Bitte Lächeln!

Heute geht es ums Lächeln und die Erkenntnisse einer Forschungsgruppe. **

Nicht nur lächeln wir häufig, sondern wir tun es auch aus verschiedenen Gründen oder gar zweckorientiert. Wir lächeln automatisch bzw. unbewusst, wenn wir uns freuen, können es aber aus Höflichkeit  anwenden oder um negative Gefühle zu maskieren. 

Die besagte Forschungsgruppe wollte dem Lächeln nun auf den Grund gehen und hat 19 verschiedene Lächeln „erarbeitet“, welche sie den Probanden auf Videos gezeigt hat. Hätten Sie gedacht, dass man so viele Arten davon im Labor produzieren kann?

Lachmuskeln

Beim Lächeln werden verschiedene Gesichtsmuskeln mehr oder weniger stark aktiviert. Häufig wird offenbar angenommen, dass ein Lächeln auf das Gegenüber dann authentisch wirke, wenn dabei die „Krähenfüsse“ um die Augen vertieft werden. Die Tests haben aber ergeben, dass wir uns so leicht nicht täuschen lassen.

Das Lächeln, das auf die Probanden am echtesten wirkte, erforderte offenbar auch die meiste Muskelanstrengung, weil alle entsprechenden Muskelpartien jeweils zwischen 50 und 100 Prozent gebraucht wurden.

Soweit so gut. Was mich aber am meisten erstaunte, ist, dass Lächeln wohl in der Tat ansteckend ist. Um die Reaktion, die das beobachtete Lächeln in den Probanden hervorrief, zu testen, wurde nämlich deren Mimik  gemessen. Soweit ich verstehe, entsteht ein Nachahmungseffekt.

Als wirklich echt stuften die Testpersonen ein Lächeln übrigens nur dann ein, wenn dabei Mund und Lippen geöffnet wurden.

Mona Lisa lächelt nicht

Obwohl Tests in Labor immer noch das Problem haben, ausserhalb der realen Welt stattzufinden, schliesse ich daraus drei Dinge:

  1. Ein falsches Lächeln hilft uns nicht, weil das Gehirn des Gegenübers das ohnehin merkt. Aber eigentlich wussten wir das schon immer, oder?
  2. Wenn 1) korrekt ist, folgt daraus, dass Gehirne bei einem Gespräch von Angesicht zu Angesicht tatsächlich eine Verbindung aufbauen
  3. Egal, was uns die Kunstexperten sagen: die Mona Lisa lächelt nicht, sie schmunzelt. Nein, eigentlich zieht sie lediglich die Mundwinkel nach oben. Mir ist jedoch klar, dass „Mona Lisas Schmunzeln“ poetisch kaum verwertbar ist.

Ausserhalb aller Wissenschaft, möchte ich mich dem Dictum der Schauspielerin Phillys Diller (1917 – 2012) anschliessen

 „Ein Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt.“



Die Kommunikation wird dadurch auf jeden Fall einfacher.

Ich wünsche Ihnen eine fröhliche Zeit!

 

**: Korb S, With S, Niedenthal P, Kaiser S, Grandjean D (2014) “The Perception and Mimicry of Facial Movements Predict Judgments of Smile Authenticity.” PLoS ONE 9(6): e99194. doi:10.1371/journal.pone.0099194
Oberstes Bild: © Andresr – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Brigitte Kobi

Ich bin die Inhaberin des Blogs «Leadership & Lipstick», dessen Thema stylishe Kommunikation ist, die sich an Unternehmer, KMU, Start-ups und Blogger richtet.

Wenn ich mich selbst in einem Satz beschreiben müsste, würde ich sagen: «Ich besitze ein sonniges Gemüt und einen schwarzen Humor. »

Menschen und Kommunikation sind mir fast so wichtig, wie die Luft, die ich atme. Ich liebe es, Neues zu entdecken, schreibe (und rede natürlich) mit Begeisterung. Vermutlich spreche ich deshalb fliessend Deutsch, Englisch und Französisch.

Ferner, bin ich fasziniert und ausgebildet in Philosophie, während die Hedonistin in mir eine Schwäche für Design, Mode, Kunst und italienische Oper hat.

Ach ja: Nebst meinem Blog bin ich auf Kommunikation, Turnaround-Management und Business Development spezialisiert.

Link zur Webseite

linkedin-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});