Mike Schubert, Potsdam und der Skandal um ein mehrfach schwerbehindertes Kind Mike Schubert ist seit dem 28. November 2018 Oberbürgermeister der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam, zuvor war er Beigeordneter für Soziales, Gesundheit, Jugend und Ordnung in Potsdam, als Oberbürgermeister erhält Schubert von den Steuern der Bürger in der Besoldungsgruppe B7 monatlich 10.343,84...
WeiterlesenAuthor Archive
Josip Heit, ausgewiesener Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier sowie Vorstandsvorsitzender der GSB Konzerngruppe sieht in der am heutigen Montag, 22. März 2021 bekannt gegebenen Zusammenarbeit der drei weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen, Telefonica aus Spanien, die Deutsche Telekom und dem britischen Anbieter Vodafone, zur Entwicklung einer Blockchain-Lösung für die Abrechnung von Roaming-Rabattvereinbarungen, ein deutliches Zeichen für die Effizienz der Blockchain-Technologie.
Hierzu führt Josip Heit aus: „Bis zum Launch der GStelecom App durch GSB Gold Standard Corporate am 15. März 2021, erlaubten Blockchain-Lösungen den Telekommunikationsdienstleistern unter anderem, Geräte-/SIM-Daten zusammen mit dem Kundenprofil auf der Blockchain zu speichern, wodurch ein gestohlenes Gerät sofort gesperrt werden konnte sowie darüber hinaus Dritte über jede Statusänderung eines Geräts zu informieren.
Das die Stadt Potsdam unter der Leitung des ehemalig Beigeordnete für Soziales, Gesundheit, Jugend und Ordnung und heutigen Oberbürgermeister Mike Schubert (48, SPD), wegen einer eklatanten Fehlplanung in diesem Bereich, über eine sehr lange Zeit nicht in der Lage war einem Kleinkind der Stadt Potsdam, den ihm per Rechtsanspruch vom Kita Tipp Potsdam bescheinigt zustehenden Kita-Platz zuzuweisen, musste die Stadt Potsdam nach Klageandrohung der Eltern, dem Kind einen Platz in einer privat geführte Kindertagesstätte der Landeshauptstadt Potsdam zuweisen, bei welcher die Eltern zudem aus eigenen Mitteln die Essensversorgung des Kindes zahlen müssen.
Wer nun aber glaubt das der ehemalige Beigeordnete für Soziales, Gesundheit, Jugend und Ordnung und heutige Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Mike Schubert, in der Lage wäre, eine in puncto der Kosten für diesen Kita-Platz sorgsame Zahlweise sicherzustellen, dies in seiner Funktion als Oberbürgermeister und somit letztendlich weisungsberechtigter Vorgesetzter des Fachbereiches Finanzen, sieht sich getäuscht.
Während sich die Politiker der Europäischen Union noch um die Details eines einheitlichen digitalen Impfpasses streiten, arbeitet die GSB Gold Standard Corporate mit Sitz in Hamburg bereits seit Monaten an einer Lösung, wobei aktuell die Verschlüsselung mit der Blockchain-Technologie getestet wird.
Die GSB als Software-Powerhouse hat in diesem Zusammenhang der Industrie die Hilfe ihrer Forschungsabteilung angeboten um bei der Umsetzung und Implementierung zur Schaffung eines digitalen Impfpasses mit ihrem technischen Know-how zu helfen.
Die Herausforderungen, die sich aus der Tätigkeit im Öl- und Gassektor in einer Covid-19-Wirtschaft ergeben, verstärken den erheblichen Druck, unter dem der Sektor ohnehin schon stand. Es gibt jedoch immer noch attraktive Möglichkeiten, wenn man einen Weg findet, sie zu erkennen.
Wie wir bereits besprochen haben, ist der Druck auf den Öl- und Gassektor zum Teil erheblich. Mehrere Aufsichtsbehörden haben ihre Besorgnis über Verschwendung und Ineffizienz geäußert, einige Investoren haben begonnen, sich auf der Suche nach dem, was sie als Gewinne mit Gewissen definieren, abzuwenden, und eine Reihe von Regierungen konzentrieren sich mehr und mehr auf die Unterstützung der Entwicklung von Alternativen
Die Welt der Technologie passt sich immer weiter den heutigen Erfordernissen der Menschheit an, sie wächst und expandiert in einem exponentiellen Tempo und diese klare und zutreffende Aussage gilt vor allem für die Technologie der Blockchain.
Wir befinden uns im Jahr zehn seitdem es die erfolgreiche Geschichte der Blockchain gibt, einer Technologie die zuerst durch die Bitcoin, einer Kryptowährung auf Basis eines dezentral organisierten Buchungssystems, dann durch die Ethereum Foundation und nunmehr durch viele Software- und Hightech-Unternehmen und Communitys bekannt wurde, welche rund um die Uhr daran arbeiten, Dienstleistungen und Produkte für und vor allem durch Blockchain zu entwickeln.
Im Februar erreichte das Gesundheitsamt in Potsdam, das Büro des Oberbürgermeisters der Stadt Potsdam, die Landtagsfraktion der AfD unter anderem ein Schreiben einer Potsdamer Familie, die darüber berichtete, dass das Gesundheitsamt Potsdam drei Personen dieser Familie fälschlicherweise telefonisch über das Vorliegen von drei positiven Tests auf die britische Corona-Mutation informierte.
Dies konnte laut dem Bericht der Familie nur durch die eigene Recherchearbeit in Form von Erkundigung beim vom Vorgang betroffenen Klinikum und dessen Laborleiter aufgeklärt und schließlich berichtigt werden.
Wir leben in einer Erbengesellschaft. Es gibt Geld in Hülle und Fülle. Anleger sollten stets genau abwegen – oftmals besiegt die Gier das Hirn.
Wir leben in einer Erbengesellschaft, wobei mittlerweile auch die Erben bereits wieder vererben. Anleger, die auf der Suche nach lukrativen Kapitalanlagen sind, sollten stets Sicherheit vor Gier stellen.
Letzte Woche gab der traditionsreiche europäische Öl- und Gaskonzern Royal Dutch Shell seine Ergebnisse für das Covid-19 Geschäftsjahr bekannt. Das Unternehmen kündigte an, seine Entwicklung weg vom Öl- und Gaskonglomerat und hin zur Unterstützung alternativer Treibstoffquellen wie Wasserstoff fortzusetzen.
Die Ankündigung sorgte für eine Menge Diskussionen sowie die entsprechenden Schlagzeilen rund um den Globus. Darüber hinaus gab Shell weitere Details zu ihrem langfristigen Plan bekannt, Vermittler zwischen den Erzeugern sauberer Energie und ihren Kunden zu werden und nicht wie die meisten Ihrer Mitbewerber lediglich den Schwerpunkt von Öl und Gas auf erneuerbare Energien zu verlagern.
Führende Beef Jerky-Marke kooperiert mit E-Sport-Organisation Fnatic und setzt verstärkt auf Gamer als Zielgruppe
Jack Link’s, ein führendes Unternehmen im Bereich Protein-Snacks und der weltweit größte Hersteller von Fleischsnacks, steigt mit einem siebenstelligen Werbe-Deal in die Welt des E-Sports ein. Die Investition ergänzt die laufenden Spendings im Digital-Marketing des Unternehmens. In Deutschland ist Jack Link“s vor allem mit der bekannten Marke Bifi etabliert.