen und das Studieren von Getränkekarten. Als Restauranttester muss man vielseitig sein, ein Auge für Details mitbringen und mit Menschen umgehen können. Für Personen, die sich überlegen, vielleicht als Restauranttester zu arbeiten, hält der folgenden Texte einige wertvolle Informationen bereit. Anschliessend fällt die Entscheidung für oder gegen diesen vermeintlichen Traumberuf bestimmt leichter.

Weiterlesen

Buchhaltungsaufgaben – auslagern oder intern abarbeiten?

Viele Arbeitnehmer machen sich vergleichsweise wenige Gedanken darüber, wie ihr Gehalt am Monatsende den Weg auf das eigene Konto findet. Hinter jeder Überweisung steckt jedoch ein teilweise durchaus komplexes Procedere, welches weit über das Grundwissen rund um „Brutto“ und „Netto“ hinausgeht. Während in kleineren Betrieben Gehalt bzw. Lohn oft noch vom Geschäftsführer überwiesen wird, gestaltet sich der entsprechende Ablauf in grossen Firmen schon schwieriger.

Weiterlesen

Agentur belmedia unterstreicht Swissness mit dem Swiss Label

Wer die Portale der Agentur belmedia aufmerksam liest, hat es sicherlich schon bemerkt: Die Agentur belmedia ziert ihre Online-Auftritte mit dem Swiss Label. In der Partnerschaft mit der Markenorganisation bringt die Agentur belmedia jetzt noch mehr garantierte Swissness in ein Angebot, das neben dem informativen Charakter vor allem als hervorragende Marketingplattform für interessierte Unternehmen fungiert. Mehr Swissness unter dem Swiss Label ist ein Anspruch, der längst nicht mehr nur die Konsumgüterindustrie und die Lebensmittelindustrie erreicht hat. Zunehmend mehr Dienstleister stellen unter Beweis, dass die Schweiz auch auf dem weiten Feld der Dienstleistungen nicht nur Spitze, sondern zudem ein zuverlässiger Partner ist. Dieses Anliegen unterstreicht auch die Agentur belmedia mit der Partnerschaft bei Swiss Label.

Weiterlesen

GKB macht das Vorsorgen attraktiver - mit neuem Vorsorgefonds 25

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) erweitert ihre Vorsorgelösungen und lanciert mit dem Vorsorgefonds 25 ein neues Produkt. Damit reagiert die Bank auf das Tiefzinsumfeld und ermöglicht höhere Ertragschancen als beim herkömmlichen Sparen. Für Sparerinnen und Sparer bleibt die Situation wegen des niedrigen Zinsniveaus angespannt. Die Graubündner Kantonalbank reagiert darauf und schafft mit dem Vorsorgefonds 25 eine neue Vorsorgelösung. Anlegerinnen und Anleger profitieren mit den GKB Vorsorgefonds von höheren Ertragschancen als mit dem Sparen-3-Konto. Zudem lassen sich Steuern sparen, da einbezahlte Beiträge vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden können.

Weiterlesen

Top-Bonität der Graubündner Kantonalbank (GKB) durch S&P bestätigt

Die Ratingagentur Standard & Poor's bestätigt das ausgezeichnete Rating der Graubündner Kantonalbank (GKB) mit der Note „AA/stabil“. Zur Top-Beurteilung der Bank beigetragen haben ihre sehr starke Kapitalisierung, ihre stabile Ertragssituation, ihr hoher Marktanteil im Kanton sowie die Staatsgarantie. Der aktuelle Ratingbericht von Standard & Poor's vom 30. Oktober bestätigt die erstklassige Bonität der Graubündner Kantonalbank.

Weiterlesen

Fragwürdige Praxis: Krankenkassen schicken Schweizer Patienten ins Ausland

Bislang haben Krankenkassen medizinische Eingriffe im Ausland nicht vergütet. Doch seit einiger Zeit buhlen Versicherer mit Billigangeboten - auch für Zahnbehandlungen - um neue Kunden. So wirbt die Krankenkasse Assura in Genf wiederholt für Behandlungen im Ausland. Die Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO verurteilt diese Praxis. Sie ist rechtlich fragwürdig, für Patienten bedenklich und gesundheitspolitisch falsch.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});