FontanaArte stärkt internationale Strategie mit neuem Commercial Director

FontanaArte gibt die Ernennung von Raffaele Rigamonti zum neuen Direktor für den Bereich Commercial bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche und einem tiefen Verständnis der internationalen Märkte bringt Rigamonti strategische Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Fähigkeit im Management von Geschäftsbeziehungen zu FontanaArte.

Weiterlesen

BYD Schweiz ernennt Ferdinando D’Apice zum neuen Head of Marketing

BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing. In seiner neuen Funktion verantwortet er sämtliche Marketingaktivitäten von BYD in der Schweiz.

Weiterlesen

BSI Software: Erfolgreiche Cloud-Migration der Bank Gutmann ohne Betriebsunterbruch

BSI Software, führender europäischer Anbieter für AI-gestützte CRM- und CX-Plattformen, hat gemeinsam mit der exklusiven österreichischen Privatbank Gutmann den erfolgreichen Wechsel von einer On-Premises-Lösung in die Cloud realisiert — und das ohne Unterbrechung des anspruchsvollen Bankbetriebs. In einem partnerschaftlichen Projekt, geprägt von Vertrauen, Präzision und gegenseitigem Verständnis, gelang die Migration in nur drei Monaten. Mit der Cloud-basierten BSI Customer Suite verfügt die Privatbank nun über eine massgeschneiderte Plattform, die höchste sicherheitstechnische und regulatorische Anforderungen erfüllt und zugleich den Weg für flexible Prozesse und schnellere Innovationszyklen ebnet.

Weiterlesen

Private Debt erklärt: Neue Finanzierungsform für Unternehmen

Private Debt eröffnet Mittelstandsunternehmen neue Kapitalwege abseits traditioneller Bankkredite. Alternative Investments gewinnen in der strukturierten Finanzierung zunehmend an Bedeutung. Die Finanzierungslandschaft für mittelständische Unternehmen durchlebt einen Wandel. Banken ziehen sich aus riskanter Finanzierung zurück, Unternehmer finden in Private Debt und alternativen Investitionsformen neue Partner für Wachstum und Stabilität.

Weiterlesen

SZKB erzielt im Halbjahr 2025 stabile Resultate trotz Zinssenkungen und Marktunsicherheit

Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2025 zurück – trotz eines volatilen Marktumfelds, das von geopolitischen Spannungen, Wechselkursentwicklungen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten geprägt war. Die Bank konnte ihre starke Marktposition festigen, das Geschäftsvolumen weiter ausbauen und mit einem soliden Resultat überzeugen.

Weiterlesen

So zeigen Sie Kommunikationsstärke: Tipps für Bewerbung und Vorstellungsgespräch

Sind Sie auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann wissen Sie: Erfahrung und Abschlüsse sind wichtig. Doch ebenso entscheidend sind Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Laut LinkedIn betrachten 92 % der Arbeitgeber Kommunikation als eine der wichtigsten Soft Skills. Auch das World Economic Forum bestätigt: Effektive Kommunikation gehört bis mindestens 2027 zu den fünf meistgefragten Kompetenzen.

Weiterlesen

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Bern/Lausanne: SBB mit Rekordzahl Reisender – 1,41 Mio. Fahrgäste pro Tag im 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 haben 1,41 Millionen Menschen täglich die Züge der SBB benutzt – ein neuer Rekord. Auch die Pünktlichkeit erreichte mit 94,5 % einen Höchstwert, und die Kundenzufriedenheit stieg trotz zahlreicher Baustellen. Die finanzielle Situation bleibt jedoch angespannt: Hohe Unterhaltskosten und sinkende Erträge im Güterverkehr belasteten das Semesterergebnis, das bei CHF 48 Mio. liegt. Die Verschuldung bleibt hoch. Angesichts der wachsenden Nachfrage bleibt es zentral, den Unterhalt sicherzustellen und Netzausbauten zu priorisieren, die den grössten Kundennutzen bringen.

Weiterlesen

Resiliente Lieferketten: Strategien gegen globale Abhängigkeiten

Globale Krisen haben die Verletzlichkeit von Lieferketten offengelegt. Resilienz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lieferketten bilden das Rückgrat der Wirtschaft. Doch Engpässe bei Rohstoffen, geopolitische Spannungen und Transportprobleme zeigen, wie abhängig viele Unternehmen von globalen Strukturen sind. Resiliente Lieferketten sichern nicht nur die Versorgung, sondern verschaffen auch Stabilität und Flexibilität in unsicheren Zeiten.

Weiterlesen

Automatisierte Buchhaltung: Chancen und Grenzen digitaler Finanzprozesse

Digitale Systeme revolutionieren die Buchhaltung. Automatisierung bietet enorme Effizienz, birgt jedoch auch Herausforderungen für Unternehmen. Die Buchhaltung befindet sich im Umbruch. Während Papierbelege und manuelle Eingaben lange Zeit den Alltag prägten, übernehmen heute digitale Tools und intelligente Softwarelösungen zentrale Aufgaben. Für Unternehmen ergeben sich daraus Chancen in Form von Zeitersparnis, Transparenz und Kostenreduktion – aber auch neue Risiken, die es zu beachten gilt.

Weiterlesen

Publireportagen

Lidl Schweiz senkt Preise bei 800 Produkten und setzt neue Tiefpreis-Standards

Lidl Schweiz beweist seine führende Rolle in der Preisführerschaft im Schweizer Detailhandel. Das Unternehmen hat die Preise für rund jeden vierten Artikel gesenkt. Mit seinen Preissenkungen definiert der Smart Discounter bei vielen Lebensmitteln neue Tiefpreis-Standards. Lidl Schweiz untermauert seine Position als Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Schweizer Detailhandel. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Lebensmittelhändler über 800 Preise dauerhaft gesenkt und bietet den Kundinnen und Kunden so eine spürbare Entlastung bei den täglichen Einkäufen.

Weiterlesen

Future 500 Forum: Europas Scale-ups erhalten Schub durch Politik, Kapital und Innovation

Am 1. September 2025 wird das Future 500 Forum zum ersten Mal in der IEDC – Bled School of Management stattfinden, mit führenden europäischen Politikern, Investoren, Einhorn-Gründern und Innovatoren, um eine langfristige Mission einzuleiten: Skalierung der vielversprechendsten Unternehmen in Europa zu weltweit führenden Unternehmen. Unter der gemeinsamen Leitung des Atlantic Council und der IEDC – Bled School of Management und in Zusammenarbeit mit dem Bled Strategic Forum, Podim als stolzer Startup Ecosystem Partner und ISR – Institute for Strategic Solutions, wird die Initiative Future 500 vielversprechende Scale-ups aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie der EU identifizieren und beschleunigen und so die Lücke zwischen mutigen unternehmerischen Talenten und dem Kapital, den Partnern und der Politik schliessen, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Weiterlesen

Glarner Kantonalbank erhält erneut Fair-ON-Pay-Label für Lohngleichheit bestätigt

Die Glarner Kantonalbank hat erneut das Label Fair-ON-Pay Advanced für Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen erhalten. Dieses Zertifikat zeichnet die Glarner Kantonalbank als faire Arbeitgeberin aus und unterstreicht ihr nachhaltiges Engagement in diesem Bereich.

Weiterlesen

Flughafen Zürich und Swiss International Air Lines verzeichnen Rekordzahlen im Sommer '25

Die Sommerferienzeit 2025 war für die Flughafen Zürich AG und SWISS eine der reisestärksten in der Geschichte. In den Sommermonaten reisten so viele Menschen über Zürich wie nie zuvor. Der Flughafen und SWISS verzeichneten zudem Ende Juli einen Spitzentag. Trotz grossem Andrang sorgten sie zusammen mit den weiteren Flughafenpartnern für einen stabilen Betrieb und steigerten die Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr.

Weiterlesen

Familienunternehmen im Generationenwechsel: Strategien, Risiken und erfolgreiche Modelle

Familiäre Firmen stehen bei der Übergabe vor tiefgreifenden Entscheidungen. Bewusstes Vorgehen sichert Fortbestand und Wertebalance. Der Generationenwechsel ist für Familienunternehmen nicht bloss ein operativer Vorgang, sondern ein komplexer, emotionaler und strategischer Balanceakt. Dieser Artikel beleuchtet die zentralen Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und nachgewiesene Methoden, die Übergaben planbar gestalten und Krisen vermeiden.

Weiterlesen

Empfehlungen