Pionierunternehmer

Mensch statt Material: Ein Messestand als Hommage an 45 Jahre Einsatz

Wertschätzung statt Wertschöpfung: Wie wäre es, sich als Direktvertriebsunternehmen auf einer Messe mal nicht mit Produktneuheiten und Warenbeständen zu präsentieren, sondern stattdessen einen langjährigen Mitarbeiter in den Mittelpunkt zu stellen? Diesem Gedanken folgte die Gerhard Sprügel GmbH mit Sitz in Stachenhausen (Hohenlohe) und zeigte sich auf der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft in Frankfurt am Main einmal völlig anders. Die erstaunten Reaktionen von Kunden, Besuchern und Mitbewerbern sind ein voller Erfolg. Klein – aber oho. So zeigt sich die Gerhard Sprügel GmbH auf der aktuellen ISH in Frankfurt. Seit mehr als 50 Jahren bietet das Unternehmen klassische C-Teile, hochwertige Befestigungssysteme, Spezialartikel und professionelle Lagermanagementlösungen an. Doch dieses Mal wird der Messeauftritt ganz anders und vor allem aussergewöhnlich zelebriert: Auf gerade mal 20 Quadratmetern hat Sprügel einen Stand der besonderen Art gestaltet. Auf einer riesigen roten Wand ist die Überschrift „Danke Hermann für 45 Jahre Sprügel“ zu lesen. Daneben ist ein grafisch stilisiertes Portrait und ein offensichtlich historisches Bild zu sehen. Den meisten Platz am Stand nimmt ein gigantischer Kühlschrank ein, in dem verschiedene Flaschen auf ihren Einsatz warten.

Weiterlesen

Zweifel nach dem Jobwechsel? So nutzen Sie Q2 für kluge Karriereentscheidungen

Ein neues Quartal ist die perfekte Gelegenheit, um Ihre Karriereentscheidungen zu überdenken. Wenn Sie zu Jahresbeginn einen neuen Job begonnen haben und nun Zweifel verspüren, sind Sie nicht allein. Viele Berufstätige – ob Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkräfte – stellen nach der ersten Euphorie fest, dass die neue Stelle nicht ihren Erwartungen entspricht. Doch statt sich damit abzufinden, nutzen Sie Q2, um aktiv zu werden und Ihre Karriere gezielt zu steuern.

Weiterlesen

Migros verkauft Mibelle Group – spanischer Pflege-Riese Persán expandiert

Das multinationale Unternehmen Persán, ein europäischer Marktführer in den Bereichen Körper- und Haushaltspflege, hat mit dem Schweizer Detailhändler Migros eine Vereinbarung zur Übernahme der Mibelle Group unterzeichnet. Die Mibelle Group ist ein Unternehmen, das sich auf Personal Care and Beauty, Home Care, Nutrition sowie auf die Entwicklung von Wirkstoffen für die Kosmetik- und Nutrazeutikindustrie spezialisiert hat.

Weiterlesen

Erfolg im Finanzwesen 2025: Diese 6 Skills bringen Sie an die Spitze

Im Jahr 2025 geht es beim Erfolg im Finanzwesen um mehr als nur um Zahlen - es geht um Wirkung. Um an der Spitze zu bleiben und Karrierechancen zu ergreifen, müssen sich Finanzfachleute an neuen Trends und sich verändernden Geschäftsanforderungen orientieren. Nehad Laaboudi, Berater beim Schweizer Personalberatungsunternehmen Robert Walters, nennt 6 wichtige Schwerpunktbereiche, die ambitionierte Finanzfachleute im kommenden Jahr auszeichnen werden.

Weiterlesen

Zukunft bei JLR: Neue Technik-Jobs und vollelektrische Modelle bis 2030

JLR hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen 150 Instandhaltungstechniker in den West Midlands rekrutiert. Die Ingenieurstellen sind ein zentraler Bestandteil der Reimagine-Strategie des Luxusautoherstellers, im Rahmen derer bis Ende des Jahrzehnts vollelektrische Modelle aller Marken auf den Markt gebracht werden sollen. Von den 150 Stellen entfallen 50 Techniker auf das Werk in Solihull. Dort werden automatisierte und hochmoderne Fertigungsanlagen betreut, die für die Produktion des Range Rover Electric unerlässlich sind. Dieses neue Modell soll noch im Laufe des Jahres auf den Markt kommen.

Weiterlesen

Jung, smart, erfolgreich: Das sind die Finalisten des Swiss Economic Award 2025

Die Finalisten für den Swiss Economic Award 2025 stehen fest. Am 6. Juni 2025 werden neun vielversprechende Jungunternehmen am Swiss Economic Forum (SEF) in Interlaken antreten, um die renommierte Auszeichnung zu gewinnen. Der Swiss Economic Award ist der wichtigste Preis für Jungunternehmen der Schweiz. Die begehrte Auszeichnung prämiert herausragende unternehmerische Leistungen in den Kategorien Dienstleistung, Deeptech/Lifesciences und Produktion/Gewerbe.

Weiterlesen

Schweizer Hagel expandiert: Eintritt in den portugiesischen Agrarversicherungsmarkt

Die bäuerliche Genossenschaft mit über 140 Jahren Erfahrung im Bereich Agrarversicherungen, tritt in den portugiesischen Markt ein. Das Unternehmen, das bereits in der Schweiz, Frankreich und Italien tätig ist, erweitert ihre Präsenz unter dem Namen SOCIÉTÉ SUISSE D'ASSURANCE CONTRE LA GRÊLE – SUCURSAL EM PORTUGAL.

Weiterlesen

Hobbys im Lebenslauf: Wann sie überzeugen – und wann sie überflüssig sind

Bei der Erstellung eines Lebenslaufs konzentrieren sich die meisten Fachleute auf Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten. Aber was ist mit Hobbys und ausserschulischen Aktivitäten? Können sie Ihre Chancen auf einen Job erhöhen oder sind sie nur Füllmaterial? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät, wann - und wie - man sie strategisch einbeziehen sollte.

Weiterlesen

Neuer Kurs für VARTA: Sebastian Rudow übernimmt als CTRO

Sebastian Rudow ist als Chief Transformation and Restructuring Officer (CTRO) in den Vorstand der VARTA AG eingetreten. Er folgt auf Michael Giesswein, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 30. April 2025 nach dem erfolgreichen Abschluss des StaRUG-Verfahrens verlassen wird. Als neuer CTRO wird Sebastian Rudow insbesondere die operative Umsetzung des Restrukturierungsplans und die weitere Transformation der VARTA AG begleiten und mit den anderen Vorstandsmitgliedern der VARTA AG voranbringen. Sebastian Rudow verfügt über mehr als 15 Jahre Führungserfahrung bei Unternehmen in Restrukturierungs- und Transformationssituationen entlang des gesamten Zyklus einer Neuaufstellung – sowohl in Vorstands- und Geschäftsführungsverantwortung als auch im Aufsichtsrat. Er war als CRO, CEO und CFO bereits in unterschiedlichen Branchen tätig, unter anderem im Maschinen- und Anlagenbau, Automotive- und Telekom-Sektor sowie dem Bereich erneuerbare Energien. Sebastian Rudow ist Volljurist und verfügt über einen Master of Law in Corporate Restructuring der Universität Heidelberg.

Weiterlesen

Führungsrolle übernehmen? Diese 4 Tipps helfen bei der Entscheidung

Eine Managerrolle scheint ein logischer nächster Schritt in Ihrer Karriere zu sein. Aber woher wissen Sie, ob eine Führungsposition wirklich zu Ihnen passt? Der Schweizer Personalvermittler Robert Walters gibt Ihnen vier wichtige Tipps, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie den Schritt wagen.

Weiterlesen

Karriere mit vielen Stationen? So präsentieren Sie Ihren Lebenslauf überzeugend

Vorbei sind die Zeiten, in denen Arbeitnehmer ihr gesamtes Berufsleben in einem Unternehmen verbrachten. Auf dem schnelllebigen Arbeitsmarkt von heute sind Berufswechsel häufiger denn je. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon einmal den Arbeitsplatz gewechselt, aber was ist, wenn Ihr häufiges Umziehen bei potenziellen Arbeitgebern auf rote Fahnen stösst? Trotz der sich verändernden Arbeitstrends betrachten viele Personalverantwortliche Job-Hopping immer noch als Risiko. Sie zögern vielleicht, Zeit und Ressourcen in jemanden zu investieren, von dem sie befürchten, dass er nicht bleiben wird. Wie können Sie also Ihren beruflichen Werdegang in ein positives Licht rücken? Und wie können Sie Personalverantwortliche davon überzeugen, dass Ihr beruflicher Werdegang Sie eher zu einem Gewinn als zu einer Belastung macht? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters verrät die wichtigsten Strategien, die Jobwechslern helfen, einen starken Eindruck zu hinterlassen und ihre nächste Chance zu ergreifen.

Weiterlesen

Swisscom und WWZ erweitern Glasfasernetz in Cham und Hausen am Albis

Swisscom (Schweiz) AG und die WWZ AG gehen eine langfristige Glasfaserkooperation (FTTH) ein. Neben Steinhausen und Baar, werden künftig auch die Bevölkerung und Unternehmen in Cham und Hausen am Albis einen ultraschnellen Internetzugang erhalten.

Weiterlesen

Publireportagen

Generation Z im Job: Wie Unternehmen sich anpassen, um Talente zu halten

Obwohl die Generation Z erst vor kurzem in die Arbeitswelt eingetreten ist, ist ihr Einfluss bereits unverkennbar. Diese Generation, die in einer Ära ständiger technologischer Konnektivität aufgewachsen ist, schätzt Flexibilität, Wohlbefinden und Autonomie. Infolgedessen sind Unternehmen gezwungen, traditionelle Arbeitsbedingungen und Organisationskulturen zu überdenken. Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt Einblicke, wie die Generation Z den Arbeitsplatz umgestaltet und wie Unternehmen darauf reagieren.

Weiterlesen

Schweizer Unternehmenslandschaft 2024: Mehr Insolvenzen, aber auch mehr Neugründungen

Im Jahr 2024 wurden in der Schweiz 6'047 Unternehmensinsolvenzen verzeichnet, was einer Zunahme von 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die stärksten Anstiege gab es in der Südwestschweiz (+27 Prozent), gefolgt von der Zentralschweiz (+23 Prozent) und Zürich (+18 Prozent).

Weiterlesen

Generation Z im Job: Herausforderungen meistern und Stärken nutzen

Als Fachkraft der Generation Z haben Sie einen frischen Blick, digitale Fähigkeiten und ein ausgeprägtes Gespür dafür, was sinnvoll ist. Dennoch gibt es spezifische Herausforderungen für Ihre Generation. Mathilde Guitard, Senior Consultant beim Schweizer Personalvermittler Robert Walters, listet die grössten Herausforderungen auf, mit denen die Generation Z am Arbeitsplatz konfrontiert ist, und erklärt, wie man sie erfolgreich bewältigen kann.

Weiterlesen

Firmengründungen in der Schweiz sinken im Januar – Liquidationen ebenfalls rückläufig

Im Januar 2025 gingen die Firmengründungen in der Schweiz und Liechtenstein deutlich zurück. Während in der Schweiz 4'260 neue Unternehmen registriert wurden (-15 % zum Vormonat), sank die Zahl in Liechtenstein auf 60 (–50 %). Gleichzeitig verzeichnete Liechtenstein einen starken Anstieg der Mutationen (+216 %), während sich in der Schweiz die Unternehmenslöschungen (-5 %) und Liquidationen (-22 %) rückläufig entwickelten.

Weiterlesen

Empfehlungen