ETH Zürich eröffnet Albert Einstein School of Public Policy: Wissenschaft im Dialog

Am 21. Oktober hat die Hochschule ein neues interdisziplinäres Zentrum eröffnet, um Wissenschaft, Technologie und Verwaltung besser miteinander zu verbinden. Direktor Tobias Schmidt erklärt im Interview, wie die neue Einrichtung den Dialog zwischen Wissenschaft und Verwaltung fördern und die Grundlagen für faktenbasierte Entscheidungen schaffen will.

Weiterlesen

Führung mit Klarheit: Warum transparente Kommunikation Unternehmen stärkt

Klarheit in der Kommunikation ist kein Stilmittel, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die offen, strukturiert und verlässlich kommunizieren, schaffen Vertrauen, Effizienz und Loyalität. In Zeiten beschleunigter Veränderung wird Kommunikation zur zentralen Führungsaufgabe. Transparente Information ist der Schlüssel, um Orientierung zu geben – intern wie extern.

Weiterlesen

Fake News, Fakten und Meinungen: Neue Ausstellung im Verkehrshaus

Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Das Verkehrshaus der Schweiz widmet sich mit der neuen Ausstellung „Wirklich?! – Fakt, Fake, oder Meinung? Finde es raus.“ einem hochaktuellen Thema. Die heute in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnete Ausstellung zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.

Weiterlesen

Gibson eröffnet 2026 den Gibson Garage Miami: Neuer Musik-Hotspot im Wynwood Art District

Die ikonische Instrumentenmarke Gibson eröffnet im Frühling 2026 ihren dritten Flagship-Store – den Gibson Garage Miami – im Herzen des Wynwood Art Districts. Nach dem Erfolg der Gibson Garage Nashville und der zweiten Filiale in London bringt Gibson sein immersives Markenerlebnis nun in eine der kulturell lebendigsten Städte der Welt: Miami. Die neue Adresse lautet 2660 NW 3rd Avenue, Miami, FL 33217.

Weiterlesen

Luzerner Kantonalbank verzichtet auf vorzeitige Rückzahlung ihrer AT1-Anleihe

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) wird ihre Additional-Tier-1-Anleihe über 250 Millionen Franken per 13. November 2025 nicht vorzeitig zurückzahlen. Die LUKB hat entschieden, die Option auf Rückzahlung der AT1-Anleihe mit bedingtem Forderungsverzicht (ISIN: CH0475070238) am ersten möglichen Rückzahlungstermin nicht auszuüben. Damit bleibt das Kapitalinstrument weiterhin im Bestand der Bank und wird zu den bestehenden Konditionen fortgeführt.

Weiterlesen

Holmen präsentiert Invercote Touch: Premium-Karton mit natürlicher Haptik

Mit Invercote Touch erweitert Holmen seine ikonische Invercote-Familie um einen hochwertigen Karton für Verpackungen mit natürlichem Look und exklusiver Haptik. Um die Vielseitigkeit des Materials zu demonstrieren, hat Holmen ein aufwendig gestaltetes Musterset in Form einer Blume entwickelt – ein farbenfrohes Kunstwerk aus Design, Struktur und Effekten, das die besondere Haptik und Kreativität von Invercote Touch erlebbar macht.

Weiterlesen

LGT Bank Lernende engagieren sich in Mollis für die Biodiversität

29 Lernende der LGT Bank aus Liechtenstein leisten in dieser Woche einen praktischen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität – mit einem Arbeitseinsatz im Wildtierkorridor bei Mollis. Rund um den Flugplatz setzen sich die jungen Bankangestellten für die Natur ein: Unter Anleitung von zwei Baumpflegern und einer Baumpflegerin pflanzen sie einheimische Gehölze, pflegen bestehende Pflanzenbestände und errichten wertvolle Kleinstrukturen wie Wieselburgen und Feuchtstellen.

Weiterlesen

Wiedereröffnung Globus Basel: Ikonisches Warenhaus mit neuem Glanz

Am 30. Oktober 2025 feiert Globus Basel nach dreijähriger Bauzeit seine Wiedereröffnung. Das traditionsreiche Warenhaus im Herzen der Stadt wurde nicht nur umfassend modernisiert, sondern als ikonisches Bauwerk neu gedacht: stilvoll, mit einem exklusiven Markenportfolio und einer einzigartigen architektonischen Handschrift.

Weiterlesen

Entscheidungsprozesse verbessern: Wie Daten, Debatten und Dezentralisierung wirken

Daten bieten keine Garantie, aber eine Grundlage – Debatten formen Perspektive, Dezentralisierung beschleunigt Umsetzung. Die Kombination aus Information, Dialog und dezentraler Verantwortung ist der Schlüssel zu besseren Entscheidungen. Organisationen stehen heute vor der Herausforderung, rasch zu reagieren und gleichzeitig fundiert zu entscheiden. Klassische Top‑Down‑Strukturen geraten an ihre Grenzen. Wer Methoden integriert, die Daten, partizipative Diskussion und dezentralisierte Autorität verbinden, kann Entscheidungsprozesse agiler, robust und legitim gestalten.

Weiterlesen

Gründung vorbereiten: Businesspläne, Förderungen und Netzwerkzugang kombinieren

Erfolg ist planbar – wenn Strategie, Finanzierung und Kontakte aufeinander abgestimmt sind. Die solide Vorbereitung entscheidet, ob eine Gründung trägt oder kippt. Jede Unternehmensgründung beginnt mit einer Idee – aber nur wenige schaffen den Weg in eine tragfähige Struktur. Der Unterschied liegt oft nicht im Markt, sondern in der Vorbereitung. Wer einen fundierten Businessplan erstellt, Förderprogramme klug kombiniert und tragfähige Netzwerke erschliesst, legt das Fundament für stabile Entwicklung. In der Schweiz stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, doch sie wirken nur in ihrer Gesamtheit.

Weiterlesen

Gen Z treibt Europas Reiseboom an: KI, Nachhaltigkeit & Sport die neuen Reisetrends

Die jüngste Generation plant mehr Reisen und höhere Ausgaben als jede andere – das zeigt die neue MMGY-Studie „Portrait of European Travellers™“. Die Gen Z treibt den Reiseboom in Europa voran. Die jüngste Generation von Reisenden plant, in den nächsten zwölf Monaten mehr Geld für internationale Reisen auszugeben und mehr Ferien zu machen als jede andere Reisegruppe.

Weiterlesen

Publireportagen

Wie Schnittstellenkompetenz Kooperation ermöglicht – statt Konkurrenz

Technologie ergänzt menschliches Urteilsvermögen, wenn sie sinnvoll verbunden wird. Gelingt die professionelle Verzahnung von Mensch und System, entsteht nachhaltige Allianz. Die Digitalisierung führt nicht zwangsläufig zu Ersatz und Entfremdung, sondern kann zu produktiver Verflechtung werden. Entscheidend wird sein, wie gut Menschen fähig sind, Brücken zu bauen – zu Schnittstellen, die Intuition, Kontrolle und Technologie verbinden.

Weiterlesen

Check Point Research: Cyberangriffe 2025 leicht rückläufig, Ransomware stark im Aufwind

Neuer Global Cyber Threats Report zeigt: Schweiz mit 30 Prozent weniger Angriffen, weltweit jedoch Zunahme komplexer Ransomware-Attacken. Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem Pionier und weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat ihren Global Cyber Threats Report für September 2025 veröffentlicht.

Weiterlesen

Modirum Platforms expandiert in die USA: Neue Gesellschaft für KI und sichere Kommunikation

Der europäische Deep-Tech-Anbieter gründet eine eigene US-Gesellschaft, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und widerstandsfähigen Technologieplattformen gerecht zu werden. Modirum Platforms, ein führender europäischer Anbieter von Deep-Tech-Plattformen für kritische Infrastrukturen und sichere Kommunikation, hat die Gründung einer eigenen juristischen Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion des Unternehmens und stärkt seine Fähigkeit, den nordamerikanischen Markt mit vertrauenswürdigen, KI-gestützten Technologien zu bedienen.

Weiterlesen

Zeitenwende in der Weltmacht: Die Schweiz steht im Kreuzfeuer der Machtpolitik

Die Welt durchlebt einen Epochenwechsel. Die liberale internationale Ordnung, die der Schweiz Sicherheit und Wohlstand gebracht hat, zerfällt. Nach Russland und China tragen diese Ordnung heute auch die USA nicht mehr mit. Deren militärische und wirtschaftliche Überlegenheit war einst Basis für ihre Rolle als Ordnungsmacht. Heute dient sie hauptsächlich als Mittel, um eng definierte Interessen gegenüber Freund und Feind durchzusetzen.

Weiterlesen

Empfehlungen