Personalleitung

Jobwechsel professionell begründen: So punkten Sie im Vorstellungsgespräch

Die Frage „Warum möchten Sie Ihren aktuellen Job aufgeben?“ klingt einfach, ist aber im Vorstellungsgespräch oft eine der schwierigsten – und zugleich entscheidendsten. Arbeitgeber wollen vor allem herausfinden, ob Sie ins Team und zur Unternehmenskultur passen. Wie Sie Ihren Wechsel begründen, sagt viel über Ihre Ziele, Ihre Haltung und Ihre kulturelle Passung aus. Mit Tipps des Schweizer Recruiting-Spezialisten Robert Walters formulieren Sie Ihre Antwort klar und professionell – und erhöhen so Ihre Chancen auf ein erfolgreiches Match.

Weiterlesen

Warum Kommunikationsfähigkeit der unterschätzte Erfolgsfaktor im Recruiting ist

Klar zu kommunizieren, klingt selbstverständlich – ist es aber in der Praxis selten. Kommunikation zählt zu den am meisten unterschätzten Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit, im Kundenkontakt und bei Entscheidungen. Laut einer Studie von McKinsey & Company kann effektive Kommunikation die Produktivität um bis zu 20–25 % steigern – vor allem in Unternehmen, in denen sich Mitarbeitende durch klare Informationsweitergabe gut eingebunden fühlen. Dennoch spielt Kommunikation im Rekrutierungsprozess meist nur eine Nebenrolle.

Weiterlesen

EZB pausiert Zinssenkungen: Brivio warnt vor Wirkungslosigkeit

Nach acht Zinssenkungen in Folge setzte die Europäische Zentralbank (EZB) heute zu einer Pause an. Dazu Santosh Brivio, Senior Economist der Migros Bank: „Die EZB anerkennt damit, dass auch eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Weder wären Konjunkturimpulse zu erwarten gewesen noch ein Einfluss auf die Zollunwägbarkeiten oder die Verschuldungsproblematik.“ Das sei auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich, so Brivio. Die Europäische Zentralbank (EZB) pausierte heute am 24. Juli beim Zinssenkungszyklus. Der massgebliche Einlagezinssatz liegt weiterhin bei 2 Prozent. Zuletzt senkten die europäischen Währungshüter die Leitzinsen acht Mal in Folge.

Weiterlesen

Berufsbildung bei mobilezone: 49 erfolgreiche Lehrabschlüsse und 55 neue Talente

mobilezone investiert seit über 20 Jahren gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte. Auch 2025 setzt das Unternehmen in der Schweiz und Deutschland erneut ein starkes Zeichen für die Berufsbildung.

Weiterlesen

Burkhalter Gruppe übernimmt Gattiker Elektro GmbH: Nachfolge mit Zukunft

Die Burkhalter Gruppe erweitert ihr Netzwerk: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 hat sie die Gattiker Elektro GmbH mit Sitz in Uster übernommen. Das Traditionsunternehmen bleibt als eigenständige Gesellschaft mit drei Mitarbeitenden unter dem bestehenden Namen erhalten – eine Nachfolgelösung, die den Fortbestand sichert und Synergien schafft.

Weiterlesen

Erfolgreich remote führen: Wege zu effizientem Teammanagement

Remote Leadership verlangt viel mehr als nur Technik – sie ist eine Frage von Vertrauen, Struktur und Kommunikation. Effiziente Führung verteilt Verantwortung und schafft klare Prozesse. Immer mehr Firmen setzen auf dezentrale Arbeitsmodelle. Dies stellt Führungspersonen vor die Herausforderung, Teams auch aus der Ferne strukturiert, motiviert und zielorientiert zu führen. Insgesamt erreichen Unternehmen, die Remote Leadership korrekt umsetzen, höhere Mitarbeitendenzufriedenheit und bessere Resultate. Doch der Weg dorthin verlangt neue Denkweisen, klare Regeln und gelebte Führungskultur.

Weiterlesen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Swissquote übernimmt Yuh komplett – was das für den Schweizer Finanzmarkt bedeutet

Mit der vollständigen Übernahme der populären Finanz-App Yuh durch Swissquote zieht eine der spannendsten digitalen Partnerschaften der Schweizer Bankenwelt ein strategisches Fazit. Vier Jahre nach der gemeinsamen Lancierung trennt sich PostFinance von ihrer 50-Prozent-Beteiligung an Yuh. Der Schritt markiert das Ende eines erfolgreichen Joint Ventures und gleichzeitig den Beginn einer neuen Wachstumsphase unter der Leitung von Swissquote.

Weiterlesen

Der Roche-Clan: Wie eine Basler Familie den globalen Pharmariesen lenkt

Roche ist nicht nur ein globaler Pharmakonzern, sondern auch ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches Familienunternehmen. Die Familien Hoffmann und Oeri kontrollieren Roche seit über einem Jahrhundert und haben dabei ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, das Vermögen und die Einflussnahme des Roche-Clans auf das Unternehmen und die Schweizer Wirtschaft.

Weiterlesen

hobex startet Tap to Pay auf dem iPhone – kontaktloses Bezahlen ohne Zusatzgerät

Das Salzburger Payment-Unternehmen hobex ermöglicht es ab sofort, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu akzeptieren – ganz ohne separates Kartenlesegerät. Der neue Dienst ist in fünf europäischen Ländern verfügbar und richtet sich insbesondere an kleinere Unternehmen, Dienstleister und mobile Verkaufsstellen. Mit der Integration der Apple-Funktion „Tap to Pay auf dem iPhone“ in die hauseigene App POSit bietet hobex eine vollständig mobile Lösung für den digitalen Zahlungsverkehr. Der Clou: Die Zahlungen erfolgen sicher über das iPhone – ganz ohne externe Hardware. Das reduziert nicht nur Investitionskosten, sondern schafft auch neue Flexibilität für Händlerinnen und Händler.

Weiterlesen

GKB-Führungskraft Pascal Pernet wechselt zur LGT Bank Schweiz“

Die Graubündner Kantonalbank (GKB) muss sich auf einen Wechsel in ihrer Führungsetage einstellen: Pascal Pernet, Leiter der grössten GKB-Geschäftseinheit „Märkte“ und Mitglied der Geschäftsleitung, wird das Institut per Ende Oktober 2025 verlassen. Er nimmt eine neue Herausforderung als Head Private Banking und Mitglied der Geschäftsleitung der LGT Bank Schweiz an.

Weiterlesen

Publireportagen

Suissedigital mit verstärktem Vorstand: Sechs neue Mitglieder gewählt

Die Schweiz ist in Sachen Breitbandversorgung gut vernetzt – und das nicht zuletzt dank des Engagements von Suissedigital. Der Wirtschaftsverband vertritt über 180 Unternehmen aus der Kommunikations- und Kabelnetzbranche. Gemeinsam versorgen sie rund drei Millionen Haushalte mit TV, Internet und Telefonie. Nun hat sich Suissedigital personell neu aufgestellt: An der Mitgliederversammlung am 21. Juni 2025 in Bern wurden sechs neue Mitglieder in den Vorstand gewählt – so viele wie noch nie auf einmal.

Weiterlesen

Robert Walters Studie: Fluktuation steigt – wenn Gehaltserhöhungen ausbleiben

Eine neue Studie des Schweizer Rekrutierungsspezialisten Robert Walters zeigt: Der Verzicht auf Gehaltserhöhungen kann für Unternehmen teuer werden. Hinausgezögerte Lohnerhöhungen führen zu wachsender Unzufriedenheit, Fluktuation und einem spürbaren Vertrauensverlust zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern.

Weiterlesen

Rhetorik auf dem Prüfstand: Wer überzeugte bei den DAX-Hauptversammlungen 2025?

Wer im Rampenlicht einer Hauptversammlung steht, muss mehr als nur Zahlen präsentieren. Der Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) hat auch 2025 die Hauptversammlungsreden der 40 DAX-Unternehmen unter die Lupe genommen. Eine siebenköpfige Jury analysierte Struktur, Stil und Wirkung der Auftritte anhand von 20 Einzelkriterien. Das Resultat: Deutlich mehr Qualität, neue starke Persönlichkeiten – aber auch noch viel Luft nach oben.

Weiterlesen

Mit Strategie ins Halbjahresgespräch: 6 Tipps für Ihre Karriere

Halbjahresgespräche sind mehr als nur ein Rückblick – sie sind strategische Momente, um Weichen für die berufliche Zukunft zu stellen. Ob es um neue Verantwortungsbereiche, ein Weiterbildungsziel oder eine mögliche Gehaltserhöhung geht: Wer vorbereitet ist, hat die besten Karten in der Hand. Business24.ch hat sechs wirksame Strategien zusammengestellt, mit denen Sie diesen Termin optimal nutzen können.

Weiterlesen

Neue Chefvolkswirtin bei der Inter-American Development Bank

Mit der Ernennung von Laura Alfaro zur neuen Chefvolkswirtin und Wirtschaftsberaterin geht die Inter-American Development Bank (IDB) einen strategisch bedeutenden Schritt. Die erfahrene Wirtschaftswissenschaftlerin bringt nicht nur fundiertes Know-how aus der Forschung und Lehre mit, sondern auch praktische Regierungserfahrung aus ihrer Heimat Costa Rica. Ihr Amtsantritt markiert eine Neuausrichtung der Bank auf noch wirkungsvollere, datenbasierte Politikberatung für Lateinamerika und die Karibik.

Weiterlesen

Empfehlungen