Christian Praetorius

Ein Business-Domizil in der Schweiz eröffnet viele Möglichkeiten für ihre Firma

Die Schweiz steht seit langem für stabile wirtschaftliche und politische Verhältnisse. Mitten in Europa gelegen, ist die Schweiz dennoch unabhängig und nicht an die Gesetzgebung der Europäischen Union und die Vorgaben der Europäischen Zentralbank gebunden. Dennoch bestehen zahlreiche bilaterale Verträge mit europäischen und internationalen Staaten, so dass der freie Austausch von Waren und Gütern, Dienstleistungen und Kapital ebenso freizügig ist wie der Personenverkehr etwa bei EU-Bürgern.

Weiterlesen

Jedes Unternehmen braucht ein Firmenlogo – Tipps für Auswahl, Gestaltung und Nutzung

Ein Firmenlogo steht stellvertretend für das Unternehmen und seine Marke, als grafisches Zeichen dient es als Erkennungsmerkmal. Ein solches Logo ist ein bedeutsamer Teil des Corporate Designs und Träger der Corporate Identity – ein entscheidender Grund, warum es sich lohnt, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Ein gutes Logo bleibt in Erinnerung, es prägt sich ein und lässt sich auf einen Blick eindeutig erkennen und dem Unternehmen zuordnen. Kein Wunder also, dass grosse Unternehmen teilweise Millionenbeträge für das Logodesign ausgeben, um eine unverwechselbare, positive und eindeutige Marke zu erschaffen. Schliesslich ist das Firmenlogo in der Regel das erste, was potentielle Kunden vom Unternehmen wahrnehmen, und für einen guten ersten Eindruck gibt es eben keine zweite Chance.

Weiterlesen

Lagerkennzahlen, die Sie kennen und auswerten sollten

Um betriebe Zustände, Vorgänge und Leistungen zu bewerten und zu vergleichen, werden Kennzahlen genutzt. Dabei lassen sich absolute und Verhältniszahlen unterscheiden – bei letzteren werden mehrere absolute Zahlen miteinander ins Verhältnis gesetzt, um so eine höhere Aussagekraft zu erzielen. Dennoch haben auch absolute Lagerkennzahlen für sich betrachtet ihre Berechtigung, zudem dienen sie als Ausgangsbasis für die Berechnung von Verhältniszahlen. Daher muss ihre Ermittlung korrekt und bei periodischer Auswertung jeweils unter gleichen Rahmenbedingungen erfolgen.

Weiterlesen

Auch kleine Unternehmen müssen sich mit Content Marketing beschäftigen

Die Schweiz ist ein Land voller KMU, kleiner und mittlerer Unternehmen mit bis zu 250 Mitarbeitern – diese Unternehmen stellen damit rund zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz und sind eine wesentliche Säule für den wirtschaftlichen Erfolg des Landes. Der überwiegende Teil von diesen KMU sind nach Ermittlungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft sogar Mikrounternehmen mit nur 1-9 Mitarbeitern.

Weiterlesen

Ein Hausmesse erfolgreich planen, durchführen und nachbereiten

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich aus Kostengründen gegen einen teuren Messeauftritt und veranstalten lieber eine eigene Hausmesse auf dem Gelände. Wenn diese gut geplant und durchgeführt wird, gibt es keinen Grund, dass diese nicht mindestens denselben Erfolg wie ein Messeauftritt bei einer Industriemesse haben sollte – im besten Fall ist die Hausmesse sogar deutlich wirtschaftlicher und erfolgreicher.

Weiterlesen

Zeitplanung und Zeitmanagement – wichtige Werkzeuge gegen den täglichen Stress

Zeit ist eine knappe Ressource im Unternehmen, daher ist es umso wichtiger, die verfügbare Zeit sinnvoll und möglichst effektiv zu nutzen. Eine wesentliche Rolle, besonders (aber nicht nur) für Führungskräfte, stellt daher die Zeitplanung dar, mit der der Arbeitstag im Voraus geplant und strukturiert wird. Die Zeitplanung umfasst dabei alle planerischen Massnahmen, die dazu dienen sollen, die eigene Zeit so zu nutzen, dass möglichst alle anliegenden Aufgaben rechtzeitig erledigt werden können. Sie soll dabei helfen, den Arbeitstag zu strukturieren und die Arbeitszeit effektiv zu nutzen, also an den eigenen und den unternehmerischen Zielen zu arbeiten. Wie alle planerischen Aktivitäten ist jedoch auch die Zeitplanung wertlos, wenn die geplanten Massnahmen nicht konsequent umgesetzt werden. Um das zu erreichen, sollte man sich realistische und fassbare Ziele setzen.

Weiterlesen

5 Sätze, die Sie am Telefon bei Kundenärger unbedingt vermeiden sollten

Wenn ein Kunde anruft und eine Beschwerde oder Reklamation vorbringt, sollten Sie genau überlegen, was Sie ihm antworten. Wir stellen Ihnen einige Sätze vor, mit denen Sie den Kundenärger noch verstärken können – und Alternativen, wie Sie die Botschaft so verpacken können, dass der Kunde sich dennoch gut behandelt und verstanden fühlt. Nicht jede Reklamation ist berechtigt, und manche Kunden beschweren sich einfach aus Prinzip – dennoch müssen Sie im Kundenkontakt freundlich bleiben und dem Kunden das Gefühl geben, ihm zuzuhören, zu verstehen und in seinem Sinne zu reagieren. Daher finden Sie hier einige typische Formulierungen, die Sie so besser nicht zum Kunden sagen sollten.

Weiterlesen

Innere Kündigung – wenn Führungskräfte ihren Job nicht (mehr) gut machen

Eine Kündigung wird gemeinhin als Beendigung eines Vertragsverhältnisses definiert, im Arbeitsrecht kann die Kündigung also vom Arbeitgeber oder Arbeitnehmer ausgehen und ordentlich (unter Einhaltung einer vertraglich oder gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungsfrist) oder fristlos (sofortige Freistellung, entweder mit Lohnfortzahlung oder bei schweren Vergehen auch ohne weitere Bezüge) erfolgen. Es gibt jedoch in zunehmendem Masse auch die innere Kündigung, bei der Arbeitnehmer ihre Leistungsbereitschaft und Motivation immer weiter reduzieren, ohne jedoch den Schritt zu machen und tatsächlich rechtswirksam zu kündigen. Für Unternehmen stellt die innere Kündigung eines Mitarbeiters eine grosse Gefahr für den Betriebsfrieden und die Motivation der anderen Mitarbeiter dar, zumal es dem Mitarbeiter auch weiterhin seinen Lohn auszahlt, ohne im gleichen Verhältnis dafür eine Leistung zu erhalten.

Weiterlesen

Kleidervermerke auf Einladungen und was sie bedeuten

Ob Anzug und Krawatte oder legere Freizeitkleidung – im Büro gibt es meist einen Dresscode, der auch für geschäftliche Veranstaltungen gilt – etwa eine Hausmesse oder einen Tag der offenen Tür. Anders sieht es hingegen bei offiziellen Anlässen wie Empfängen oder grossen Feierlichkeiten aus, hier finden sich oftmals in der Einladung Kleidervermerke, die Sie kennen und beachten sollten.

Weiterlesen

Die Marketingstrategie stellt die Weichen für den Unternehmenserfolg

Marketing beinhaltet alle Pläne und unternehmerischen Aktivitäten, die dazu dienen, den eigenen Markt zu definieren, zu entwickeln und somit den Absatz zu steigern. Um diese Ziele zu erreichen, benötigen Unternehmen eine individuelle Marketingstrategie, die sich aus den Zielen ableitet und dabei hilft, diese zu erreichen. Die Marketingstrategie bildet den Rahmen für alle unternehmerischen Entscheidungen im Bereich Marketing, sie definiert, welche Ziele wie, in welcher Zeit und mit welchem Einsatz erreicht werden sollen  und bildet die Basis für alle operativen Planungen.

Weiterlesen

14 Eigenschaften, die jede Führungskraft besitzen sollte

Unternehmen sind darauf angewiesen, Führungskräfte zu haben, die auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung, nicht nur für sich selber und Ihre eigene Arbeitsleistung, sondern auch und besonders für die Ihrer Mitarbeiter. Das liegt nicht jedem, nur etwa jeder 10. Arbeitnehmer ohne Führungsverantwortung im Job strebt eine Position mit Personal-, Budget- und Führungsverantwortung an. Denn Geld, Macht und Gestaltungsspielräume im Betrieb können nicht jeden motivieren, sind sie doch mit mehr Verantwortung, Einsatz und letztendlich Arbeit verbunden.

Weiterlesen

Der Warenausgang als Prozess – so optimieren Sie Ihre Versandlogistik

Für die pünktliche, korrekte und vollständige Belieferung von Kunden stellt der Warenausgang eine besonders wichtige Funktion dar; hier werden die Aufträge letztmalig überprüft und versandbereit gemacht, bevor sie an den Kunden geliefert werden. Damit sind die Mitarbeiter im Warenausgang die letzte Prüfinstanz und besonders verantwortlich für die Kundenzufriedenheit.

Weiterlesen

Mit einem Startup in der Schweiz loslegen – Tipps für die Zeit vor, während und nach der Gründung

Ein Startup zu gründen ist für immer mehr Menschen eine attraktive berufliche Vision, um sich mit einer guten Idee selbständig und finanziell unabhängig zu machen. Die Entscheidung, sich mit einem Startup auf eigene Füsse zu stellen und unternehmerische Risiken auf sich zu nehmen, sollte wohlüberlegt und gut vorbereitet sein, um die zahlreichen Hürden und Widerstände auf dem Weg zum Erfolg zu nehmen.

Weiterlesen

6 Führungsstile, die Sie kennen sollten

Es gibt viele Führungsstile, doch welcher ist der beste? So unterschiedlich wie die Menschen sind, so unterschiedlich kann auch der Stil sein, mit dem sie geführt und motiviert werden. Den einen richtigen Führungsstil gibt es nicht, denn bei der Arbeit mit Menschen kommt es immer darauf an, den individuell richtigen Ton zu treffen. Eine gute Führungskraft sollte unterschiedliche Führungsstile kennen und anwenden, um möglichst flexibel auf Menschen und Situationen reagieren zu können. Zwar macht die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Führung noch keine gute Führungskraft, dennoch ist es sinnvoll und wichtig, sich intensiver mit der Materie zu beschäftigen, um bewusster führen zu können und einen möglichst gut gefüllten „Werkzeugkasten“ mitzubringen.

Weiterlesen

Schweizer Businessprojekt „La Cruschada“ – einen Biogarten selber gestalten

Nicht jeder hat einen eigenen Garten oder ausreichend Platz auf seinem Balkon. Dennoch muss das nicht heissen, auf biologisch angebautes Gemüse oder Kräuter aus dem eigenen Anbau zu verzichten. Dank Cilgia Rauch, einer gelernten Gärtnerin und Bäuerin, sowie ihrer beiden Schwestern Tinetta und Anna kann sich im Grunde jeder Schweizer ein Stückchen Land mieten, das dann aus der Ferne bewirtschaftet wird.

Weiterlesen

Inhalte für die Ewigkeit: Evergreen Content

Nur der Begriff ist wirklich neu: Evergreen Content, das klingt griffig und modern und meint dennoch nur Inhalte, die auch nach Jahren noch relevant und interessant sind. Diese Informationen so aufbereiten, dass sie von Einsteigern verstanden werden, aber ebenso auch für Fachleute interessant sind. Evergreen Content beantwortet allgemeine Fragen, stellt zeitlose oder periodisch aktualisierte Informationen zur Verfügung und eignet sich damit ideal, um die eigene Expertise unter Beweis zu stellen. Und gerade deswegen ist Evergreen Content kein Selbstläufer, sondern erfordert eine intensive Auseinandersetzung – oft über Jahre hinweg.

Weiterlesen