Das Virus setzt nicht nur den Menschen, sondern immer mehr auch der Wirtschaft zu. Mit der prognostizierten Zunahme der Konkurse steigt auch das Risiko für Unternehmen, für erbrachte Leistungen allenfalls nicht mehr bezahlt zu werden.
Dann nämlich, wenn ihre Geschäftspartner Insolvenz anmelden. Um Zahlungsausfällen so gut wie möglich vorzubeugen, müssen sie das Kreditrisiko ihrer Geschäftspartner – vor einem Vertragsabschluss – abwägen. Intrum, weltweit führend im Inkasso, bietet dafür im Bereich Credit Information eigene Business Credit Information Daten sowie ein neues Scoring-Modell an.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Botschaft zur Änderung des Covid-19-Gesetzes verabschiedet. Unter anderem unterbreitet er dem Parlament die Grundlage zur Aufstockung des Härtefallprogramms auf 10 Milliarden Franken. Zudem schlägt der Bundesrat eine Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes vor.
Der Bund soll auch 2021 die Kosten der Kurzarbeitsentschädigungen übernehmen. Weiter soll die Anzahl Taggelder für anspruchsberechtigte versicherte Personen für die Monate März bis Mai 2021 erhöht werden.
Der in der Schweiz lebende russische Unternehmer Igor Akhmerov ist in Italien von einem Appellationsgericht von allen gegen ihn gerichteten Vorwürfen vollumfänglich freigesprochen worden.
Akhmerov war im Zusammenhang mit von ihm geleiteten Firma Avelar Energy vorgeworfen worden, den italienischen Staat um insgesamt EUR 56 Mio. betrogen zu haben.
Pünktlich zum Jahresbeginn liefert Hostpoint mit dem neuen Verlustschutz-Service eine substanzielle Erweiterung des Domain-Sicherheitspakets „Domain Shield“. Dabei werden Domains auch dann für den Kunden reserviert und verlängert, wenn bei der Bezahlung der Domain-Verlängerung Probleme auftreten.
Domain-Inhaber werden so vor potenziell gravierenden Folgen bewahrt, die ein Verlust der eigenen Domain mit sich bringen kann.
Die Chicorée Gruppe erzielt im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 135 Millionen CHF und verzeichnet Umsatzeinbussen in der Höhe von -15% aufgrund der schweizweit verordneten Filialschliessungen.
Die schwierige Marktsituation vor allem im stationären Handel im Jahr 2020 hat das Umsatzergebnis stark negativ beeinflusst.
Von nerviger Werbung bis zu handfestem Betrug – ungewollte Anrufe können einem so richtig den Tag vermiesen. Ob angepriesener Top-Kredit oder die nächste Umfrage – bei vielen Schweizern sorgen derartige Anrufe oft für Frustration und nun kommt 2021 der Werbeanruf- Filter.
Spam-Schutz-Experte Thomas Wrobel von Clever Dialer verrät fünf einfache Regeln gegen ungebetene Anrufe, die jeder kennen sollte:
Die zweite Corona-Welle verlangsamt die prognostizierte Erholung der Weltwirtschaft 2021.
In der Folge bleibt das Zinsniveau in Europa und der Schweiz tief „Hypothekarnehmende können mehrere tausend Franken sparen, wenn sie Zinsschwankungen oder den Wettbewerb unter Anbietern zu nutzen wissen“, glaubt Comparis-Finanzexperte Frédéric Papp.
Für die Einsetzung von alt Bundesrichter Hans Mathys und Kantonsrichter Pierre Cornu als externe Verfahrensleiter durch das fedpol im Fall „PostAuto“ bestand keine formell-gesetzliche Grundlage.
Dies ist als schwerwiegender Mangel zu qualifizieren, was die Nichtigkeit der vom externen Verfahrensleiter und dessen Stellvertreter vorgenommenen bzw. angeordneten Verfahrenshandlungen und damit die Rückweisung des Verfahrens ins Untersuchungsstadium zur Folge hat.
Bei der Kantonspolizei Solothurn sind während den vergangenen Tagen mehrere Meldungen über vollendete oder versuchte „CEO-Fraud-Betrüge“ eingegangen. Betroffen von dieser Betrugsmasche sind Firmen und Unternehmen. In einem Fall gelang es der Täterschaft, eine Firma im Betrag von mehreren 10’000 Franken zu schädigen.