Die Parallelwährung WIR der gleichnamigen Basler Bank hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatzeinbruch um einen Drittel zu verzeichnen.
Das bestätigt ein Sprecher der WIR-Bank gegenüber der „Handelszeitung“.
Die Parallelwährung WIR der gleichnamigen Basler Bank hat im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatzeinbruch um einen Drittel zu verzeichnen.
Das bestätigt ein Sprecher der WIR-Bank gegenüber der „Handelszeitung“.
ricardo.ch verzichtet fortan komplett auf Einstellgebühren. Neu fallen erst bei einem erfolgreichen Verkauf Gebühren an, dabei wird eine einheitliche Erfolgsprovision von 9 Prozent des Verkaufspreises erhoben.
Darüber hinaus wird der Verkaufsprozess modernisiert mit einer integrierten Zahlungsabwicklung und modernen Zahlungsmöglichkeiten wie Google Pay und Apple Pay.
Die Kantonspolizei Zürich hat am Donnerstag (30.8.2018) in Wallisellen bei zwei Grossbaustellen polizeiliche Kontrollen durchgeführt.
Dabei kann den Firmen vor Ort betreffend die Einhaltung der arbeits- und ausländerrechtlichen Vorgaben ein gutes Zeugnis ausgestellt werden.
Eine der wichtigsten Entscheidungen für Geschäftsgründungen ist der Bürostandort. Welcher Standort geeignet ist, finden Existenzgründer mit einer Standortanalyse heraus. Wie eine Standortanalyse funktioniert und worauf man bei der Suche nach einer Gewerbeimmobilie achten muss, erfahren sie hier.
Es spielt keine Rolle, ob eine Immobilie für ein Büro, eine Produktionsstätte oder ein Ladengeschäft gesucht wird: In den vielen Fällen entscheidet der Standort über den Erfolg eines Unternehmens. Deshalb ist es bei der Suche nach einer geeigneten Gewerbeimmobilie ratsam, eine umfassende Standortanalyse durchzuführen.
Wussten Sie schon, dass Sie mit einer LED Beleuchtung bis zu 90% Energiekosten sparen können? Der grosse Vorteil dieser noch relativ neuen Technik liegt in der verbesserten Energieausbeute.
Sie sind genau so hell wie Glühbirnen, verbrauchen aber nur 10% der Energie.
Facebook baut seinen Standort in der Schweiz deutlich aus. Innerhalb von eineinhalb Jahren hat das Social-Media-Unternehmen sein Zürcher Team von rund zehn auf über dreissig Forscher und Entwickler erweitert.
Das zeigen Recherchen der „Handelszeitung“.
Viele Menschen verbringen ihren Arbeitstag am Schreibtisch, oft stundenlang in einer starren Körperhaltung.
Diese Fehlbelastungen und zusätzlich mangelnde Bewegung können Rücken und Nacken stark belasten und zu schmerzhaften Verspannungen führen. Kleine Bewegungspausen dagegen können Rückenbeschwerden verhindern.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) vereinfacht seine Organisation und die internen Abläufe in den zentralen Verwaltungsbereichen. Damit wird eine leistungsfähige Zusammenarbeit zwischen den Departementen und Direktionen gewährleistet.
Die freiwerdenden Mittel will der MGB in Zukunftsprojekte investieren, um seine Angebote fokussiert auf die ändernden Bedürfnisse der Kunden und ein noch besseres Preis-Leistungs-Verhältnis auszurichten.
Wie kann man Dossiers und Schriftgut im Kontext eines Unternehmens bündeln? Häufig fehlt bei der einzelnen Speicherung in Dateien der erkennbare Zusammenhang, und die Recherche dauert unnötig lange. Mit eDossiers lässt sich das ändern.
In elektronischen Dossiers werden Geschäftsprozess, Inhalte und Anwendungen kombiniert und am selben Ort hinterlegt. So kann man schneller in die Vorgangsbearbeitung einsteigen und lange Recherchen in den Geschäftsunterlagen vermeiden.
Die Wirtschaft konfrontiert uns aufgrund der zunehmenden Komplexität und Dynamik mit völlig neuen Risiken und einer ungeahnten Beschleunigung. Mitten in der Transformation zur Industrie 4.0 klagen Entscheider über Kontrollverlust und viel zu wenig Zeit zur Reflektion.
Wie müssen Firmen auf solche Herausforderungen reagieren?