Werbung

Virtual Reality: Neue Wege für Schulungen, Stressreduktion und Rekrutierung

Ob für Bewerbungsgespräche, Teamanlässe oder Schulungen: Die Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im HR-Bereich sind vielfältig und Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial dieser Technologie. Einige wenden sie auch an, um die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu verbessern. Ein Mann sitzt in einem Linienflugzeug. Die Flugbegleiterin fordert ihn freundlich dazu auf, seine Tasche im Gepäckfach zu verstauen. Der Passagier weigert sich und reagiert gereizt. „Lassen Sie mich in Ruhe“, schnauzt er. Diese Szene könnte genauso stattfinden, ist aber nicht echt. Sie stammt aus einem Deeskalationstraining, das die Lufthansa mithilfe von Virtual Reality (VR) durchführt.

Weiterlesen

WeArePepper übernimmt PR für Hyatt Hotels und The Circle Convention Center

Ab sofort übernimmt die Kommunikationsagentur WeArePepper die PR-Arbeit für das Hyatt Regency und das Hyatt Place Zurich Airport The Circle sowie das The Circle Convention Center in der Deutschschweiz. Ziel ist es, die Sichtbarkeit und Bekanntheit beider Hotels sowie des Kongresszentrums am Zürcher Flughafen sowohl bei Medienschaffenden als auch in der breiten Öffentlichkeit zu steigern.

Weiterlesen

Wie Schweizer KMU im Fachkräftemangel bestehen: Experten geben Antworten

Was macht kleine und mittlere Unternehmen in der Schweiz in Zeiten des Fachkräftemangels attraktiv? Experten der Universität St.Gallen und der OBT haben untersucht, wie die Bindung von Mitarbeitenden gelingen kann. Dr. Alexander Fust, Forscher am Institut für KMU und Unternehmertum an der HSG, gibt Auskunft über die zentralen Punkte eines neu entwickelten Leitfadens, der im Vorfeld des KMU-Tags vorgestellt wird.

Weiterlesen

9. Hotel Innovations-Award: Visionäre Konzepte für die Zukunft der Hotellerie

Zum 9. Mal verleihen GastroSuisse und die Schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit einem visionären Hotelkonzept den Hotel Innovations-Award. Drei vielversprechende Konzepte sind für diesen Award nominiert.Der Gewinner oder die Gewinnerin wird am 15. Oktober im Verkehrshaus in Luzern im Rahmen des Hotel Innovations-Tages bekannt gegeben. Der Sieger gewinnt ein Coaching im Wert von CHF 15 000.-. Aus diversen spannenden Konzepten hat die siebenköpfige Jury drei Finalisten für den 9. Hotel Innovations-Award ausgewählt. "Es freut uns, dass wir auch dieses Jahr wieder innovative Konzepte vorstellen und auszeichnen können", sagt Milena Hofer, Leiterin Marketing.

Weiterlesen

DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ: Start-ups präsentieren innovative Ideen in Folge 3

Am Dienstag, den 24. September 2024, ab 20.15 Uhr, zeigte 3+ die dritte Folge der sechsten Staffel von „DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ“. Folgende Schweizer Start-ups versuchen die Investorenrunde, bestehend aus Bettina Hein, Anja Graf, Tobias Reichmuth, Roland Brack, Jürg Schwarzenbach, Lukas Speiser, Felix Bertram, Nicole Büttner und Tom Zimmermann von sich zu überzeugen:

Weiterlesen

Nähmaschinen-Hersteller BERNINA empfängt 140 US-Händler in Steckborn

Grosser Bahnhof in Steckborn: Mit vier Reisebussen fuhren 140 amerikanische BERNINA Händler beim Hauptsitz des Traditionsunternehmens vor. Sie wurden von einem Jodelchor und mit Applaus der ganzen Schweizer BERNINA Belegschaft begrüsst. Während ihres Aufenthalts in Steckborn erhielten die amerikanischen Gäste Einblick in die Produktion der BERNINA 990. Das neue Spitzenmodell von BERNINA ist erst seit kurzem erhältlich und setzt neue Massstäbe in Bezug auf Grösse, Geschwindigkeit und Funktionsumfang. „Diese Maschine übertrifft alles, was wir in unserer mehr als 130-jährigen Geschichte konstruiert haben“, sagt Firmeninhaber Hanspeter Ueltschi. Die Gäste zeigten sich beeindruckt von der Präzision, mit der das technologische Wunderwerk in Steckborn gefertigt wird.

Weiterlesen

Personal Branding auf LinkedIn: Karriere in Krisenzeiten sichern

Wirtschaftliche Unsicherheiten können jeden treffen und so plötzlich stehen dann Unternehmen und ihre Mitarbeiter vor grossen Herausforderungen. Da werden Budgets gekürzt, es gibt Umstrukturierungen, und der Wettbewerb wird härter – das sind nur einige der Hürden, die wir alle kennen. In solchen Zeiten habe ich festgestellt, dass eine starke Präsenz auf LinkedIn für viele Fachkräfte und Firmen der Schlüssel ist, um sicher durch die Krise zu kommen. Personal Branding ist dabei ein sehr effektives Mittel, um mehr Sichtbarkeit zu erlangen, Vertrauen aufzubauen und langfristig stabil zu bleiben. Aber was bedeutet das konkret? Die Antwort: Mitarbeiter, die sich als Experten positionieren, tragen entscheidend zum Erfolg ihres Unternehmens bei – und stärken gleichzeitig ihre eigene berufliche Zukunft.

Weiterlesen

5 Tipps, um Ihren Lebenslauf gezielt auf jede Stelle anzupassen

Ihr Lebenslauf ist Ihre erste Chance, die Aufmerksamkeit Ihres zukünftigen Arbeitgebers zu erregen. Wer schnell sein will, schickt einfach denselben Lebenslauf an mehrere Unternehmen. Es gibt jedoch bessere Möglichkeiten, Ihren potenziellen Arbeitgeber zu beeindrucken. Die Abstimmung Ihres Lebenslaufs auf die Stelle, für die Sie sich bewerben, ist ein guter Anfang. Der Schweizer Personalvermittler Robert Walters gibt 5 Tipps, wie man einen Lebenslauf schnell und einfach anpassen kann.

Weiterlesen

Neue Start-ups kämpfen um Investments: 2. Folge von 'Die Höhle der Löwen Schweiz'

Am Dienstag, den 17. September 2024, ab 20.15 Uhr, zeigt 3+ die zweite Folge der sechsten Staffel von "DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ". Folgende Schweizer Start-ups versuchen die Investorenrunde, bestehend aus Bettina Hein, Anja Graf, Tobias Reichmuth, Roland Brack, Jürg Schwarzenbach, Lukas Speiser, Felix Bertram, Nicole Büttner und Tom Zimmermann von sich zu überzeugen:

Weiterlesen

Mehr Tiefe im Vorstellungsgespräch: Fragen für ehrliche und authentische Antworten

Viele Gesprächspartner greifen auf Standardfragen zurück, die fast in jedem Vorstellungsgespräch gestellt werden, um den Bewerber besser kennen zu lernen. Diese Fragen führen oft zu vorhersehbaren, sozial erwünschten oder einstudierten Antworten, denn die Bewerber wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Wenn Sie die Frage jedoch etwas anders formulieren, können Sie ehrlichere und spontanere Antworten erhalten. Der Einstellungsspezialist Robert Walters bietet alternative Fragen zu einigen der am häufigsten gestellten Fragen im Vorstellungsgespräch, damit Sie sich ein genaueres Bild vom Bewerber machen können.

Weiterlesen

SIM-HSG der Universität St.Gallen erneut auf Platz 1 im „Financial Times“ Ranking

Der Master in Strategy and International Management (SIM-HSG) der Universität St.Gallen belegt im Ranking 2024 der internationalen Wirtschaftszeitung „Financial Times“ (FT) den ersten Platz. Dies bereits zum dreizehnten Mal. Seit seiner Gründung im Jahr 2003 verfolgt das Masterprogramm in Strategy and International Management (SIM-HSG) der Universität St.Gallen einen ganzheitlichen Führungsansatz. „Um eine neue Generation von Führungskräften auszubilden, die ethisch und sozial verantwortlich handeln, wollen wir ihr Bewusstsein für persönliche Entwicklung und Resilienz fördern“, sagt Prof. Dr. Omid Aschari, Geschäftsführer des SIM-HSG. „Business Skills können gelehrt werden, Leadership- Fähigkeiten müssen entwickelt werden.“

Weiterlesen

Start-ups kämpfen um Deals: Die sechste Staffel von 'Die Höhle der Löwen Schweiz'

Am Dienstag, den 10. September 2024, ab 20.15 Uhr, zeigt 3+ die erste Folge der sechsten Staffel von "DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ". Folgende Schweizer Start-ups versuchen die Investorenrunde, bestehend aus Bettina Hein, Anja Graf, Tobias Reichmuth, Roland Brack, Jürg Schwarzenbach, Lukas Speiser, Felix Bertram, Nicole Büttner und Tom Zimmermann von sich zu überzeugen:

Weiterlesen

"Fachkräftemangel haben die anderen": Michael Hampel zeigt Erfolgsstrategien

Der Fachkräftemangel ist Fakt. Dennoch gibt es sie, die Unternehmen, die regelmässig die besten Mitarbeiter für sich gewinnen können. Wie das gelingt, zeigt der Experte Michael Hampel in seinem neuen Buch „Fachkräftemangel haben die anderen“. Was macht Unternehmen aus, bei denen die Arbeitskräfte Schlange stehen? Es sind diejenigen, die mit Führungsexzellenz und aussergewöhnlichen Rahmenbedingungen glänzen. Diejenigen, die ein entsprechendes Image haben, das nicht nur in bunten Lettern auf zahlreichen Medien zu finden, sondern tatsächlich im Alltag erlebbar ist und sich durch echte Mitarbeiterzufriedenheit und -begeisterung nach aussen zeigt, weiss Michael Hampel.

Weiterlesen

Publireportagen

Studierende entwickeln Social-Media-Strategie: Praxisprojekt an der IST

Theorie und Praxis in einer produktiven Lernumgebung verbinden – das ist das Ziel des praxisnahen Seminars „Applied Digital Communications Lab“ im Masterstudiengang „Kommunikationsmanagement“ an der IST-Hochschule für Management, das im August mit einem gross angelegten Präsentationstag sein Ende fand. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Zukunft durch Industrie“ fungierten die Studierenden als Marketingagentur und entwickelten innerhalb eines Semesters eine ausführliche Social-Media-Strategie für den gemeinnützigen Verein.

Weiterlesen

Hotel Belvedere Grindelwald erhält Zertifizierung als "TOP-Ausbildungsbetrieb"

Das Hotel Belvedere Grindelwald hat pünktlich zum Start des neuen Lehrjahres 2024 erfolgreich die erste Stufe des Unterstützungssystems der Stiftung TOP-Ausbildungsbetrieb (TAB) erreicht. Das Familienhotel, das von Carole und Philip Hauser in der 4. Generation erfolgreich geführt wird, erhält damit die Zertifizierung als „TOP-Ausbildungsbetrieb“. Das schweizweit anerkannte Zertifikat wird an Betriebe verliehen, die sich besonders für die Ausbildung von Jugendlichen einsetzen. Geeignete Lernende zu finden und sie richtig auszubilden, ist eine Herausforderung, mit der sich heutzutage viele Unternehmen konfrontiert sehen. Berufsbildnerinnen und -bildner müssen nicht nur technisch auf dem neusten Stand sein und Wissen vermitteln, sondern fungieren auch als Bezugsperson der Lernenden und benötigen entsprechende Sozialkompetenzen.

Weiterlesen

Schweizer Gesundheitsschuhe erobern den Irak: Ein Schritt nach Bagdad

Die Ostschweizer Unternehmer Claudio Minder und Karl Müller erobern mit ihren Gesundheitsschuhen Bagdad. Mit der Eröffnung des ersten kybun Joya Shops im Irak entdecken sie ein Land, das von Krieg, Tradition und Hoffnung geprägt ist. Karl Müller und Claudio Minder, die Köpfe hinter dem Ostschweizer Gesundheitsschuhunternehmen kybun Joya, wagen einen mutigen Schritt und erobern einen aussergewöhnlichen Markt: Bagdad, die Hauptstadt des Iraks. Die beiden Unternehmer folgten dem Ruf von Wissam Allamy, einem UN-Mitarbeiter für Minenräumung, der schon lange davon träumte, die Marke kybun Joya in seine Heimat zu bringen.

Weiterlesen

E-Commerce Stimmungsbarometer 2024: Marktplätze & internationale Käufe boomen

Der E-Commerce Stimmungsbarometer 2024, eine Studie der Schweizerischen Post und der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, zeigt alljährlich die Entwicklungen im Schweizer Onlinehandel aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten auf. Auffallend ist die deutlich gestiegene Nutzung von virtuellen Marktplätzen. Fast die Hälfte der Befragten hat bereits in chinesischen Online-Shops eingekauft, während 78% regelmässig auf Marktplätzen wie Amazon und Digitec Galaxus einkaufen. Die Schweizerische Post veröffentlicht auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Institute for Digital Business der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich den E-Commerce Stimmungsbarometer – eine Studie, die jährlich die aktuellen Trends und Entwicklungen im Schweizer Onlinehandel aus Sicht der Konsumentinnen und Konsumenten beleuchtet.

Weiterlesen

Job-Hopping im Lebenslauf: So machen Sie häufige Stellenwechsel zum Vorteil

Die Zeiten, in denen ein Arbeitnehmer sein ganzes Berufsleben lang demselben Unternehmen treu blieb, sind längst vorbei. Auch Sie werden zweifellos irgendwann einmal den Arbeitgeber gewechselt haben. Doch viele Arbeitgeber sehen häufige Arbeitsplatzwechsel immer noch als negativ an. Sie wollen oft nicht viel Energie und Zeit in einen Arbeitnehmer investieren, der wahrscheinlich nicht lange bleiben wird. Ist Job-Hopping schlecht für Ihren Lebenslauf? Wie erklären Sie einem potenziellen Arbeitgeber, dass Sie bereits mehrmals den Arbeitsplatz gewechselt haben? Und wie überzeugen Sie ihn, Ihnen eine faire Chance zu geben? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt Job-Hopper einige wichtige Ratschläge, mit denen sie trotzdem einen guten Eindruck hinterlassen können.

Weiterlesen

Empfehlungen