Digitalisierung

Schweiz: Cyberabwehr verschlechtert sich – 80 % der Unternehmen unzureichend geschützt

Die steigenden Herausforderungen durch Cyberangriffe haben nicht zu einer besseren Abwehrfähigkeit bei Schweizer Unternehmen geführt – im Gegenteil. Weniger als 2 Prozent sind bestmöglich auf Cyberbedrohungen vorbereitet, in der zweitbesten Kategorie der Cyberabwehrfähigkeit sind es nur 19 Prozent.

Weiterlesen

Prokrastination im Arbeitsalltag: So bleiben Sie in stressigen Phasen produktiv

Die Wochen vor der Sommerpause sind für viele Unternehmen eine arbeitsreiche Zeit mit vielen Terminen und einem erhöhten Arbeitsaufkommen. Diese Zeit kann für diejenigen, die mit Prokrastination zu kämpfen haben, eine besondere Herausforderung darstellen. Ertappen Sie sich bei Ausreden, um Aufgaben zu Hause oder bei der Arbeit aufzuschieben? Haben Sie schon einmal Zahlungen verpasst, weil Sie sie immer wieder aufgeschoben haben? Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Prokrastination kann Kollegen und Angehörige frustrieren, besonders in hektischen Zeiten. Um Ihnen zu helfen, die Prokrastination zu bekämpfen, gibt der Schweizer Personalberater Robert Walters 4 praktische Tipps.

Weiterlesen

F24 Experience Tour 2025: Resilienz wird zum Erfolgsfaktor für Unternehmen

Wirtschaftliche Instabilität, ein Krieg in Europa, immer häufigere Extremwetterereignisse und ein immer dichteres Netz an regulatorischen Anforderungen: Im Zeitalter von Permakrisen und zunehmender Volatilität ist Resilienz für Unternehmen nicht mehr nur eine Option, sondern ein geschäftskritischer Erfolgsfaktor. Doch was genau macht Unternehmen resilient? Welche Strukturen und Massnahmen empfehlen sich, um Risiken rechtzeitig zu antizipieren? Wie reagieren Krisenteams im Ernstfall effizient, um die Reaktionszeiten kurz und den Schaden so gering wie möglich zu halten? Um Organisationen auf diesem Weg zu unterstützen, ruft F24 - Europas führender Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Resilienz - die F24 Experience Tour 2025 ins Leben.

Weiterlesen

CHG-MERIDIAN steigert 2024 Neugeschäft auf 2,83 Mrd. Euro und wächst global

Die CHG-MERIDIAN-Gruppe, Technologiemanager und Tech-Finanzierungsspezialist, verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 ein starkes Wachstum beim Neugeschäftsvolumen und dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern). Alle Technologiebereiche und Regionen trugen zum Erfolg bei, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach Circular-Tech-Lösungen. Denn weltweit setzen Unternehmen verstärkt auf wirtschaftlich effiziente und nachhaltige IT-Nutzungsmodelle, um flexibel auf digitale Transformation und dynamische Geschäftsanforderungen zu reagieren. Im Geschäftsjahr 2024 erreichte CHG-MERIDIAN ein Neugeschäftsvolumen von 2,83 Milliarden Euro, was einem Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2023: 2,45 Mrd. Euro). Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (operativer Gewinn vor Steuern) stieg auf 175 Millionen Euro. Das ist ein Zuwachs von 7 Prozent, allerdings durch negative Währungseffekte beeinflusst. Zum Vergleich: Bei konstanten Währungskursen hätte das Plus bei 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr gelegen. Gleichzeitig baute das Unternehmen sein verwaltetes Technologieportfolio mit Assets in den Bereichen IT, Healthcare und Industrie auf einen Gegenwert von 11,73 Milliarden Euro aus - ein Anstieg von 17 Prozent auf Basis der ursprünglichen Anschaffungswerte im Vergleich zum Vorjahr (2023: 10,01 Mrd. Euro).

Weiterlesen

PeakAvenue übernimmt APIS und stärkt Kompetenz im Qualitätsmanagement

Die PeakAvenue GmbH gibt die Übernahme des renommierten Softwareunternehmens APIS Informationstechnologien GmbH bekannt. Mit diesem strategischen Schritt baut PeakAvenue seine Marktposition für durchgängige Engineering- und Qualitätsmanagementsysteme weiter aus und erweitert das Portfolio der PeakAvenue Softwarefamilie.

Weiterlesen

Digitale Begleiterin „Ella“ stärkt mentale Gesundheit am Arbeitsplatz mit KI

Stress und Konflikte am Arbeitsplatz sind heute weit verbreitet. Neue Technologien helfen dabei, besser vorzubeugen. Die Webanwendung "Etwastun?!", entwickelt von Angestellte Schweiz und WorkMed, wird jetzt um eine digitale Begleiterin namens "Ella" erweitert. Sie basiert auf Künstlicher Intelligenz und unterstützt Nutzer*innen dabei, über mentale Herausforderungen am Arbeitsplatz zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Job-Hopping im Lebenslauf: So erklären Sie häufige Jobwechsel

Die Zeit der lebenslangen Treue zu einem einzigen Arbeitgeber ist vorbei. Wahrscheinlich haben Sie selbst schon den Arbeitsplatz gewechselt. Dennoch stehen viele Arbeitgeber dem Job-Hopping immer noch negativ gegenüber, da sie kurzfristige Investitionen in Mitarbeiter fürchten. Aber ist Job-Hopping wirklich schädlich für Ihren Lebenslauf? Wie können Sie potenziellen Arbeitgebern häufige Jobwechsel erklären und sie davon überzeugen, Ihnen eine faire Chance zu geben? Der Schweizer Personalvermittlungsspezialist Robert Walters gibt wertvolle Ratschläge für Jobhopper, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Weiterlesen

VivaTech 2025: Jensen Huang (NVIDIA) hält Keynote – Paris als Zentrum für KI-Innovationen

VivaTech gibt bekannt, dass Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA, eine Keynote-Rede live auf der VivaTech-Bühne halten wird. Darüber hinaus erweitert die KI-Konferenz NVIDIA GTC Paris den Kreis der 4.000 VivaTech-Partnerschaften. Die VivaTech, Europas grösstes Technologie- und Start-up-Event, findet zum neunten Mal statt und öffnet vom 11. bis 14. Juni 2025 im Pariser Ausstellungspark Porte de Versailles ihre Tore.

Weiterlesen

Vorarlberger Regierung besucht modernes Bürozentrum in Vaduz

Am Donnerstag, 3. April 2025 besuchte eine Delegation der Vorarlberger Landesregierung das Dienstleistungszentrum Giessen (DLG) in Vaduz. Der Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis und die neue Bezirkshauptfrau von Dornbirn, Claudia Feuerstein, wurden vom Stabsstellenleiter für staatliche Liegenschaften, Jonas Hasler, im DLG willkommen geheissen.

Weiterlesen

An die Spitze: Wie Können, Fokus und innere Stärke sich auszahlen

Fokus, Durchhaltevermögen und eine nicht zu stillende Neugier sind wichtige und unverzichtbare Voraussetzungen, um in seinem Gebiet an die Spitze zu gelangen. Dann ist eines gewiss: Anerkennung und Respekt von aussen und innerliche Erfüllung – beides eine gute Grundlage für Glück und Erfolg. Doch wie wird man eigentlich Meister eines bestimmten Themengebietes?

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz im Fokus: Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren in Vaduz

Mit über 400 führenden Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft hat sich der Vaduzer-Saal am 15. April 2025 erneut in das Zentrum der digitalen Transformation verwandelt. Die achte Ausgabe des Digital Summit, organisiert von der Standortinitiative digital-liechtenstein.li, stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz und deren Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaft. Unter dem Leitmotiv "KI - Transformation der Zukunft" bot das Programm ein vielseitiges Spektrum an Perspektiven auf Chancen und Herausforderungen rund um generative Künstliche Intelligenz. Eröffnet wurde der Digital Summit mit einem Gespräch mit Lothar Ritter, Präsident des Boards von digital-liechtenstein.li. Er ordnete die aktuelle Entwicklung im Bereich der KI ein und zeigte auf, wie die Standortinitiative das Thema strategisch in ihren Aktivitäten verankert - von praxisorientierten Formaten bis hin zur Weiterentwicklung der Digitalen Roadmap.

Weiterlesen

Hotellerie trifft Innovation: Die IH Munich wird zur festen Grösse im DACH-Markt

Nach der erfolgreichen Deutschlandpremiere im vergangen Jahr mit mehr als 2.000 Besuchern und Austellern kehrt die Independent Hotel Show am 29. und 30. Oktober 2025 zurück in das MOC, das Event Center der Messe München. Der führende Branchentreff für unabhängige Luxus- und Boutique-Hotels sowie Design, Architektur und Lifestyle bietet Hoteliers und Architekten eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Konzepte zu informieren.

Weiterlesen

Ghosting im Bewerbungsprozess: Wie Unternehmen den Kontakt zu Talenten halten

Immer häufiger verschwinden Bewerber während des Einstellungsverfahrens plötzlich von der Bildfläche. Keine Antwort auf E-Mails, kein Erscheinen zu einem Vorstellungsgespräch oder sogar völliges Schweigen nach einem Vertragsangebot. Dieses so genannte Ghosting ist frustrierend und kostet Unternehmen Zeit und Geld. Aber wie kommt es dazu, und was können Sie als Unternehmen dagegen tun? Der Schweizer Rekrutierungsspezialist Robert Walters gibt einige Tipps.

Weiterlesen

Publireportagen

CIOs im Wandel: Vom IT-Verwalter zum strategischen Visionär

Die Aufgabe des CIO besteht heute nicht mehr nur in der Aufrechterhaltung des IT-Betriebs. Er ist vor allem auch für die Umsetzung der strategischen Geschäftsziele verantwortlich. CyberArk zeigt, welche Rolle ein CIO in einem modernen Unternehmen einnehmen sollte. Die ersten CIOs waren technische Experten im Unternehmen, die die zentrale Computerinfrastruktur verwalteten und einfach nur für das „Keeping the lights on“ verantwortlich waren. Heutige CIOs haben eine strategische Führungsrolle, die sich ständig weiterentwickelt, da sich die digitale Landschaft wandelt und sich auch die Geschäftsanforderungen kontinuierlich verändern.

Weiterlesen

Schweizer E-Commerce boomt: Payrexx wächst um 31 %

Der Schweizer Onlinehandel boomt – das belegen sowohl nationale Studien als auch die Zahlen von Payrexx. Der Schweizer Zahlungsanbieter verzeichnete 2024 ein Transaktionsvolumen von insgesamt 805,6 Millionen Franken, ein Anstieg von 31 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Erfolg spiegelt die starke Positionierung von Payrexx sowie die anhaltende Dynamik des E-Commerce wider. 2024 war ein historisches Jahr für den Schweizer Onlinehandel. Laut der Studie “Internetnutzung und E-Commerce Schweiz 2024” des Forschungszentrums für Handelsmanagement der Universität St. Gallen erreichte der E-Commerce-Umsatz in der Schweiz 18 Milliarden Franken – eine Summe, die nicht nur alle vorherigen Jahre übertrifft, sondern auch die Spitzenwerte während der Corona-Pandemie.

Weiterlesen

Effiziente Drucklösungen für Gastronomie und Handel: Epson auf der Internorga 2025

Epson zeigt auf der Internorga 2025 (Messe Hamburg, 14.3. – 18.3.2025, Stand B2 OG/103) Fachbesuchern der Branchen, Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und POS seine Drucklösungen für den individuellen, personalisierten Bon- und Etikettendruck. Im Zentrum der Epson Präsentation stehen dabei Druckanwendungen mit den Farbetikettendruckern der ColorWorks- und TM-L100-Serie, die Etiketten für Mehrwegverpackungen und selbst produzierte Lebensmittel herstellen.

Weiterlesen

Empfehlungen