Handel

FontanaArte stärkt internationale Strategie mit neuem Commercial Director

FontanaArte gibt die Ernennung von Raffaele Rigamonti zum neuen Direktor für den Bereich Commercial bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche und einem tiefen Verständnis der internationalen Märkte bringt Rigamonti strategische Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Fähigkeit im Management von Geschäftsbeziehungen zu FontanaArte.

Weiterlesen

BYD Schweiz ernennt Ferdinando D’Apice zum neuen Head of Marketing

BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing. In seiner neuen Funktion verantwortet er sämtliche Marketingaktivitäten von BYD in der Schweiz.

Weiterlesen

Resiliente Lieferketten: Strategien gegen globale Abhängigkeiten

Globale Krisen haben die Verletzlichkeit von Lieferketten offengelegt. Resilienz wird zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Lieferketten bilden das Rückgrat der Wirtschaft. Doch Engpässe bei Rohstoffen, geopolitische Spannungen und Transportprobleme zeigen, wie abhängig viele Unternehmen von globalen Strukturen sind. Resiliente Lieferketten sichern nicht nur die Versorgung, sondern verschaffen auch Stabilität und Flexibilität in unsicheren Zeiten.

Weiterlesen

Automatisierte Buchhaltung: Chancen und Grenzen digitaler Finanzprozesse

Digitale Systeme revolutionieren die Buchhaltung. Automatisierung bietet enorme Effizienz, birgt jedoch auch Herausforderungen für Unternehmen. Die Buchhaltung befindet sich im Umbruch. Während Papierbelege und manuelle Eingaben lange Zeit den Alltag prägten, übernehmen heute digitale Tools und intelligente Softwarelösungen zentrale Aufgaben. Für Unternehmen ergeben sich daraus Chancen in Form von Zeitersparnis, Transparenz und Kostenreduktion – aber auch neue Risiken, die es zu beachten gilt.

Weiterlesen

Lidl Schweiz senkt Preise bei 800 Produkten und setzt neue Tiefpreis-Standards

Lidl Schweiz beweist seine führende Rolle in der Preisführerschaft im Schweizer Detailhandel. Das Unternehmen hat die Preise für rund jeden vierten Artikel gesenkt. Mit seinen Preissenkungen definiert der Smart Discounter bei vielen Lebensmitteln neue Tiefpreis-Standards. Lidl Schweiz untermauert seine Position als Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Schweizer Detailhandel. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Lebensmittelhändler über 800 Preise dauerhaft gesenkt und bietet den Kundinnen und Kunden so eine spürbare Entlastung bei den täglichen Einkäufen.

Weiterlesen

US-Zölle: Wie geht es weiter für die Schweizer Wirtschaft?

Was bedeuten die US-Zölle für die Schweizer Wirtschaft und die Finanzmärkte? Vieles konnte man dazu hören und lesen. Was wir darüber denken, wird nachfolgend zusammengefasst. Wie es weitergeht, ist aus heutiger Sicht schwer abzuschätzen, da die Haltung der Amerikaner sich jederzeit ändern kann, oder auch nicht. Das gilt sowohl für den Basiszoll von 39% als auch für die Zolldrohungen gegen die Pharmabranche. Wir gehen davon aus, dass es mit der Zeit gelingen wird, den Basiszoll etwas zu senken, wahrscheinlich in den Bereich von 15% - 20%. Vorerst wird man sich aber mit den 39% arrangieren müssen.

Weiterlesen

Schweizer Exporte unter Druck: USA verhängen 39 % Strafzölle auf Schweizer Waren

Der bundesrätliche Gang nach Washington hat nichts gebracht. Seit heute sind auf vielen Schweizer Exporten historisch hohe US-Zölle fällig. Das bringt nicht nur die Schweizer Wirtschaft unter Druck, sondern offenbart auch eine unbequeme, grundsätzliche Wahrheit. Dazu Santosh Brivio, Senior Economist der Migros Bank: „Die Verhandlungsbereitschaft der Trump-Administration ist gering, die Verantwortung für die ‚unfaire‘ Wettbewerbslage wird stur bei der Schweiz abgeladen, und die Forderungen zur Reduktion des Handelsüberschusses sind kurzfristig unerfüllbar.

Weiterlesen

Fortune Global 500: Das sind die weltweit grössten Unternehmen im Jahr 2025

Mit der aktuellen Ausgabe der Fortune Global 500 präsentiert das renommierte US-Wirtschaftsmagazin erneut die weltweit umsatzstärksten Unternehmen. Die Liste für das Geschäftsjahr 2024 zeigt nicht nur bekannte Namen wie Walmart, Amazon oder Apple an der Spitze, sondern auch spannende Veränderungen. Ein neuer Rekord bei weiblichen CEOs, die dominierende Stellung der USA gegenüber Greater China sowie beeindruckende Wachstumszahlen der „Magnificent Seven“. Für Führungskräfte, Investoren und Marktbeobachter bietet das Ranking wertvolle Einblicke in die Dynamik der globalen Wirtschaft.

Weiterlesen

Containerumschlag-Index stagniert: Welthandel leidet unter globaler Unsicherheit

Der Containerumschlag-Index des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung – und des Instituts für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) liegt laut neuer Schnellschätzung im Juni bei saisonbereinigt 136,5 Punkten. Gegenüber dem Vormonat bleibt der Wert damit weitgehend unverändert.

Weiterlesen

Publireportagen

Digitalisierung im KMU: Effizienz oder nur ein Trend?

Technologien versprechen Geschwindigkeit, Transparenz und Wachstum. Doch kleine und mittlere Unternehmen kämpfen oft mit realen Hürden im digitalen Alltag. Von der Buchhaltung bis zur Kundenkommunikation: Wer Prozesse digitalisiert, spart Papier – aber nicht automatisch Zeit, Geld oder Nerven. Viele KMU stehen vor der Frage: Bringt die Digitalisierung konkrete Vorteile oder nur neue Baustellen?

Weiterlesen

JBS investiert 7 Mio. $ in Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch in Brasilien

Der brasilianische Fleischkonzern JBS, weltweit grösster Anbieter von Fleischprodukten, investiert mehr als 7 Mio. USD in Rückverfolgbarkeit und die Unterstützung von Kleinerzeugern im Bundesstaat Pará – teils im Rahmen eines staatlichen Programms. Ziel ist es, bis Ende 2026 die gesamte 26 Mio. Köpfe umfassende Rinder- und Büffelherde in Pará rückverfolgbar zu machen.

Weiterlesen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Dollarschwäche belastet Schweizer Exporteure und stellt SNB vor Herausforderungen

Die anhaltende Schwäche des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken bringt die exportorientierte Schweizer Wirtschaft zunehmend unter Druck. Seit Jahresbeginn hat der Dollar gegenüber dem Franken deutlich an Wert verloren, was die Wettbewerbsfähigkeit Schweizer Produkte auf dem US-Markt beeinträchtigt.

Weiterlesen

Empfehlungen