Digitalisierung

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Automatisierte Buchhaltung: Chancen und Grenzen digitaler Finanzprozesse

Digitale Systeme revolutionieren die Buchhaltung. Automatisierung bietet enorme Effizienz, birgt jedoch auch Herausforderungen für Unternehmen. Die Buchhaltung befindet sich im Umbruch. Während Papierbelege und manuelle Eingaben lange Zeit den Alltag prägten, übernehmen heute digitale Tools und intelligente Softwarelösungen zentrale Aufgaben. Für Unternehmen ergeben sich daraus Chancen in Form von Zeitersparnis, Transparenz und Kostenreduktion – aber auch neue Risiken, die es zu beachten gilt.

Weiterlesen

Future 500 Forum: Europas Scale-ups erhalten Schub durch Politik, Kapital und Innovation

Am 1. September 2025 wird das Future 500 Forum zum ersten Mal in der IEDC – Bled School of Management stattfinden, mit führenden europäischen Politikern, Investoren, Einhorn-Gründern und Innovatoren, um eine langfristige Mission einzuleiten: Skalierung der vielversprechendsten Unternehmen in Europa zu weltweit führenden Unternehmen. Unter der gemeinsamen Leitung des Atlantic Council und der IEDC – Bled School of Management und in Zusammenarbeit mit dem Bled Strategic Forum, Podim als stolzer Startup Ecosystem Partner und ISR – Institute for Strategic Solutions, wird die Initiative Future 500 vielversprechende Scale-ups aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie der EU identifizieren und beschleunigen und so die Lücke zwischen mutigen unternehmerischen Talenten und dem Kapital, den Partnern und der Politik schliessen, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Weiterlesen

SecurePIM WorkSPACE: neue Office-Suite für das indigo-Ökosystem

Mit dem SecurePIM WorkSPACE stellt Materna Virtual Solution eine hochsichere Office-Suite vor, die speziell für das indigo-Ökosystem entwickelt und für den Einsatz auf dem iPad optimiert wurde. Sie ermöglicht Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben die mobile Verarbeitung von VS-NfD-eingestuften Informationen – sicher, benutzerfreundlich und vollständig ortsunabhängig.

Weiterlesen

Studie: Mehrheit der Schweizer Fachkräfte empfindet Stress und Angst nach Ferien

Sommerferien sollten eigentlich eine Zeit der Entspannung sein – eine Chance, wirklich abzuschalten, neue Energie zu tanken und motiviert an die Arbeit zurückzukehren. Doch eine aktuelle Studie der Personalberatung Robert Walters unter Schweizer Fachkräften zeigt, dass die Rückkehr ins Büro für viele mit Stress, Angstgefühlen und sogar Schuldgefühlen verbunden ist. Das wirkt sich nicht nur auf das Wohlbefinden, sondern auch auf die Produktivität aus.

Weiterlesen

Zuverlässig von A nach B: So schützen Unternehmen ihren Dateitransfer vor Problemen

Fehlerhafte Dateitransfers kosten Unternehmen Zeit, Geld und eine Menge Nerven – von Compliance-Problemen ganz zu schweigen. Progress, ein bewährter Anbieter von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware, hat die fünf signifikantesten Probleme identifiziert und passende Lösungsansätze parat. Wer schon einmal eine Datei mit sensiblen Informationen an die falsche Person geschickt hat, kennt dieses einzigartig beklemmende Gefühl der Hilflosigkeit, das sich direkt nach dem Klick auf „Senden“ einstellt. Gerade im beruflichen Alltag können die Konsequenzen schnell unangenehm werden. Probleme beim Dateitransfer betreffen Unternehmen jeglicher Grösse und es sind häufig die gleichen Fehler, die immer wieder passieren. Die gute Nachricht: Sie können etwas dagegen unternehmen, denn die meisten Probleme sind hausgemacht. Oft passieren sie, weil Prozesse veraltet oder Ressourcen überlastet sind und ein eher trügerisches Vertrauen in bewährte Systeme und Workflows besteht. Progress hat die fünf häufigsten Fehler beim Dateitransfer identifiziert und erklärt, wie Unternehmen sie künftig vermeiden können.

Weiterlesen

Auszeichnung „Unternehmer der Zukunft“ am Big Bang Festival für PLAN‑B NET ZERO

Das Greentech‑Unternehmen wird auf Europas grösstem KI‑Event, dem Big Bang Festival, für seinen visionären Beitrag zur Energiewende mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet. Die PLAN‑B NET ZERO AG, ein führendes Greentech‑Startup für eine CO₂‑freie Zukunft, wurde mit dem renommierten Preis „Unternehmer der Zukunft“ des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie ausgezeichnet.

Weiterlesen

Andreas Everett wird Vertriebsleiter DACH bei Fadata – Fokus auf digitale Versicherungen

Andreas Everett übernimmt ab sofort die Verantwortung für den strategischen Vertrieb und den Ausbau der Marktpräsenz von Fadata in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Versicherungs- und Technologiebranche bringt Everett umfassendes Know-how in den Bereichen digitale Transformation, SaaS und Cybersecurity mit.

Weiterlesen

KI-Nutzung: Zwischen Bedrohung, Chance und grosser digitaler Ungleichheit

Die Menschen sind in ihrer Wahrnehmung generativer KI wie ChatGPT tief gespalten. Das gilt laut einer Studie der University of Exeter auch dafür, wie sie diese Technologie in Alltag und Beruf nutzen. Laut Forschungsleiter Florian Stoeckel sind diese Unterschiede von großer Bedeutung, denn sie beeinflussen den Zugang zu Chancen, die digitale Inklusion und wer die Gestaltung der Zukunft mittels KI beeinflussen wird.

Weiterlesen

Fortune Global 500: Das sind die weltweit grössten Unternehmen im Jahr 2025

Mit der aktuellen Ausgabe der Fortune Global 500 präsentiert das renommierte US-Wirtschaftsmagazin erneut die weltweit umsatzstärksten Unternehmen. Die Liste für das Geschäftsjahr 2024 zeigt nicht nur bekannte Namen wie Walmart, Amazon oder Apple an der Spitze, sondern auch spannende Veränderungen. Ein neuer Rekord bei weiblichen CEOs, die dominierende Stellung der USA gegenüber Greater China sowie beeindruckende Wachstumszahlen der „Magnificent Seven“. Für Führungskräfte, Investoren und Marktbeobachter bietet das Ranking wertvolle Einblicke in die Dynamik der globalen Wirtschaft.

Weiterlesen

Schreibtisch oder Sofa? Wenn hybride Arbeit zur Strategie wird

Flexibilität gehört heute zur Arbeitswelt wie E-Mails zum Büro. Doch hybrides Arbeiten ist kein Provisorium mehr – es wird zur strategischen Frage mit tiefgreifenden Folgen. Zwischen Homeoffice, Coworking und Präsenzpflicht entwickeln Unternehmen neue Modelle. Entscheidend ist nicht, wo gearbeitet wird – sondern wie klug es organisiert ist.

Weiterlesen

EZB pausiert Zinssenkungen: Brivio warnt vor Wirkungslosigkeit

Nach acht Zinssenkungen in Folge setzte die Europäische Zentralbank (EZB) heute zu einer Pause an. Dazu Santosh Brivio, Senior Economist der Migros Bank: „Die EZB anerkennt damit, dass auch eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Weder wären Konjunkturimpulse zu erwarten gewesen noch ein Einfluss auf die Zollunwägbarkeiten oder die Verschuldungsproblematik.“ Das sei auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich, so Brivio. Die Europäische Zentralbank (EZB) pausierte heute am 24. Juli beim Zinssenkungszyklus. Der massgebliche Einlagezinssatz liegt weiterhin bei 2 Prozent. Zuletzt senkten die europäischen Währungshüter die Leitzinsen acht Mal in Folge.

Weiterlesen

Publireportagen

Berufsbildung bei mobilezone: 49 erfolgreiche Lehrabschlüsse und 55 neue Talente

mobilezone investiert seit über 20 Jahren gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte. Auch 2025 setzt das Unternehmen in der Schweiz und Deutschland erneut ein starkes Zeichen für die Berufsbildung.

Weiterlesen

Digitalisierung im KMU: Effizienz oder nur ein Trend?

Technologien versprechen Geschwindigkeit, Transparenz und Wachstum. Doch kleine und mittlere Unternehmen kämpfen oft mit realen Hürden im digitalen Alltag. Von der Buchhaltung bis zur Kundenkommunikation: Wer Prozesse digitalisiert, spart Papier – aber nicht automatisch Zeit, Geld oder Nerven. Viele KMU stehen vor der Frage: Bringt die Digitalisierung konkrete Vorteile oder nur neue Baustellen?

Weiterlesen

JBS investiert 7 Mio. $ in Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch in Brasilien

Der brasilianische Fleischkonzern JBS, weltweit grösster Anbieter von Fleischprodukten, investiert mehr als 7 Mio. USD in Rückverfolgbarkeit und die Unterstützung von Kleinerzeugern im Bundesstaat Pará – teils im Rahmen eines staatlichen Programms. Ziel ist es, bis Ende 2026 die gesamte 26 Mio. Köpfe umfassende Rinder- und Büffelherde in Pará rückverfolgbar zu machen.

Weiterlesen

Neues Industrie‑Konzept 2025: Wie deutsche Betriebe die Zukunft gestalten

Innovative Konzepte und flexible Arbeitswelten prägen den Wandel in der Industrie. Mit gezielten Investitionen in Technik und Digitalisierung sichern Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deutsche Betriebe stehen 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: globale Märkte, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verlangen nach neuen Betriebsmodellen. Dies erfordert mutige Strategien in der Betriebseinrichtung – weg vom klassischen Maschinenpark, hin zu modularen, digital vernetzten Systemen. In diesem Artikel beleuchten wir fünf zentrale Entwicklungslinien: smarte Fabrikhallen, ergonomisches Arbeiten, automatisierte Logistik, ressourcenschonende Technik und agile Produktionsprozesse. Dazu gibt es praxisnahe Beispiele, Experteneinschätzungen und konkrete Tipps für Entscheider und Umsetzer im Betrieb.

Weiterlesen

Empfehlungen