19. November 2014

Ring frei! - Mit der richtigen Technik zu mehr Schlagfertigkeit

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Kennen Sie das: Während eines Meetings werden Sie von Kollegen oder dem Vorgesetzten verbal angegriffen; aber Sie sind absolut nicht in der Lage, die Situation adäquat zu parieren, weil Ihnen keine passende Antwort einfällt? Beim Geschäftsessen konfrontiert Ihr Gegenüber Sie mit einer (zu) privaten Frage und Sie wissen nicht, wie Sie sich dieser entziehen sollen, ohne patzig zu wirken? Dann sind Sie wohl einfach nicht schlagfertig genug. Dabei ist Schlagfertigkeit - also die Fähigkeit, sich verbal zur Wehr setzen zu können - erlernbar. Sie lässt sich ebenso trainieren wie ein Muskel oder die Ausdauer. Und wie bei jeder sportlichen Übung kommt es auch hierbei auf die richtige Technik an. Wir haben ausgewiesene Experten um ein paar Tipps für mehr Schlagfertigkeit gebeten - und reichen diese an Sie weiter.

Weiterlesen

Darf´s ein bisschen kreativer sein? - Methoden der Ideenfindung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Meist klappt es nicht auf Anhieb, kreative Ideen zu entwickeln. Dies gilt umso mehr, wenn man sich zwanghaft darauf konzentriert. Dann ist die Kreativität zu Ende, noch bevor sie angefangen hat, und die Gedanken laufen ins Leere. Nicht nur in diesen Situationen ist es wichtig, Kreativitätstechniken zu kennen und diese erfolgreich abrufen und umsetzen zu können. Sie sind ein verlässlicher Motor immer dann, wenn es darauf ankommt, kreativ zu denken und zu handeln.

Weiterlesen

Industrieklettern: Ein Beruf im Höhenflug

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wissen Sie, was hinter dem wenig geläufigen Begriff "Industrieklettern" steckt? Ein nicht ganz alltäglicher Job, der mit den stets höher werdenden Gebäuden in unseren Städten immer gefragter wird. Dieser Beruf ist eine schöne Herausforderung für all jene, die mit einem gewissen Gefahrenpotential und kalkuliertem Risiko gut umgehen können. Bruno Riegler war schon immer ein Abenteurer. Nichts ist zu schnell, nichts zu hoch und nichts zu gefährlich. In seiner Freizeit ist der 28-Jährige in den Berner Kletterhallen und den Schweizer Alpen zu Hause. Niemals hätte er gedacht, dass er sein Hobby zum Beruf machen könnte. Nun ist sein Traum wahr geworden: Bei einem renommierten Höhenarbeitsbetrieb absolvierte er eine Ausbildung zum zertifizierten Industriekletterer.

Weiterlesen

Allgemeine Geschäftsbedingungen - ihre Gestaltung und Funktion

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind vorformulierte Vertragsbestimmungen, die regelmässig Grundlage für eine Vielzahl von Verträgen sind. Als vorformulierte Regeln dienen sie der raschen Vertragsabwicklung und haben eine Rationalisierungsfunktion. Doch es gibt Rahmenbedingungen, die die Grenzen für das "Kleingedruckte" festlegen, deren Nichteinhaltung erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Weiterlesen

Professioneller Umzug für Senioren in der Schweiz

Ein Umzug von Senioren spielt sich meist in einer von Emotionen belasteten Situation ab. So steht eventuell die Übersiedlung in eine Seniorenresidenz oder in eine Einrichtung für betreutes Wohnen an.  Ebenso stehen ältere Menschen schwierigen Aufgaben gegenüber, wenn beispielsweise ein Umzug in einen anderen Wohnort organisiert werden soll. Wird das bisherige Zuhause geräumt, heisst das, sich von vielem trennen zu müssen, was einem viel bedeutet. Eine auf Seniorenumzüge spezialisierte Umzugsfirma ist bei Planung und Durchführung eines Seniorenumzuges eine grosse Hilfe, da sie sich auf individuelle Wünsche älterer Herrschaften gut einstellen.

Weiterlesen

Neue Vergaberichtlinien für öffentliche Aufträge – Lehrlingsausbildung ist Voraussetzung

Will man einen Auftrag von der öffentlichen Hand erhalten, muss man die Richtlinien, die Voraussetzung für eine Vergabe sind, erfüllen. Demnächst gibt es ein Neuerung, der Unternehmen nachkommen müssen, wenn sie dabei erfolgreich sein wollen: Sie müssen sich an der Lehrlingsausbildung beteiligen. Dies haben der National- und der Ständerat so beschlossen. Eine Ausnahme soll es allerdings geben. Der Zwang zur Ausbildung von Lehrlingen soll nicht bei allen Ausschreibungen gelten, sondern nur bei den Beschaffungen, die nicht aufgrund von Verträgen zwischen Staaten zustande gekommen sind. Der Ständerat hatte das so entschieden und der Nationalrat folgte dieser Auffassung und stimmte dieser Regelung zu.

Weiterlesen

Ein Kleingewerbe in der eigenen Mietwohnung – geht das denn?

Wie müssen die Rahmenbedingungen beschaffen sein? Was steht im Mietvertrag? Kann man eine Mietwohnung überhaupt für die Ausübung eines Kleingewerbes nutzen? Das sind Fragen, die sich viele Menschen stellen, die mit dem Gedanken spielen, zu Hause zu arbeiten, zum einen weil sie ihre Kinder selbst betreuen wollen und zum anderen auch, weil es bequem und kostengünstig ist und eine Menge Zeitspart, die sonst für die Fahrt zum Arbeitsplatz draufgeht. Wenn Sie ein Kleinunternehmen in Ihren vier Wänden aufbauen wollen, müssen Sie einige Dinge beachten.

Weiterlesen

Was eigene Betriebssysteme gegen schädliche Software leisten

Jedes Gerät, ob klassischer PC oder Smartphone, ist auf ein Betriebssystem als Grundlage jeder Anwendung angewiesen. Auf Desktop-PCs dominieren nach wie vor iOs von Apple und Windows von Microsoft. Das führende System auf Smartphones ist Googles Android. Alle drei sind grosse namhafte Anbieter, denen natürlich die Gefahr durch Viren und Trojaner im Netz bewusst ist und die daher schon innerhalb ihrer Betriebssysteme eigene Schutzvorkehrungen treffen. Inwieweit diese Vorkehrungen allerdings ausreichen und welche Form von Sicherheit hier eigentlich gewährleistet wird, unterscheidet sich grundlegend.

Weiterlesen

Die Fachhochschule mit Doktortitel abschliessen?

Fachhochschulabgänger werden in Unternehmen der Industrie häufig denen von Universitäten bei Bewerbungsverfahren vorgezogen. Ihnen ist bewusst, dass Fachhochschulen in der Regel besser in der Lage sind ein Gleichgewicht in der Vermittlung von praktischem und theoretischem Wissen zu erstellen. Geht es um die Möglichkeit zu Promovieren sind Studierenden von Fachhochschulen allerdings umso benachteiligter. Eine Promotion an einer Fachhochschule ist nämlich gar nicht möglich. Mittelfristig kann sich dieser Umstand aber eventuell ändern.

Weiterlesen

Wie unterschiedlich sind Anti-Viren-Programme?

Die Angst ist gross, dass mit Hilfe von Trojanern und Viren Computer geschädigt oder sensible Daten von Kriminellen erfasst werden können. Daher hat der Grossteil der Nutzer erkannt, wie sinnvoll und wichtig Anti-Viren-Software ist und nutzt entweder kostenlose Grundversionen oder kommerzielle Angebote. Mittlerweile ist die Auswahl an renommierten Anbietern wie Norton, AVG oder Kapersky gross und die Entscheidung für den richtigen Hersteller fällt nicht gerade leicht. Bei den grossen, namhaften Unternehmen kann man sich in jedem all auf die umfangreiche Absicherung verlassen.

Weiterlesen

Achtung bei scheinbar sicheren Geldanlagen

Immer wieder werden alte und neue Betrügereien aufgedeckt. Erst vor Kurzem wurde bekannt, wie ein Treuhänder einige Schweizer Bürger um ihr Geld gebracht hat. Besonders hinterhältig an einem solchen Trickbetrug ist die Tatsache, dass die Agenturen, die die vermeintliche Geldanlage vermitteln, seriös wirken und der Betrug erst nach  Jahren aufgedeckt wird.  Zunächst merken die Opfer nicht, worauf sie hereingefallen sind und glauben eine Menge Geld verdient zu haben. Regelmässig erhalten sie Auszahlungen und aufgrund des guten Gefühls empfehlen sie die Geldanlage weiter. So geraten immer mehr Menschen in die Falle und Schäden in Millionenhöhe entstehen. In aktuellen Berichten wurde bekannt, dass in Einzelfällen 700‘000 Franken von einzelnen Personen erbeutet worden sind.

Weiterlesen