Organisation

Ricola: Stabile Bilanz, Generationenwechsel und neue Herausforderungen

Das Schweizer Familienunternehmen Ricola blickt auf ein konsolidierendes Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz weltwirtschaftlicher Unsicherheiten konnte sich der Bonbonhersteller in zahlreichen Märkten behaupten. Mit dem Erwerb eines Produktionsstandorts in Lenzburg und einem abgeschlossenen Generationenwechsel im Verwaltungsrat stellt Ricola die Weichen für die Zukunft.

Weiterlesen

BMW setzt auf Erfahrung: Dr. Nicolas Peter wird Aufsichtsratschef

Nach der Hauptversammlung der BMW AG wurde Dr. Nicolas Peter zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben ihm mit einer beeindruckenden Zustimmung von 86,21 Prozent das Vertrauen ausgesprochen und ihn für die nächsten vier Jahre in den Aufsichtsrat entsendet.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberabwehr verschlechtert sich – 80 % der Unternehmen unzureichend geschützt

Die steigenden Herausforderungen durch Cyberangriffe haben nicht zu einer besseren Abwehrfähigkeit bei Schweizer Unternehmen geführt – im Gegenteil. Weniger als 2 Prozent sind bestmöglich auf Cyberbedrohungen vorbereitet, in der zweitbesten Kategorie der Cyberabwehrfähigkeit sind es nur 19 Prozent.

Weiterlesen

Prokrastination im Arbeitsalltag: So bleiben Sie in stressigen Phasen produktiv

Die Wochen vor der Sommerpause sind für viele Unternehmen eine arbeitsreiche Zeit mit vielen Terminen und einem erhöhten Arbeitsaufkommen. Diese Zeit kann für diejenigen, die mit Prokrastination zu kämpfen haben, eine besondere Herausforderung darstellen. Ertappen Sie sich bei Ausreden, um Aufgaben zu Hause oder bei der Arbeit aufzuschieben? Haben Sie schon einmal Zahlungen verpasst, weil Sie sie immer wieder aufgeschoben haben? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Prokrastination kann Kollegen und Angehörige frustrieren, besonders in hektischen Zeiten. Um Ihnen zu helfen, die Prokrastination zu bekämpfen, gibt der Schweizer Personalberater Robert Walters 4 praktische Tipps.

Weiterlesen

Swiss Ethics Award 2025: Felchlin setzt neue Standards für soziale Verantwortung

Die Max Felchlin AG, ein führender Anbieter von Premium-Schokolade und Kakaoprodukten, wird für das Projekt "Gesundheitsversorgung im Cacao-Ursprung" mit dem Swiss Ethics Award ausgezeichnet. Mit diesem Engagement setzt Felchlin neue Massstäbe in nachhaltiger und sozialer Unternehmensverantwortung und zeigt beispielhaft, wie ethisches Handeln und wirtschaftlicher Erfolg miteinander in Einklang gebracht werden können.

Weiterlesen

F24 Experience Tour 2025: Resilienz wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen

Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Massnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie reagieren Krisenteams im Ernstfall effizient, um die Reaktionszeiten kurz und den Schaden so gering wie möglich zu halten? Um Organisationen auf diesem Weg zu unterstützen, ruft F24 - Europas führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Resilienz - die F24 Experience Tour 2025 ins Leben.

Weiterlesen

CHG-MERIDIAN steigert 2024 Neugeschäft auf 2,83 Mrd. Euro und wächst global

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe, Technologiemanager und Tech-Finanzierungsspezialist, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum beim Neugeschäftsvolumen und dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern). Alle Technologiebereiche und Regionen trugen zum Erfolg bei, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Circular-Tech-Lösungen. Denn weltweit setzen Unternehmen verstärkt auf wirtschaftlich effiziente und nachhaltige IT-Nutzungsmodelle, um flexibel auf digitale Transformation und dynamische Geschäftsanforderungen zu reagieren. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte CHG-MERIDIAN ein Neugeschäftsvolumen von 2,83 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2023: 2,45 Mrd. Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern) stieg auf 175 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 7 Prozent, allerdings durch negative Währungseffekte beeinflusst. Zum Vergleich: Bei konstanten Währungskursen hätte das Plus bei 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelegen. Gleichzeitig baute das Unternehmen sein verwaltetes Technologieportfolio mit Assets in den Bereichen IT, Healthcare und Industrie auf einen Gegenwert von 11,73 Milliarden Euro aus - ein Anstieg von 17 Prozent auf Basis der ursprünglichen Anschaffungswerte im Vergleich zum Vorjahr (2023: 10,01 Mrd. Euro).

Weiterlesen

Wenn Führung Vertrauen verspielt: Die sechs häufigsten Verhaltensfehler

Schlechtes Führungsverhalten ist selten eine Frage mangelnder Expertise. Was die Mitarbeiter jedoch am meisten frustriert, sind die täglichen Verhaltensweisen und die Kommunikation ihrer Vorgesetzten. Laut Özlem Simsek, Managing Director bei dem Schweizer Rekrutierungsspezialisten Robert Walters, verlieren Mitarbeiter häufig das Vertrauen, wenn Vorgesetzte nur dann kommunizieren, wenn sie etwas brauchen. „Solches Verhalten untergräbt das Vertrauen und schafft Distanz. Führung bedeutet echte Beteiligung und nicht strategische Kommunikation.“ Laut einer aktuellen Umfrage von Robert Walters verlieren 62 % der Mitarbeiter das Vertrauen, wenn die Kommunikation ihres Vorgesetzten nur aus Eigeninteresse erfolgt.

Weiterlesen

PeakAvenue übernimmt APIS und stärkt Kompetenz im Qualitätsmanagement

Die PeakAvenue GmbH gibt die Übernahme des renommierten Softwareunternehmens APIS Informationstechnologien GmbH bekannt. Mit diesem strategischen Schritt baut PeakAvenue seine Marktposition für durchgängige Engineering- und Qualitätsmanagementsysteme weiter aus und erweitert das Portfolio der PeakAvenue Softwarefamilie.

Weiterlesen

Digitale Begleiterin „Ella“ stärkt mentale Gesundheit am Arbeitsplatz mit KI

Stress und Konflikte am Arbeitsplatz sind heute weit verbreitet. Neue Technologien helfen dabei, besser vorzubeugen. Die Webanwendung "Etwastun?!", entwickelt von Angestellte Schweiz und WorkMed, wird jetzt um eine digitale Begleiterin namens "Ella" erweitert. Sie basiert auf Künstlicher Intelligenz und unterstützt Nutzer*innen dabei, über mentale Herausforderungen am Arbeitsplatz zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Mehrsprachiger Kundenservice: Post testet neues Konzept in sechs Filialen

Seit Mitte Dezember 2024 testet die Post in sechs ihrer Filialen einen mehrsprachigen Kundenservice. Da viele Mitarbeitende eine Fremdsprache fliessend sprechen, passt die Post ihr Angebot je nach Sprachkenntnissen der Kundenberaterinnen und Kundenberater in der jeweiligen Filiale an. Die Kundinnen und Kunden profitieren so von der Sprachenvielfalt der Mitarbeitenden in den Filialen. Die ersten Testergebnisse zeigen, dass das Angebot einem echten Kundenbedürfnis entspricht. Das ist insbesondere bei Postgeschäften der Fall, die eine umfassende Betreuung erfordern: etwa bei Beratungs- und Postgeschäften im Finanzbereich oder bei komplexen digitalen Dienstleistungen. Nach Abschluss der Testphase wird die Post eine endgültige Bewertung vornehmen. Das Angebot könnte dann auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.

Weiterlesen

Publireportagen

Liz Hershfield wird Executive Director von CCI – Fokus auf nachhaltige US-Baumwolle

Die erfahrene Modebranchen-Kennerin und Nachhaltigkeitsexpertin Liz Hershfield übernimmt als neue Executive Director die Führung des Cotton Council International (CCI), der Exportförderungsabteilung des National Cotton Council of America (NCC),. Hershfield folgt auf den Ende März in den Ruhestand getretenen Bruce Atherley. „Führungsstärke und innovative Strategien sind essenziell, um den Wettbewerbsvorteil von US-Baumwolle zu wahren", kommentierte NCC President und CEO Gary Adams die Ernennung: „Liz Hershfield ist in einer hervorragenden Position, um die COTTON USA™ Programme weiterzuentwickeln und die Vorteile von US-Baumwolle zu kommunizieren, um so den US-amerikanischen Baumwollfarmern mehr Erfolgschancen im komplexen globalen Markt zu ermöglichen."

Weiterlesen

Motel One wächst weiter: Rekordzahlen, Expansion und neuer Investor für 2025

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld. Die dynamische Entwicklung wurde massgeblich durch eine Kombination aus Netzwerkerweiterung, gesteigerter Preissetzungskraft und operativer Exzellenz getragen.

Weiterlesen

Job-Hopping im Lebenslauf: So erklären Sie häufige Jobwechsel

Die Zeit der lebenslangen Treue zu einem einzigen Arbeitgeber ist vorbei. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon den Arbeitsplatz gewechselt. Dennoch stehen viele Arbeitgeber dem Job-Hopping immer noch negativ gegenüber, da sie kurzfristige Investitionen in Mitarbeiter fürchten. Aber ist Job-Hopping wirklich schädlich für Ihren Lebenslauf? Wie können Sie potenziellen Arbeitgebern häufige Jobwechsel erklären und sie davon überzeugen, Ihnen eine faire Chance zu geben? Der Schweizer Personalvermittlungsspezialist Robert Walters gibt wertvolle Ratschläge für Jobhopper, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen

Neue TCS-Dienstleistungen: Drohnentransporte und Inspektionsflüge für Unternehmen

Der TCS lanciert ein neues Angebot im Bereich Dienstleistungen mit Drohnen. Mit Drone Operations Services werden vorderhand Inspektionsflüge und Lastentransporte von Gütern bis 40 Kilogramm angeboten. In einem Pilotauftrag finden Transporte von Solarpanels auf Dächer statt. Das neue Angebot wurde in Zusammenarbeit mit der „Drone & Vertical Mobility Academy“ und der Mobilitätsakademie des TCS entwickelt.

Weiterlesen

New Leadership und Selbstorganisation: Praxisleitfaden für den Wandel in Unternehmen

Das Buch "New Leadership in neuen Organisationsdesigns" von Nicole Bischof, Professorin für Organisation und Leadership und an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, und Roger Künzli, Partner der Transformationsagentur CSP, beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Einführung von Selbstorganisation in Unternehmen ergeben. Es bietet eine praxisnahe Anleitung in Form von Learning Journeys, die Unternehmen auf ihrem Weg zu neuen, flexiblen Organisationsdesigns unterstützen.

Weiterlesen

Empfehlungen