Pionierunternehmer

F24 Experience Tour 2025: Resilienz wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen

Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Massnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie reagieren Krisenteams im Ernstfall effizient, um die Reaktionszeiten kurz und den Schaden so gering wie möglich zu halten? Um Organisationen auf diesem Weg zu unterstützen, ruft F24 - Europas führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Resilienz - die F24 Experience Tour 2025 ins Leben.

Weiterlesen

CHG-MERIDIAN steigert 2024 Neugeschäft auf 2,83 Mrd. Euro und wächst global

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe, Technologiemanager und Tech-Finanzierungsspezialist, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum beim Neugeschäftsvolumen und dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern). Alle Technologiebereiche und Regionen trugen zum Erfolg bei, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Circular-Tech-Lösungen. Denn weltweit setzen Unternehmen verstärkt auf wirtschaftlich effiziente und nachhaltige IT-Nutzungsmodelle, um flexibel auf digitale Transformation und dynamische Geschäftsanforderungen zu reagieren. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte CHG-MERIDIAN ein Neugeschäftsvolumen von 2,83 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2023: 2,45 Mrd. Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern) stieg auf 175 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 7 Prozent, allerdings durch negative Währungseffekte beeinflusst. Zum Vergleich: Bei konstanten Währungskursen hätte das Plus bei 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelegen. Gleichzeitig baute das Unternehmen sein verwaltetes Technologieportfolio mit Assets in den Bereichen IT, Healthcare und Industrie auf einen Gegenwert von 11,73 Milliarden Euro aus - ein Anstieg von 17 Prozent auf Basis der ursprünglichen Anschaffungswerte im Vergleich zum Vorjahr (2023: 10,01 Mrd. Euro).

Weiterlesen

Mehrsprachiger Kundenservice: Post testet neues Konzept in sechs Filialen

Seit Mitte Dezember 2024 testet die Post in sechs ihrer Filialen einen mehrsprachigen Kundenservice. Da viele Mitarbeitende eine Fremdsprache fliessend sprechen, passt die Post ihr Angebot je nach Sprachkenntnissen der Kundenberaterinnen und Kundenberater in der jeweiligen Filiale an. Die Kundinnen und Kunden profitieren so von der Sprachenvielfalt der Mitarbeitenden in den Filialen. Die ersten Testergebnisse zeigen, dass das Angebot einem echten Kundenbedürfnis entspricht. Das ist insbesondere bei Postgeschäften der Fall, die eine umfassende Betreuung erfordern: etwa bei Beratungs- und Postgeschäften im Finanzbereich oder bei komplexen digitalen Dienstleistungen. Nach Abschluss der Testphase wird die Post eine endgültige Bewertung vornehmen. Das Angebot könnte dann auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.

Weiterlesen

Liz Hershfield wird Executive Director von CCI – Fokus auf nachhaltige US-Baumwolle

Die erfahrene Modebranchen-Kennerin und Nachhaltigkeitsexpertin Liz Hershfield übernimmt als neue Executive Director die Führung des Cotton Council International (CCI), der Exportförderungsabteilung des National Cotton Council of America (NCC),. Hershfield folgt auf den Ende März in den Ruhestand getretenen Bruce Atherley. „Führungsstärke und innovative Strategien sind essenziell, um den Wettbewerbsvorteil von US-Baumwolle zu wahren", kommentierte NCC President und CEO Gary Adams die Ernennung: „Liz Hershfield ist in einer hervorragenden Position, um die COTTON USA™ Programme weiterzuentwickeln und die Vorteile von US-Baumwolle zu kommunizieren, um so den US-amerikanischen Baumwollfarmern mehr Erfolgschancen im komplexen globalen Markt zu ermöglichen."

Weiterlesen

Job-Hopping im Lebenslauf: So erklären Sie häufige Jobwechsel

Die Zeit der lebenslangen Treue zu einem einzigen Arbeitgeber ist vorbei. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon den Arbeitsplatz gewechselt. Dennoch stehen viele Arbeitgeber dem Job-Hopping immer noch negativ gegenüber, da sie kurzfristige Investitionen in Mitarbeiter fürchten. Aber ist Job-Hopping wirklich schädlich für Ihren Lebenslauf? Wie können Sie potenziellen Arbeitgebern häufige Jobwechsel erklären und sie davon überzeugen, Ihnen eine faire Chance zu geben? Der Schweizer Personalvermittlungsspezialist Robert Walters gibt wertvolle Ratschläge für Jobhopper, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen

New Leadership und Selbstorganisation: Praxisleitfaden für den Wandel in Unternehmen

Das Buch "New Leadership in neuen Organisationsdesigns" von Nicole Bischof, Professorin für Organisation und Leadership und an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, und Roger Künzli, Partner der Transformationsagentur CSP, beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ergeben. Es bietet eine praxisnahe Anleitung in Form von Learning Journeys, die Unternehmen auf ihrem Weg zu neuen, flexiblen Organisationsdesigns unterstützen.

Weiterlesen

Vorarlberger Regierung besucht modernes Bürozentrum in Vaduz

Am Donnerstag, 3. April 2025 besuchte eine Delegation der Vorarlberger Landesregierung das Dienstleistungszentrum Giessen (DLG) in Vaduz. Der Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis und die neue Bezirkshauptfrau von Dornbirn, Claudia Feuerstein, wurden vom Stabsstellenleiter für staatliche Liegenschaften, Jonas Hasler, im DLG willkommen geheissen.

Weiterlesen

Valérie Schelker wird neue HR-Chefin der Migros-Gruppe

Ab dem 1. November 2025 übernimmt Valérie Schelker die Leitung des Departements Human Resources Management (HRM) und der Qualitätsorganisationen der Migros-Gruppe. Zugleich wird sie Mitglied der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes. Valérie Schelker wechselt nach rund 20 Jahren Führungstätigkeit bei der Schweizerischen Post zur Migros.

Weiterlesen

BLANC & FISCHER: Vorstandsvorsitzender Bernd Eckl übergibt an Frank Gfrörer

Bernd Eckl scheidet zum 30. April auf eigenen Wunsch als Vorsitzender des Vorstands der BLANC & FISCHER Familienholding SE & Co. KGaA aus. Vorstandsmitglied Frank Gfrörer übernimmt nach sieben Jahren in der BLANC & FISCHER-Gruppe die Aufgabe als Konzernchef.

Weiterlesen

An die Spitze: Wie Können, Fokus und innere Stärke sich auszahlen

Fokus, Durchhaltevermögen und eine nicht zu stillende Neugier sind wichtige und unverzichtbare Voraussetzungen, um in seinem Gebiet an die Spitze zu gelangen. Dann ist eines gewiss: Anerkennung und Respekt von aussen und innerliche Erfüllung – beides eine gute Grundlage für Glück und Erfolg. Doch wie wird man eigentlich Meister eines bestimmten Themengebietes?

Weiterlesen

Menschen führen, nicht verwalten: Warum echte Bindung über Erfolg entscheidet

Mangelnde Verbundenheit mit dem Management ist für viele Arbeitnehmer ein entscheidender Grund, das Unternehmen zu verlassen. Dies geht aus dem aktuellen Talent Trends Report des Schweizer Personalberatungsunternehmens Robert Walters hervor, der eine auf den Menschen ausgerichtete Führung als Erfolgsfaktor für das Jahr 2025 und darüber hinaus identifiziert.

Weiterlesen

Mentoring als Karriere-Booster: 10 Gründe, warum Sie jetzt einen Mentor brauchen

Auf dem heutigen, schnelllebigen Arbeitsmarkt reicht Talent allein nicht immer aus. Egal, ob Sie Ihre nächste Beförderung anstreben, sich beruflich verändern oder eine Führungsposition anstreben, ein Schlüsselfaktor kann Ihnen einen entscheidenden Vorteil verschaffen: ein Mentor. Laut dem Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters entdecken immer mehr Berufstätige die Bedeutung von Mentoren für ihre berufliche Entwicklung, und viele Unternehmen bieten bereits formelle Mentorenprogramme an. Wenn Sie sich noch nicht für ein solches Programm angemeldet haben, ist es jetzt an der Zeit.

Weiterlesen

Publireportagen

Mehr als Worte: Wie Sie mit Körpersprache im Bewerbungsgespräch punkten

Bei Vorstellungsgesprächen geht es nicht mehr nur darum, was Sie sagen. Die Art und Weise, wie Sie etwas sagen, und vor allem wie Sie sitzen, spielt eine mindestens ebenso grosse Rolle.  Ihre Körpersprache kann unbewusst viel über Ihre Motivation, Ihr Selbstvertrauen und Ihre berufliche Einstellung aussagen. Und genau diese Körpersprache kann sich auch negativ auf Ihre Jobaussichten auswirken. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt sechs Tipps, wie Sie auch nonverbal im Vorstellungsgespräch den richtigen Eindruck hinterlassen.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren in Vaduz

Mit über 400 führenden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft. Unter dem Leitmotiv "KI - Transformation der Zukunft" bot das Programm ein vielseitiges Spektrum an Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen rund um generative Künstliche Intelligenz. Eröffnet wurde der Digital Summit mit einem Gespräch mit Lothar Ritter, Präsident des Boards von digital-liechtenstein.li. Er ordnete die aktuelle Entwicklung im Bereich der KI ein und zeigte auf, wie die Standortinitiative das Thema strategisch in ihren Aktivitäten verankert - von praxisorientierten Formaten bis hin zur Weiterentwicklung der Digitalen Roadmap.

Weiterlesen

Bott Gruppe expandiert mit Van Guard – Fokus auf Europa und neue Märkte

Die Bott Gruppe, ein international führender Anbieter im Aus- und Umbau leichter Nutzfahrzeuge, freut sich, die Übernahme von Van Guard Accessories Ltd bekannt zu geben. Van Guard Accessories ist ein innovativer britischer Hersteller, der sich auf hochwertige Dachträgersysteme und Sicherheits- und Diebstahlschutz-Lösungen für professionelle Anwender von Servicefahrzeugen spezialisiert hat. Der Zusammenschluss der Kompetenzen unterstreicht das Bestreben der Bott Gruppe, ihre führende Marktposition weiter auszubauen.

Weiterlesen

Ein Jahrhundert Bewegung: Camion Transport feiert 100 Jahre Innovation und Verantwortung

100 Jahre Erfolgsgeschichte. Von den Anfängen als einfaches Lagerhaus hat sich Camion Transport AG zu einem der führenden Player in der Schweizer Transport- und Logistikbranche entwickelt. Am 9. April 2025 feiert das Familienunternehmen ein Jahrhundert voller Innovationen, Herausforderungen und Meilensteine. Ein Tag, der ganz im Zeichen von Stolz und Wertschätzung steht - für das Erreichte, die engagierten Mitarbeitenden und die gemeinsame Zukunft.

Weiterlesen

Verhaltensänderung im Unternehmen? Nur mit Plan, Zeit und echter Führungskraft

Selbst Menschen, die von sich aus ihr Verhalten ändern wollen, tun sich damit auf Dauer oft schwer. Zu stark sind die Routinen und Verführungen, wieder nach alten Mustern zu arbeiten. Darum ist es entscheidend, dass Unternehmen nicht nur regelmässig Weiterbildung anbieten, sondern Führungskräfte danach auch an die konsequente Umsetzung erinnern und möglichst konkrete Hilfestellungen geben. Ein typischer Fehler von Unternehmern, Führungskräften oder sogar HR-Verantwortlichen ist es, Mitarbeiter „einfach mal so“ zu einem Seminar zu schicken, in der Hoffnung, dass diese aus purem Eigeninteresse die Inhalte aus dem Training konsequent umsetzen. Dabei sein ist nicht alles!

Weiterlesen

Empfehlungen