Alin Cucu

Logistik im E-Commerce: Entscheidungshilfen für das richtige Partnerunternehmen

Für den Erfolg eines Online-Shops ist die Logistik eine wichtige Säule. Die Prozesse rund um Lagerung, Versand und Retourenbearbeitung müssen reibungslos ablaufen, sonst kommt man mit den besten Produkten nicht weit. Wir geben Ihnen einige Tipps, mit deren Hilfe Sie sicher den richtigen Logistikpartner finden.

Natürlich lebt ein Webshop zunächst einmal von seiner Aufmachung, guten Produktbeschreibungen und der richtigen SEO-Positionierung. Klappt jedoch die Logistik nicht, gleicht das stundenlangem Schlangestehen oder Verweigerung jeglicher Rückgabe im stationären Ladengeschäft. Wenn Ihr Shop eine gewisse Grösse überschreitet, sollten Sie diesen Bereich auf jeden Fall auslagern. Wir sagen Ihnen, an wen.

Weiterlesen

Wie Ihr Content-Marketing noch besser gelingt

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Content-Marketing ist seit gut einem Jahr aus dem Online-Business nicht mehr wegzudenken. Die (Wieder-)Entdeckung des Inhalts für Werbezwecke hat die Werbeauftritte vieler Firmen nachhaltig verändert und für die Zukunft fit gemacht. Lesen Sie, wie auch Sie Ihre Internetpräsenz durch gutes Content-Marketing (noch) besser gestalten können. Was haben IBM, LEGO und die Band "The Grateful Dead" gemeinsam? Die Antwort: gutes Content-Marketing. Diese Strategie ist also für praktisch jede Sparte geeignet und trifft den Nerv einer Zeit, in der die Konkurrenz hoch und die Informationsmöglichkeiten der Kunden grösser als je zuvor sind. Doch was ist Content-Marketing eigentlich genau?

Weiterlesen

Den Nebel lichten: Auf Anhieb souverän Rede und Antwort stehen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Klares Denken ist wichtig für Menschen in verantwortlichen Positionen. Von ihnen wird erwartet, dass sie selbstständig Entscheidungen treffen und Anweisungen geben. Doch was tun, wenn im Kopf ein einziges nebliges Gedankenwirrwarr zu sein scheint? Oder wenn man vor Aufgaben gestellt wird, die man schnell und souverän lösen muss? Wir stellen Ihnen ein mentales Tool vor, mit dem Sie in kürzester Zeit Ihre Gedanken fokussiert bekommen: den "Nebel lichtenden Pfeil". Wovon Sie jetzt lesen, kann der Präsident der USA genauso verwenden wie der Chef der Crédit Suisse und jeder kleine oder grössere Unternehmer. Sie können es jetzt anwenden, und auch noch in 10 oder 20 Jahren. Es ist grössen- und zeitskalierbar, dieses Werkzeug: Der "Nebel lichtende Pfeil" bringt Ihre Gedanken auf den Punkt. Denn mentaler "Nebel" ist gefährlich, weil Zeit und Ressourcen fressend.

Weiterlesen

Backlink-Aufbau bei Nischenseiten: So landen Sie bei Google ganz vorne

Die Nr. 1 sein im Google-Ranking - das ist der Traum eines jeden Unternehmers, der mit seiner Webseite Geld verdient. Doch wie geht das, wenn man nicht gerade über ein üppiges Werbebudget verfügt, um seine Produktseiten auf die Top-Plätze zu hebeln? Die im Folgenden genannten Tipps helfen Ihnen dabei. Das Rezept heisst "Backlink-Aufbau". Backlinks oder Rückverweise sind Links, die von einer anderen Webseite auf die eigene führen. Je mehr man davon hat, desto höher steigt die Webseite im PageRank. Inflationäres Backlinken ist jedoch weder erlaubt noch effektiv, weil Google & Co. so etwas merken und geflissentlich ignorieren. Doch mit ein wenig Fleiss und Geduld kann man viel erreichen.

Weiterlesen

Wie Printmedien auch in Zukunft Erfolg haben werden

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nicht wenige sind heute der Meinung, dass die Tage der Printmedien gezählt sind. Die Digitalisierung von Zeitungen und Zeitschriften scheint so weit fortgeschritten zu sein, dass für die gedruckten Versionen kein Platz mehr ist. Doch Print hat immer noch Zukunft. Bei vielen Verlagshäusern klingeln schon die Alarmglocken: Print ist out! Einige Verlage haben bereits ihre Zeitschriften auf Digital-Only umgestellt, so geschehen bei der PCWorld in den USA. Kein Grund zur Panik. Bedrucktes Papier hat immer noch seine Stärken - auch wenn seine Monopolstellung beendet ist. Welche das sind, zeigen wir Ihnen im folgenden Artikel.

Weiterlesen

Perfekte Produktbeschreibungen im Webshop

Online-Shops gibt es inzwischen viele. Umso wichtiger für den einzelnen Betreiber, im Internet gefunden zu werden. Doch damit nicht genug: Der Kunde soll auch bleiben und kaufen. Für diese "Conversion", wie man in der Sprache des Online-Marketings sagt, braucht es gute Produktbeschreibungen. Ihr Potenzial wird nach wie vor massiv unterschätzt. Liegt es daran, dass wir Menschen generell eher von Bildern und Filmen angezogen werden als von Texten? Jedenfalls werden Produktbeschreibungen immer noch stiefmütterlich behandelt. Was bei Youtube oder Hausbaufirmen Dogma ist, stimmt jedoch für Webshops nur bedingt: Bilder sind wichtig, Produktbeschreibungen auch. Denn im Gegensatz zum losen Videosurfen ist der Besucher eines Online-Shops in der Regel auf der Suche nach einem bestimmten Produkt mit qualitativen Merkmalen und vergleicht genau.

Weiterlesen

E-Commerce: Wie zufällige Onlineshop-Besucher zu Kunden werden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Ein potenzieller Kunde gerät zufällig auf Ihren Online-Shop, weil er per Suchmaschine nach einem bestimmten Produkt gesucht hat, das er aber auch auf anderen Webseiten erhalten könnte. Wie erhalten nun Sie den Zuschlag? Ein kleiner Ratgeber für eine bessere Conversion-Rate. Online-Shopping wird immer wichtiger, zugleich aber auch die Konkurrenz grösser. Geraten Internetnutzer per Zufall an einen Online-Shop, hat der Betreiber des Shops nur einige Sekunden Zeit, den Besucher zum Kunden und Käufer zu machen. Diese muss man nicht dem Zufall überlassen.

Weiterlesen

Die 7/5-Regel: Lebenszeichen und Standards eines gesunden Unternehmens

Wie kann ich herausfinden, ob mein Unternehmen oder meine Organisation noch gesund ist? Die 7/5-Regel hilft Ihnen dabei: Sieben Lebenszeichen und fünf Standards stellen Ihre Parameter dar. Willkommen beim "Business-Gesundheitscheck"! Wenn Sie selbst ein Unternehmen führen - oder darum gebeten werden -, sollten Sie wissen, ob Sie eine pulsierende Firma vor sich haben oder einen Sanierungsfall. Das herauszufinden ist oftmals gar nicht so einfach. Mit wenig Zeitaufwand können Sie jedoch die Quanität (Lebenszeichen) sowie die Qualität (Standards) abfragen und wissen sofort, woran Sie sind und was es zu tun gibt.

Weiterlesen

Local SEO - Goldgrube für den Mittelstand

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Unternehmen mit klarem Fokus auf lokale Zielgruppen können das Internet und insbesondere Google dazu nutzen, mehr Kunden zu gewinnen. Dazu bedarf es einer speziellen Suchmaschinenoptimierung, der sogenannten Local SEO (Search Engine Optimization). Lesen Sie, worauf es hier ankommt. Die Menge lokaler Suchanfragen wächst. Darauf deuten gleich mehrere Studien hin, unter anderem die „Local Search Usage Study“. Laut Google suchen 97 % der Internetnutzer hin und wieder oder regelmässig nach lokalen Unternehmen. Um gefunden zu werden, ist hier vor allem eines wichtig: die Erwähnung auf Branchenportalen und einschlägigen Websites.

Weiterlesen

Warum Unternehmen ein Corporate Blog betreiben sollten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Noch sind es wenige Firmen, die ein eigenes Blog betreiben. Dabei kann ein solches Tool echten Mehwert bringen - nicht nur bei der Kundenakquise. Blogs werden bisher überwiegend von Privatpersonen betrieben, als eine Art Online-"Tagebuch", um darin ihre Erlebnisse oder Sichtweisen zu publizieren. Als "Corporate Blog" hat das Instrument bisher nur in den USA weite Verbreitung gefunden. Doch auch im deutschsprachigen Raum könnte es ein Trend werden, wenn noch mehr Unternehmen das enorme Potenzial des Blogs erkennen.

Weiterlesen

Was bedeutet eigentlich PageRank?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Wenn Sie einen bestimmten Begriff bei Google eingeben, spuckt Ihnen die Suchmaschine binnen Sekundenbruchteilen eine Liste von Webseiten aus, die alle das Wort oder die Wörter enthalten. Doch welche Kriterien bestimmen, wer die Liste anführt? Massgeblich hierfür ist ein von den Google-Gründern Larry Page und Sergei Brin entwickeltes Verfahren namens PageRank®. Oft ist es von grosser wirtschaftlicher Bedeutung, ganz oben gelistet zu sein. Dabei hängt der Erfolg natürlich von inhaltsspezifischen Parametern wie der Keyword-Dichte (die Häufigkeit des gesuchten Schlagworts im Text) ab. Entscheidend ist jedoch das PageRank®-Verfahren, welches auch den durchschlagenden Erfolg von Google mit bedingte.

Weiterlesen

Probleme schneller und effektiver lösen

[vc_row][vc_column][vc_column_text] Probleme stellen sich im Geschäftsleben genauso wie Entscheidungen. Während man bei letzteren "nur" zwischen mehreren Alternativen wählen muss, ist die Sachlage bei Problemen weitaus komplexer. Wie man dennoch schnell und effektiv zu Lösungen kommt, lesen Sie im Folgenden. Die Lösung eines Problems kann man mit einer Wanderung durch den Dschungel vergleichen. Man will irgendwie von A nach B kommen, muss aber erst herausfinden, wie. Vorgefertigte Strassen, zwischen denen man wie beim Entscheidungsprozess wählen kann, gibt es dabei nicht. Ein Patentrezept auch nicht - doch folgende Fragen können Ihnen helfen, einen klareren Blick für das Wesentliche zu bekommen.

Weiterlesen

Entscheidungen schnell und nachhaltig treffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Entscheidungen treffen gehört zum Alltag eines jeden, der im Beruf Verantwortung trägt. Keine leichte Sache - denn oft steht man dabei unter Zeitdruck, muss aber eine möglichst gute - nachhaltige - Wahl treffen. Doch Sie können sich viel Kopfzerbrechen ersparen, wenn Sie ein paar einfache Regeln befolgen. Zeit und Nachhaltigkeit scheinen beim Entscheidungsprozess einander auszuschliessen. Nachhaltigkeit erfordert Zeit, die man jedoch oft nicht hat. Doch die Zeit kann einem sogar helfen, wenn man sie an der richtigen Stelle einsetzt: nur einer von mehreren wertvollen Tipps aus der Praxis der Unternehmensberatung.

Weiterlesen

Tabuthema Depression - Auswege für gestresste Manager

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Der Fall von Swisscom Chef Carsten Schloter - er beging am 23. Juli 2013 in seiner Wohnung Selbstmord - bringt es wieder auf den Tisch: Die chronische Überforderung vieler Topmanager ist ein nach wie vor virulentes Thema. Wir zeigen Gründe dafür und Wege aus der Krise. Nicht immer muss es so schlimm enden wie im Fall Schloters. Doch Depressionen und das oft damit verknüpfte Burnout-Syndrom bedeuten grossen Leidensdruck für die Betroffenen - und die sind nicht selten Manager in hohen Positionen. Warum erfährt die Öffentlichkeit so wenig darüber? Und wie kann ein Mensch mit derartiger Verantwortung verantwortlich mit seiner eigenen Erkrankung umgehen?

Weiterlesen

Personalentwicklung: Feedbackgespräche richtig führen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Motivierte und kompetente Mitarbeiter - welcher Firmenchef oder Abteilungsleiter hätte das nicht gerne? Dieses Ziel ist gar nicht so schwer zu erreichen. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefern regelmässige Feedback-Gespräche. Dabei werden allerdings oft  Fehler gemacht, um deren Vermeidung es im Folgenden gehen soll. Kennen Sie das: Mitarbeiter XY läuft gerade an Ihrer offenen Bürotür vorbei, da fällt ihnen plötzlich ein, dass Sie mit ihm wegen dem Kundengespräch von neulich mal ein Wörtchen reden wollten? Ganz spontan rufen Sie ihn also zu einem Feedbackgespräch herein, auf das er gar nicht vorbereitet ist und Ihr Büro wegen der - so empfundenen - Abreibung mit mieser Laune verlässt. So etwas muss nicht sein - wenn Sie folgende wichtige Regeln beachten.

Weiterlesen

8 Merkmale eines erfolgreichen Unternehmers

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text] Erfolgreicher Unternehmer wird man nicht durch Zufall. Es gibt einige Prinzipien, die fast wie Naturgesetze den Erfolg von Geschäftsleuten erklären und bedingen. In diesem Artikel finden Sie 10 wichtige Punkte, die Sie sich ansehen sollten, wenn Ihr Unternehmen dauerhaft gelingen soll. Wir alle kennen sie: die Erfolgreichen, die mit einer kongenialen Geschäftsidee Millionen machen. Oft scheint ihnen alles zuzufliegen, wie einem Musikstar, dessen Talent zufällig entdeckt wird. Aber hinter fast jeder gut laufenden Firma steckt eine Systematik, die auch Sie sich zu Nutze machen können. Die folgenden Punkte sind als Anregung und eine Art kleine "Checkliste" zu verstehen.

Weiterlesen