Mobil

Modirum Platforms expandiert in die USA: Neue Gesellschaft für KI und sichere Kommunikation

Der europäische Deep-Tech-Anbieter gründet eine eigene US-Gesellschaft, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und widerstandsfähigen Technologieplattformen gerecht zu werden. Modirum Platforms, ein führender europäischer Anbieter von Deep-Tech-Plattformen für kritische Infrastrukturen und sichere Kommunikation, hat die Gründung einer eigenen juristischen Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion des Unternehmens und stärkt seine Fähigkeit, den nordamerikanischen Markt mit vertrauenswürdigen, KI-gestützten Technologien zu bedienen.

Weiterlesen

Schwarzwald Marie als PLAYMOBIL-Figur: Bollenhut, Kirschtorte und Tradition

Die „Schwarzwald Marie“ bringt als PLAYMOBIL Sonderfigur Tradition, Gastfreundschaft und Schwarzwald-Flair ins Spiel. Dank der Initiative und des Engagements von Baiersbronn Touristik, in Kooperation mit der Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) und den Industrie- und Handelskammern im Schwarzwald (IHK), hat es die ikonische Figur des Schwarzwaldes geschafft, als PLAYMOBIL Sonderfigur verewigt zu werden. Natürlich in klassischer Tracht, mit Schwarzwälder Kirschtorte und dem markanten roten Bollenhut. Vorgestellt wurde sie am 14. August 2025 auf dem Gartenschaugelände „Tal X“ in Baiersbronn von den Initiatoren des Projekts sowie Vertretern der Bollenhutgemeinden im Kinzigtal.

Weiterlesen

Digitec Galaxus startet mit Zattoo: Neue TV-Lösung für Schweizer Markt

In einem strategischen Schritt im hart umkämpften Schweizer Markt steigt die Digitec Galaxus AG, der größte Onlinehändler der Schweiz, mit einer maßgeschneiderten TV-Lösung von Zattoo in den Entertainment-Markt ein. Das Angebot wird auf Apple iOS und tvOS, Android TV und Android Mobile sowie in Webbrowsern verfügbar sein und sowohl für ein hochwertiges Unterhaltungserlebnis zuhause als auch unterwegs sorgen.

Weiterlesen

Neuenburg: Leerstandsflächen bei Gewerbe und Industrie steigen 2025 um 24 Prozent

Per 1. Juni 2025 verzeichnete der Kanton Neuenburg 241 leerstehende Gewerbe-, Industrie- und Handwerksflächen mit einer Gesamtfläche von 45.211 Quadratmetern. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Fläche um 8.766 m2, was einem Anstieg von 24 % entspricht. Der Anstieg konzentriert sich hauptsächlich auf die Neuenburgerberge (+6.345 m2). Diese Infor...

Weiterlesen

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Bern/Lausanne: SBB mit Rekordzahl Reisender – 1,41 Mio. Fahrgäste pro Tag im 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 haben 1,41 Millionen Menschen täglich die Züge der SBB benutzt – ein neuer Rekord. Auch die Pünktlichkeit erreichte mit 94,5 % einen Höchstwert, und die Kundenzufriedenheit stieg trotz zahlreicher Baustellen. Die finanzielle Situation bleibt jedoch angespannt: Hohe Unterhaltskosten und sinkende Erträge im Güterverkehr belasteten das Semesterergebnis, das bei CHF 48 Mio. liegt. Die Verschuldung bleibt hoch. Angesichts der wachsenden Nachfrage bleibt es zentral, den Unterhalt sicherzustellen und Netzausbauten zu priorisieren, die den grössten Kundennutzen bringen.

Weiterlesen

Flughafen Zürich und Swiss International Air Lines verzeichnen Rekordzahlen im Sommer '25

Die Sommerferienzeit 2025 war für die Flughafen Zürich AG und SWISS eine der reisestärksten in der Geschichte. In den Sommermonaten reisten so viele Menschen über Zürich wie nie zuvor. Der Flughafen und SWISS verzeichneten zudem Ende Juli einen Spitzentag. Trotz grossem Andrang sorgten sie zusammen mit den weiteren Flughafenpartnern für einen stabilen Betrieb und steigerten die Pünktlichkeit gegenüber dem Vorjahr.

Weiterlesen

Fortune Global 500: Das sind die weltweit grössten Unternehmen im Jahr 2025

Mit der aktuellen Ausgabe der Fortune Global 500 präsentiert das renommierte US-Wirtschaftsmagazin erneut die weltweit umsatzstärksten Unternehmen. Die Liste für das Geschäftsjahr 2024 zeigt nicht nur bekannte Namen wie Walmart, Amazon oder Apple an der Spitze, sondern auch spannende Veränderungen. Ein neuer Rekord bei weiblichen CEOs, die dominierende Stellung der USA gegenüber Greater China sowie beeindruckende Wachstumszahlen der „Magnificent Seven“. Für Führungskräfte, Investoren und Marktbeobachter bietet das Ranking wertvolle Einblicke in die Dynamik der globalen Wirtschaft.

Weiterlesen

EZB pausiert Zinssenkungen: Brivio warnt vor Wirkungslosigkeit

Nach acht Zinssenkungen in Folge setzte die Europäische Zentralbank (EZB) heute zu einer Pause an. Dazu Santosh Brivio, Senior Economist der Migros Bank: „Die EZB anerkennt damit, dass auch eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Weder wären Konjunkturimpulse zu erwarten gewesen noch ein Einfluss auf die Zollunwägbarkeiten oder die Verschuldungsproblematik.“ Das sei auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich, so Brivio. Die Europäische Zentralbank (EZB) pausierte heute am 24. Juli beim Zinssenkungszyklus. Der massgebliche Einlagezinssatz liegt weiterhin bei 2 Prozent. Zuletzt senkten die europäischen Währungshüter die Leitzinsen acht Mal in Folge.

Weiterlesen

Berufsbildung bei mobilezone: 49 erfolgreiche Lehrabschlüsse und 55 neue Talente

mobilezone investiert seit über 20 Jahren gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte. Auch 2025 setzt das Unternehmen in der Schweiz und Deutschland erneut ein starkes Zeichen für die Berufsbildung.

Weiterlesen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Swissquote übernimmt Yuh komplett – was das für den Schweizer Finanzmarkt bedeutet

Mit der vollständigen Übernahme der populären Finanz-App Yuh durch Swissquote zieht eine der spannendsten digitalen Partnerschaften der Schweizer Bankenwelt ein strategisches Fazit. Vier Jahre nach der gemeinsamen Lancierung trennt sich PostFinance von ihrer 50-Prozent-Beteiligung an Yuh. Der Schritt markiert das Ende eines erfolgreichen Joint Ventures und gleichzeitig den Beginn einer neuen Wachstumsphase unter der Leitung von Swissquote.

Weiterlesen

hobex startet Tap to Pay auf dem iPhone – kontaktloses Bezahlen ohne Zusatzgerät

Das Salzburger Payment-Unternehmen hobex ermöglicht es ab sofort, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu akzeptieren – ganz ohne separates Kartenlesegerät. Der neue Dienst ist in fünf europäischen Ländern verfügbar und richtet sich insbesondere an kleinere Unternehmen, Dienstleister und mobile Verkaufsstellen. Mit der Integration der Apple-Funktion „Tap to Pay auf dem iPhone“ in die hauseigene App POSit bietet hobex eine vollständig mobile Lösung für den digitalen Zahlungsverkehr. Der Clou: Die Zahlungen erfolgen sicher über das iPhone – ganz ohne externe Hardware. Das reduziert nicht nur Investitionskosten, sondern schafft auch neue Flexibilität für Händlerinnen und Händler.

Weiterlesen

Publireportagen

Swiss Economic Award 2025: Drei Start-ups setzen neue Massstäbe

Mit Kyan Health, DePoly und Lumvin wurden die Gewinner des diesjährigen Swiss Economic Award gekürt. Die Auszeichnung würdigt herausragende unternehmerische Leistungen in der Schweizer Start-up-Szene. Rund 120 Jungunternehmen aus der gesamten Schweiz bewarben sich in diesem Jahr für den renommierten Swiss Economic Award.

Weiterlesen

Effizient, papierlos, augenschonend: Das neue Farb-E-Reader-Tablet Tab X C von BOOX

Mit dem Tab X C erweitert BOOX seine Tab-Serie um ein neues Farb-E-Paper-Tablet, das speziell auf den digitalen Arbeitsalltag ausgerichtet ist. Es kombiniert Android 13, eine durchdachte Hardware und praktische Funktionen für alle, die strukturiert und papierlos arbeiten möchten.

Weiterlesen

NX Europe auf der transport logistic 2025: Globale Präsenz, klare Mission

Die Nippon Express Europe GmbH (NX Europe), ein Kernunternehmen der NIPPON EXPRESS HOLDINGS, kündigt ihre Teilnahme an der weltweit führenden Logistikmesse „transport logistic 2025“ in München an. Vom 2. bis 5. Juni präsentiert sich das Unternehmen mit seinen Schwesterfirmen als integrierte NX Group unter dem Motto „Anything to Anywhere“. Zum dritten Mal in Folge ist NX Europe auf der Messe vertreten. Der gemeinsame Stand in Halle A4 (Stand 319/420) zeigt das gebündelte Leistungsspektrum der Gruppe, zu der neben NX Europe auch cargo-partner, APC Logistics, MD Logistics und die kürzlich integrierte Simon Hegele Logistics gehören. Ziel ist es, die globale Stärke mit lokaler Präzision und einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Innovation zu verbinden.

Weiterlesen

DHL und Shopify: Neue Logistiklösung für globalen E-Commerce

DHL Group, das weltweit führende Logistikunternehmen, erweitert seine Partnerschaft mit Shopify. Ziel ist es, Händlern weltweit den nationalen und internationalen Versand deutlich zu erleichtern. Über die nahtlose DHL-Integration in die Shopify-Versandplattform können Millionen von Shopify-Händlern ab sofort einfacher auf das globale DHL-Netzwerk zugreifen – mit wenigen Klicks, direkt im System.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberabwehr verschlechtert sich – 80 % der Unternehmen unzureichend geschützt

Die steigenden Herausforderungen durch Cyberangriffe haben nicht zu einer besseren Abwehrfähigkeit bei Schweizer Unternehmen geführt – im Gegenteil. Weniger als 2 Prozent sind bestmöglich auf Cyberbedrohungen vorbereitet, in der zweitbesten Kategorie der Cyberabwehrfähigkeit sind es nur 19 Prozent.

Weiterlesen

Empfehlungen