Kommunikation

Online-Modehandel 2025: Kostenloser Versand wird zur Ausnahme, Retouren meist gratis

Kostenfreier Versand gehört im Online-Modehandel grösstenteils der Vergangenheit an. Das zeigt die aktuelle Studie „Fashion Unboxed“ des Spezialisten für Post-Purchase-Kommunikation parcelLab. Nur noch 5,5 Prozent der grossen Fashion-Versender in Deutschland berechnen grundsätzlich keine Versandgebühren für Bestellungen. Die überwiegende Mehrheit, nämlich 55,1 Prozent, koppelt den kostenlosen Versand an einen Mindestbestellwert von durchschnittlich 100 Euro, während 39,4 Prozent der Fashion-Retailer und Brands Versandgebühren unabhängig vom Warenwert berechnen.

Weiterlesen

CleverReach expandiert: Deutscher E-Mail-Marketing-Anbieter startet in den Niederlanden

CleverReach bringt seine cloudbasierte E-Mail-Marketing-Software nun auch auf den niederländischen Markt. Der deutsche E-Mail-Marketing-Anbieter CleverReach® setzt seinen Erfolgskurs fort und expandiert in den niederländischen Markt. Ab sofort steht die cloudbasierte Software mit ihrer intuitiven Benutzerführung, umfangreichen Funktionen und hohen Flexibilität auch niederländischen Unternehmen zur Verfügung. Dabei legt CleverReach® grossen Wert auf DSGVO-Konformität, Integrationsstärke und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

Weiterlesen

HBX Group setzt auf KI-Übersetzung: Echtzeit-Kommunikation in 13 Sprachen

HBX Group (HBX.SM) startet eine neue Version ihres Chat-Tools „Olivia“, das dank KI-basierter Echtzeitübersetzung einen nahtlosen Kundendialog in mehreren Sprachen ermöglicht. Die Technologie erlaubt eine sofortige, zweisprachige Kommunikation zwischen Kunden und Serviceteams weltweit – rund um die Uhr und ohne Sprachbarrieren.

Weiterlesen

ETH Zürich eröffnet Albert Einstein School of Public Policy: Wissenschaft im Dialog

Am 21. Oktober hat die Hochschule ein neues interdisziplinäres Zentrum eröffnet, um Wissenschaft, Technologie und Verwaltung besser miteinander zu verbinden. Direktor Tobias Schmidt erklärt im Interview, wie die neue Einrichtung den Dialog zwischen Wissenschaft und Verwaltung fördern und die Grundlagen für faktenbasierte Entscheidungen schaffen will.

Weiterlesen

Führung mit Klarheit: Warum transparente Kommunikation Unternehmen stärkt

Klarheit in der Kommunikation ist kein Stilmittel, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor. Unternehmen, die offen, strukturiert und verlässlich kommunizieren, schaffen Vertrauen, Effizienz und Loyalität. In Zeiten beschleunigter Veränderung wird Kommunikation zur zentralen Führungsaufgabe. Transparente Information ist der Schlüssel, um Orientierung zu geben – intern wie extern.

Weiterlesen

Fake News, Fakten und Meinungen: Neue Ausstellung im Verkehrshaus

Fake News erkennen, Quellen prüfen, Meinungen bilden: Das Verkehrshaus der Schweiz widmet sich mit der neuen Ausstellung „Wirklich?! – Fakt, Fake, oder Meinung? Finde es raus.“ einem hochaktuellen Thema. Die heute in Anwesenheit von Medienminister Albert Rösti eröffnete Ausstellung zeigt, wie wichtig Medienkompetenz in Zeiten von Social Media, Algorithmen und Künstlicher Intelligenz ist – und warum sie für die Demokratie unverzichtbar bleibt.

Weiterlesen

Holmen präsentiert Invercote Touch: Premium-Karton mit natürlicher Haptik

Mit Invercote Touch erweitert Holmen seine ikonische Invercote-Familie um einen hochwertigen Karton für Verpackungen mit natürlichem Look und exklusiver Haptik. Um die Vielseitigkeit des Materials zu demonstrieren, hat Holmen ein aufwendig gestaltetes Musterset in Form einer Blume entwickelt – ein farbenfrohes Kunstwerk aus Design, Struktur und Effekten, das die besondere Haptik und Kreativität von Invercote Touch erlebbar macht.

Weiterlesen

Entscheidungsprozesse verbessern: Wie Daten, Debatten und Dezentralisierung wirken

Daten bieten keine Garantie, aber eine Grundlage – Debatten formen Perspektive, Dezentralisierung beschleunigt Umsetzung. Die Kombination aus Information, Dialog und dezentraler Verantwortung ist der Schlüssel zu besseren Entscheidungen. Organisationen stehen heute vor der Herausforderung, rasch zu reagieren und gleichzeitig fundiert zu entscheiden. Klassische Top‑Down‑Strukturen geraten an ihre Grenzen. Wer Methoden integriert, die Daten, partizipative Diskussion und dezentralisierte Autorität verbinden, kann Entscheidungsprozesse agiler, robust und legitim gestalten.

Weiterlesen

Gründung vorbereiten: Businesspläne, Förderungen und Netzwerkzugang kombinieren

Erfolg ist planbar – wenn Strategie, Finanzierung und Kontakte aufeinander abgestimmt sind. Die solide Vorbereitung entscheidet, ob eine Gründung trägt oder kippt. Jede Unternehmensgründung beginnt mit einer Idee – aber nur wenige schaffen den Weg in eine tragfähige Struktur. Der Unterschied liegt oft nicht im Markt, sondern in der Vorbereitung. Wer einen fundierten Businessplan erstellt, Förderprogramme klug kombiniert und tragfähige Netzwerke erschliesst, legt das Fundament für stabile Entwicklung. In der Schweiz stehen zahlreiche Instrumente zur Verfügung, doch sie wirken nur in ihrer Gesamtheit.

Weiterlesen

Wie Schnittstellenkompetenz Kooperation ermöglicht – statt Konkurrenz

Technologie ergänzt menschliches Urteilsvermögen, wenn sie sinnvoll verbunden wird. Gelingt die professionelle Verzahnung von Mensch und System, entsteht nachhaltige Allianz. Die Digitalisierung führt nicht zwangsläufig zu Ersatz und Entfremdung, sondern kann zu produktiver Verflechtung werden. Entscheidend wird sein, wie gut Menschen fähig sind, Brücken zu bauen – zu Schnittstellen, die Intuition, Kontrolle und Technologie verbinden.

Weiterlesen

Check Point Research: Cyberangriffe 2025 leicht rückläufig, Ransomware stark im Aufwind

Neuer Global Cyber Threats Report zeigt: Schweiz mit 30 Prozent weniger Angriffen, weltweit jedoch Zunahme komplexer Ransomware-Attacken. Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem Pionier und weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat ihren Global Cyber Threats Report für September 2025 veröffentlicht.

Weiterlesen

Modirum Platforms expandiert in die USA: Neue Gesellschaft für KI und sichere Kommunikation

Der europäische Deep-Tech-Anbieter gründet eine eigene US-Gesellschaft, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und widerstandsfähigen Technologieplattformen gerecht zu werden. Modirum Platforms, ein führender europäischer Anbieter von Deep-Tech-Plattformen für kritische Infrastrukturen und sichere Kommunikation, hat die Gründung einer eigenen juristischen Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion des Unternehmens und stärkt seine Fähigkeit, den nordamerikanischen Markt mit vertrauenswürdigen, KI-gestützten Technologien zu bedienen.

Weiterlesen

Zeitenwende in der Weltmacht: Die Schweiz steht im Kreuzfeuer der Machtpolitik

Die Welt durchlebt einen Epochenwechsel. Die liberale internationale Ordnung, die der Schweiz Sicherheit und Wohlstand gebracht hat, zerfällt. Nach Russland und China tragen diese Ordnung heute auch die USA nicht mehr mit. Deren militärische und wirtschaftliche Überlegenheit war einst Basis für ihre Rolle als Ordnungsmacht. Heute dient sie hauptsächlich als Mittel, um eng definierte Interessen gegenüber Freund und Feind durchzusetzen.

Weiterlesen

Publireportagen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe verbindet Wirtschaft, Energie & Nachhaltigkeit

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Innovation Labs in der Schweiz: Wie Unternehmen neue Ideen entwickeln

Innovation Labs gelten als Brutstätten für neue Geschäftsmodelle, Technologien und Ideen – in der Schweiz entstehen sie zunehmend als strategische Orte für Experimentierfreude und Wandel. Unternehmen nutzen Innovation Labs, um strukturiert, risikominimiert und kreativ neue Lösungen zu generieren. Dieser Artikel zeigt, wie solche Labs aufgebaut werden, welche Faktoren über Erfolg entscheiden und welche Beispiele aus der Schweiz inspirieren.

Weiterlesen

Unternehmenskultur als Wachstumsmotor: Erfolgsfaktoren im Schweizer Markt

Eine starke Unternehmenskultur kann in der Schweiz entscheidend sein, um Fachkräfte zu gewinnen, Innovation zu fördern und Wachstum nachhaltig zu sichern. Sie wirkt weit über interne Prozesse hinaus. Im Schweizer Geschäftsumfeld, geprägt von Globalisierung, Fachkräftemangel und hohem Innovationsdruck, wird Kultur zunehmend zum strategischen Wettbewerbsvorteil. Der folgende Text beleuchtet zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Praxisstrategien für Unternehmen in der Schweiz.

Weiterlesen

Axpo schlägt Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor

Der Verwaltungsrat der Axpo Holding AG schlägt der Generalversammlung Roland Leuenberger als neuen Verwaltungsratspräsidenten vor. Der 57-jährige Schweizer mit Aargauer Wurzeln amtet derzeit als CEO der Repower AG. Er wird seine aktuelle Funktion vor Übernahme des neuen Mandats am 1. Juni 2026 abgeben.

Weiterlesen

LUKB ernennt Désirée von Michaelis zur Leiterin Firmenkunden & Private Banking

Désirée von Michaelis wird per 1. März 2026 neues Mitglied der Geschäftsleitung der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) und übernimmt die Leitung des Departements Firmenkunden & Private Banking. Die Ökonomin tritt damit die Nachfolge von Beat Hodel an, der auf diesen Termin in Pension geht. Désirée von Michaelis verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und eine ausgewiesene Expertise im Schweizer Wealth Management.

Weiterlesen

Empfehlungen