Der Autobauer Henry Ford sagte einst „Wer nicht wirbt, stirbt“ und drückte damit kurz und prägnant aus, welche Wichtigkeit Werbung für ein Unternehmen hat.
Nicht nur Firmengründer und Start-ups sind darauf angewiesen ihre Bekanntheit bei potenziellen Kunden zu erweitern. Auch etablierte Unternehmen können nicht auf regelmässige Werbekampagnen verzichten. Ein beliebtes Mittel sind hier Werbemittel mit individuellem Aufdruck.
Das Virus setzt nicht nur den Menschen, sondern immer mehr auch der Wirtschaft zu. Mit der prognostizierten Zunahme der Konkurse steigt auch das Risiko für Unternehmen, für erbrachte Leistungen allenfalls nicht mehr bezahlt zu werden.
Dann nämlich, wenn ihre Geschäftspartner Insolvenz anmelden. Um Zahlungsausfällen so gut wie möglich vorzubeugen, müssen sie das Kreditrisiko ihrer Geschäftspartner – vor einem Vertragsabschluss – abwägen. Intrum, weltweit führend im Inkasso, bietet dafür im Bereich Credit Information eigene Business Credit Information Daten sowie ein neues Scoring-Modell an.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 17. Februar 2021 die Botschaft zur Änderung des Covid-19-Gesetzes verabschiedet. Unter anderem unterbreitet er dem Parlament die Grundlage zur Aufstockung des Härtefallprogramms auf 10 Milliarden Franken. Zudem schlägt der Bundesrat eine Änderung des Arbeitslosenversicherungsgesetzes vor.
Der Bund soll auch 2021 die Kosten der Kurzarbeitsentschädigungen übernehmen. Weiter soll die Anzahl Taggelder für anspruchsberechtigte versicherte Personen für die Monate März bis Mai 2021 erhöht werden.
Der Onlineshop für konfigurierbare Esstische – COMNATA Esstisch – bietet seit 2017 Massivholztische, die Kunden gemäss ihren individuellen Anforderungen anpassen können.
Seit einiger Zeit gehört das Unternehmen nun zur Boxspring Welt, einem Fachhändler für konfigurierbare Boxspringbetten, hochwertige Matratzen und Bettwaren, wie Kissen, Decken und Spannbettlaken. Überraschend ist diese Entwicklung nicht, da beide Unternehmen den gleichen Ursprung haben.
Covid-19, das sogenannte Coronavirus, hat Anfang 2020 die Welt, so wie wir sie bisher gekannt haben, völlig auf den Kopf gestellt. Was man nur aus Hollywood-Filmen gekannt hat, spielte sich plötzlich vor der eigenen Haustüre ab.
Dass sogenannte „Lockdowns“ enormen Einfluss auf die Wirtschaft genommen haben bzw. noch immer nehmen und die Folgen wohl in den nächsten Jahren noch immer zu spüren sein werden, ist kein Geheimnis.
Der in der Schweiz lebende russische Unternehmer Igor Akhmerov ist in Italien von einem Appellationsgericht von allen gegen ihn gerichteten Vorwürfen vollumfänglich freigesprochen worden.
Akhmerov war im Zusammenhang mit von ihm geleiteten Firma Avelar Energy vorgeworfen worden, den italienischen Staat um insgesamt EUR 56 Mio. betrogen zu haben.
2020 war ein schwieriges Jahr, und einige Regionen dieser Erde werden die Nachwirkungen der COVID-19-Pandemie stärker und länger zum Spüren bekommen als andere.
So wird laut Prognosen des IWF die Wirtschaftsleistung Lateinamerikas bis Ende 2021 4,8% unter jenem Niveau zum Liegen kommen, das vor der Pandemie zu verzeichnen war. Dies sind natürlich betrübliche Aussichten für den südamerikanischen Subkontinent, denn diese Zahlen befinden sich am untersten Ende aller globalen Wirtschaftsstatistiken.
Pünktlich zum Jahresbeginn liefert Hostpoint mit dem neuen Verlustschutz-Service eine substanzielle Erweiterung des Domain-Sicherheitspakets „Domain Shield“. Dabei werden Domains auch dann für den Kunden reserviert und verlängert, wenn bei der Bezahlung der Domain-Verlängerung Probleme auftreten.
Domain-Inhaber werden so vor potenziell gravierenden Folgen bewahrt, die ein Verlust der eigenen Domain mit sich bringen kann.
Die Chicorée Gruppe erzielt im Jahr 2020 einen Gesamtumsatz von 135 Millionen CHF und verzeichnet Umsatzeinbussen in der Höhe von -15% aufgrund der schweizweit verordneten Filialschliessungen.
Die schwierige Marktsituation vor allem im stationären Handel im Jahr 2020 hat das Umsatzergebnis stark negativ beeinflusst.