Natalia Muler

Der Euro-Vorauszahlungsdeal 2.0 ist Tatsache

Das Waldhotel National passt den „€-Vorauszahlungsdeal“ dem höheren Eurokurs ab sofort an. Dieses Angebot beinhaltet die Rückerstattung von Kursdifferenzen bei Vorauszahlung in Euro. Bis anhin bei einem Eurokurs von 1.10 gegenüber dem Schweizer Franken. Ab jetzt bei einem Eurokurs von 1.20. Zudem hält das renommierte Viersterne-Superior Hotel am bewährten Arosa €-Fighter-Angebot fest. Im September 2015 überschritt der Eurokurs erstmals seit der Aufhebung des Mindestkurses die 1.10 Marke. Damit entspannt sich die Situation für Schweizer Hotel- und Gastronomiebetriebe zwar kurzfristig marginal, jedoch bleiben Gäste aus der Schweiz und dem nahen Euroraum hart umkämpft. Das Viersterne-Superior Hotel positioniert sich deshalb weiterhin über attraktive Zusatzleistungen und passt den €-Vorauszahlungsdeal dem höheren Eurokurs an. Zudem hält das Waldhotel National am bewährten Arosa €-Fighter-Angebot fest.

Weiterlesen

Faszination Film, Teil 5: Das Streben nach Glück – Wenn Du was willst, dann nimm es dir. Punkt.

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Sind Sie gerade arbeitslos? Starren Sie des letzten Mutes beraubt die weisse Decke an, oder schicken Sie noch haufenweise Bewerbungen los? Klappt es bei der Arbeit nicht so richtig? Oder wollen die Geschäftspläne einfach nicht aufgehen? Machen Sie zum dritten Mal ein unentgeltliches oder miserabel bezahltes Praktikum mit der vagen Hoffnung, eingestellt zu werden?  Wenn das Leben von Ihrem Traum weit entfernt zu sein scheint, dann nehmen Sie sich Zeit und schauen Sie sich das US-amerikanische Filmdrama „Das Streben nach Glück“ an. Zugegeben, sehr amerikanisch, oft kitschig, oft klischeehaft, und doch als Motivationsfilm ein absolutes Muss. Hollywood ist, wie bekannt, ein grosser Meister der Simplifizierung: Hier gibt es eine einfache Message, und diese wird in einprägsame Bilder gefasst. Keine langwierigen metaphysischen Erklärungen von Hintergründen und Gemütsstimmungen - all die vieldeutigen Schattierungen und Nuancen, die das europäische Kino so liebt. Aber in Sachen Motivation ist diese Einfachheit der Aussage wahrscheinlich genau das Richtige: Viel wirksamer als lange philosophische Diskurse über die Notwendigkeit des Weitermachens ist ein ehrliches und freundschaftliches Schulterklopfen, ein Händedrücken oder (manchmal noch besser) ein gut gemeinter kräftiger Tritt in den Hintern.

Weiterlesen

Faszination Film, Teil 4: Die Verurteilten – lebenslängliche Hoffnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Alle wünschen wir uns einen stolperfreien Weg, problemloses Vorwärtskommen im Beruf, harmonische Beziehungen an der Arbeitsstelle und zu Hause. Wer will schon von Misserfolgen, Fehlschlägen oder Niederlagen hören oder sie gar erleben? Besonders in unserer Leistungsgesellschaft gerät man ziemlich leicht unter Druck, alles und im perfekten Einklang unter einen Hut bringen zu wollen. Oder mindestens den Anschein zu geben, dass man Herr der Lage ist und nichts aus dem Ruder laufen kann.       Doch wenn ich manchmal den inneren Drang verspüre, ein bisschen zu wehklagen, warum denn mein Leben so kompliziert ist, während bei allen anderen alles tipp topp zu sein scheint, dann kommt bei mir immer der gleiche Gedanke hoch: Die Menschen, die ich wirklich bewundere, sind nicht die ständig Erfolgreichen, die sachten Sieger, sondern diejenigen, die mit richtig schwierigen Situationen im Leben konfrontiert wurden, und diese mit Würde und Weisheit meistern konnten.

Weiterlesen

Faszination Film, Teil 3: Suits – Sieg um jeden Preis

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]US-Amerikaner sind wie bekannt gute Serienmacher. Mit der Serie „Suits“, Erstausstrahlung im Jahre 2011, haben sie wieder diese Kompetenz zur Schau gestellt. Im Grunde genommen bietet die Produktion alles was eines Serienjunkies Herz begehrt: fesselnde Handlung, Intrigenspiele, markante Protagonisten und einprägsame Dialoge. Ja, manchmal vielleicht zu amerikanisch, zu konform mit den üblichen Serienmacherregeln, und doch sehenswert. Der Hauptgrund dafür sind die stark gezeichneten Hauptfiguren, lauter starke Charaktere mit klar definierten Lebensprinzipien, die manchmal gut, manchmal weniger gut sind, aber immer zu hundert Prozent ausgelebt werden.

Weiterlesen

Faszination Film, Teil 2: Moneyball – die Kunst, ein unfaires Spiel zu gewinnen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Kann man als einzelner Mensch das ganze System verändern? Nun, wenn man den Mut besitzt, sich wie David gegen Goliath zu stellen, die richtigen Steine parat hat, und genau weiss, wohin und wie stark man sie werfen muss, fallen die Chancen, als Sieger aus dem Kampf hervorzugehen, gar nicht so schlecht aus. Genau darüber erzählt das US-amerikanische Sportdrama „Moneyball“ aus dem Jahr 2011. Alles im Film dreht sich eigentlich um Baseball. Nicht alle mögen Filme über Sport, und erst recht nicht über Baseball, eine Sportart, darauf sich viele Europäer eher selten einen Reim machen können. Jedoch ist „Moneyball“ mehr als sehenswert und gibt besonders Unternehmern und allen, die die eigene Arbeit ernst nehmen, so einige Impulse zum Nachdenken.

Weiterlesen

Faszination Film, Teil 1: Gute Filme helfen gute Geschäfte zu machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Was hat die Kunst, Filme zu drehen, mit der Kunst, Geschäfte zu machen, zu tun? Ziemlich viel, ausser, dass die erste ein sehr lukratives Geschäft an sich sein kann. Oder auch nicht. Genau wie in der realen Geschäftswelt. Nein, es geht wieder mal ums Storytelling, das von den ersten Menschen an den Ursprüngen der Zivilisation am Lagerfeuer genau so genossen wurde wie von ihren zeitgenössischen Nachkommen in weich gepolsterten Sesseln in Kinos, Theatern, vor dem Fernseher oder einfach mit einem guten Buch zu Hause.

Weiterlesen