Allgemein

Innovation Labs in der Schweiz: Wie Unternehmen neue Ideen entwickeln

Innovation Labs gelten als Brutstätten für neue Geschäftsmodelle, Technologien und Ideen – in der Schweiz entstehen sie zunehmend als strategische Orte für Experimentierfreude und Wandel. Unternehmen nutzen Innovation Labs, um strukturiert, risikominimiert und kreativ neue Lösungen zu generieren. Dieser Artikel zeigt, wie solche Labs aufgebaut werden, welche Faktoren über Erfolg entscheiden und welche Beispiele aus der Schweiz inspirieren.

Weiterlesen

Unternehmenskultur als Wachstumsmotor: Erfolgsfaktoren im Schweizer Markt

Eine starke Unternehmenskultur kann in der Schweiz entscheidend sein, um Fachkräfte zu gewinnen, Innovation zu fördern und Wachstum nachhaltig zu sichern. Sie wirkt weit über interne Prozesse hinaus. Im Schweizer Geschäftsumfeld, geprägt von Globalisierung, Fachkräftemangel und hohem Innovationsdruck, wird Kultur zunehmend zum strategischen Wettbewerbsvorteil. Der folgende Text beleuchtet zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Praxisstrategien für Unternehmen in der Schweiz.

Weiterlesen

KüchenTreff auf der area30: Digitale Werbeflatrate 3.0 und 30 Jahre Gemeinschaft

Die Zukunft kommt nach Ostwestfalen: Unter dem Motto „Galaktisch gut – 30 Jahre KüchenTreff“ führt KüchenTreff seine in Amsterdam zur Jahreshauptversammlung gestartete interplanetarische Reise fort – und setzt auf der area30 erneut starke Zeichen für die kommenden Jahre. Für den Verband ist klar: Die Zukunft ist digital. Und so setzt KüchenTreff für seine Mitglieder immer wieder neue Meilensteine in puncto digitaler Arbeitsunterstützung. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neueste Innovation: die Werbeflatrate 3.0.

Weiterlesen

Jaeger-LeCoultre im Film „French Lover“: Uhrenklassiker als stiller Hauptdarsteller

Wenn Mode und Zeitmessung auf grosse Leinwand treffen: In „French Lover“ prägen Jaeger-LeCoultre-Uhren die Eleganz der Hauptfigur, gespielt von Omar Sy. Die Netflix-Produktion von Regisseurin Nina Rives, die am 26. September 2025 Premiere feiert, setzt nicht nur auf eine romantische Geschichte in Paris, sondern auch auf ikonische Zeitmesser. Omar Sy trägt als Abel Camara eine Auswahl erlesener Modelle, die die Persönlichkeit der Figur subtil unterstreichen.

Weiterlesen

Axpo schlägt Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor

Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt der Generalversammlung Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Der 57-jährige Schweizer mit Aargauer Wurzeln amtet derzeit als CEO der Repower AG. Er wird seine aktuelle Funktion vor Übernahme des neuen Mandats am 1. Juni 2026 abgeben.

Weiterlesen

LUKB ernennt Désirée von Michaelis zur Leiterin Firmenkunden & Private Banking

Désirée von Michaelis wird per 1. März 2026 neues Mitglied der Geschäftsleitung der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) und übernimmt die Leitung des Departements Firmenkunden & Private Banking. Die Ökonomin tritt damit die Nachfolge von Beat Hodel an, der auf diesen Termin in Pension geht. Désirée von Michaelis verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und eine ausgewiesene Expertise im Schweizer Wealth Management.

Weiterlesen

E/D/E und Stiftung engagieren sich nachhaltig für Bildung in Wuppertal und Branche

Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) und die E/D/E Stiftung setzen sich seit Jahren mit großem Engagement für die Förderung von Bildungseinrichtungen in der Region Wuppertal und darüber hinaus in der Branche ein. Das E/D/E versteht Bildung nicht nur als unternehmerisches Ziel, sondern als persönlichen und gesellschaftlichen Auftrag, den die Inhaberfamilie Trautwein als Herzensangelegenheit sieht. „Bildung ist der Schlüssel für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb ist Bildungs­förderung für meine Familie und mich ein zentrales Anliegen“, betont Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung.

Weiterlesen

Weltwirtschaft 2025: Chancen und Risiken in einer multipolaren Finanzwelt

Die Weltwirtschaft präsentiert sich zum Jahresende 2025 widerstandsfähiger, als viele erwartet hatten. Tiefe Energiepreise, robuste Konsumausgaben und starke Unternehmensgewinne – insbesondere in den USA – sorgen weiterhin für positive Impulse. Zugleich unterstützen sinkende Zinsen die Aktienmärkte. Dennoch ist das Umfeld komplexer geworden: Die politische Unsicherheit und die Folgen der US-Wirtschaftspolitik unter Präsident Trump führen zu tektonischen Verschiebungen an den Finanzmärkten. Anleger bewegen sich in einer zunehmend multipolaren Welt, in der Kapitalströme, Währungen und geopolitische Allianzen neu austariert werden.

Weiterlesen

Moldau setzt auf Digitalisierung: Erfolge beim internationalen GigaHack 2025

Indem Moldau Herausforderungen als Katalysator für Wandel nutzt, hat das Land die IT-Branche und die Digitalisierung zur Priorität erklärt. Dieser Prozess brachte nicht nur moderne öffentliche Dienstleistungen, sondern stärkte auch die europäischen und regionalen Partnerschaften.

Weiterlesen

OnBuy expandiert in 12 Länder: Europas Händler erhalten neue E-Commerce-Chance

OnBuy, der am schnellsten wachsende britische Online-Marktplatz, ist nun in 12 europäischen Märkten aktiv. Einzelhändler in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, den Niederlanden, Belgien, Österreich, Griechenland, Finnland, Portugal, Irland und der Slowakei können ihre Shops ab sofort auf den lokalen OnBuy-Plattformen registrieren.

Weiterlesen

Publireportagen

BOE International 2026: Neue Aussteller und Trends für die Eventbranche

Die BOE INTERNATIONAL 2026 bietet ein umfassendes Programm für erfahrene Fachleute und junge Talente, mit Ausstellern von internationalen Marktführern bis hin zu Start-ups. Besucher können sich zudem auf ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Vorträgen, Panels und Side-Events freuen, das die neuesten Trends und Technologien der Branche aufgreift.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Gold und Silber für Glarus Nord, Kanton feiert drei Medaillen

Die Gemeinde Glarus Nord gratuliert herzlich zu den grossartigen Erfolgen an den SwissSkills 2025. Insgesamt konnte der Kanton Glarus drei Medaillen feiern – zwei davon gehen nach Glarus Nord. Die Gemeinde Glarus Nord ist stolz auf die herausragenden Leistungen von Alina Kamm und Samanta Menzi an den SwissSkills 2025 und gratuliert ihnen zu diesem Erfolg.

Weiterlesen

Markenschutz im digitalen Zeitalter: Warum sich rechtliche Klarheit auszahlt

In digitalen Märkten entscheidet ein einziger Markenverstoss oft über Erfolg oder Untergang. Unternehmen, die klaren Schutz ihrer Kennzeichen erlangen, vermeiden böse Überraschungen und sichern langfristig Wettbewerbsvorteile. Im digitalen Zeitalter verschwimmen Grenzen: Webseiten, Plattformen, Social Media, Online-Shops — all das sind Orte, an denen Marken in Sekundenschnelle genutzt, kopiert oder verfälscht werden können. Ohne rechtlichen Schutz drohen rechtliche Auseinandersetzungen, Reputationsverluste oder gar finanzielle Schäden. Unternehmerische Sicherheit entsteht dann, wenn Marken klar geschützt, überwacht und konsequent verteidigt werden — gerade in digitalen Kontexten, in denen die Verletzung oft subtil, aber wirkmächtig ist.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Erste Schweizer Meisterin im Beruf Drogist gekürt

Der erste grosse Berufswettkampf der Drogistinnen und Drogisten im Rahmen der SwissSkills erreichte heute seinen Höhepunkt. Andrea Zihlmann holte sich im packenden Finale den Sieg und darf sich als erste Schweizer Meisterin der Drogistinnen und Drogisten feiern lassen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Silja Blattner und Dominik Ventura Dos Santos. Der vierte Platz – knapp am Podest vorbei – ging an Lauryne Lacôte, die für ihre Leistung viel Anerkennung erhielt. Das Niveau der Wettkämpfe war über die gesamte Woche hinweg ausserordentlich hoch.

Weiterlesen

Empfehlungen