Dienstleistungen

Gen Z treibt Europas Reiseboom an: KI, Nachhaltigkeit & Sport die neuen Reisetrends

Die jüngste Generation plant mehr Reisen und höhere Ausgaben als jede andere – das zeigt die neue MMGY-Studie „Portrait of European Travellers™“. Die Gen Z treibt den Reiseboom in Europa voran. Die jüngste Generation von Reisenden plant, in den nächsten zwölf Monaten mehr Geld für internationale Reisen auszugeben und mehr Ferien zu machen als jede andere Reisegruppe.

Weiterlesen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe verbindet Wirtschaft, Energie & Nachhaltigkeit

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

LUKB ernennt Désirée von Michaelis zur Leiterin Firmenkunden & Private Banking

Désirée von Michaelis wird per 1. März 2026 neues Mitglied der Geschäftsleitung der Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) und übernimmt die Leitung des Departements Firmenkunden & Private Banking. Die Ökonomin tritt damit die Nachfolge von Beat Hodel an, der auf diesen Termin in Pension geht. Désirée von Michaelis verfügt über langjährige Erfahrung in der Finanzbranche und eine ausgewiesene Expertise im Schweizer Wealth Management.

Weiterlesen

E/D/E und Stiftung engagieren sich nachhaltig für Bildung in Wuppertal und Branche

Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) und die E/D/E Stiftung setzen sich seit Jahren mit großem Engagement für die Förderung von Bildungseinrichtungen in der Region Wuppertal und darüber hinaus in der Branche ein. Das E/D/E versteht Bildung nicht nur als unternehmerisches Ziel, sondern als persönlichen und gesellschaftlichen Auftrag, den die Inhaberfamilie Trautwein als Herzensangelegenheit sieht. „Bildung ist der Schlüssel für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb ist Bildungs­förderung für meine Familie und mich ein zentrales Anliegen“, betont Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung.

Weiterlesen

Weltwirtschaft 2025: Chancen und Risiken in einer multipolaren Finanzwelt

Die Weltwirtschaft präsentiert sich zum Jahresende 2025 widerstandsfähiger, als viele erwartet hatten. Tiefe Energiepreise, robuste Konsumausgaben und starke Unternehmensgewinne – insbesondere in den USA – sorgen weiterhin für positive Impulse. Zugleich unterstützen sinkende Zinsen die Aktienmärkte. Dennoch ist das Umfeld komplexer geworden: Die politische Unsicherheit und die Folgen der US-Wirtschaftspolitik unter Präsident Trump führen zu tektonischen Verschiebungen an den Finanzmärkten. Anleger bewegen sich in einer zunehmend multipolaren Welt, in der Kapitalströme, Währungen und geopolitische Allianzen neu austariert werden.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Gold und Silber für Glarus Nord, Kanton feiert drei Medaillen

Die Gemeinde Glarus Nord gratuliert herzlich zu den grossartigen Erfolgen an den SwissSkills 2025. Insgesamt konnte der Kanton Glarus drei Medaillen feiern – zwei davon gehen nach Glarus Nord. Die Gemeinde Glarus Nord ist stolz auf die herausragenden Leistungen von Alina Kamm und Samanta Menzi an den SwissSkills 2025 und gratuliert ihnen zu diesem Erfolg.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Erste Schweizer Meisterin im Beruf Drogist gekürt

Der erste grosse Berufswettkampf der Drogistinnen und Drogisten im Rahmen der SwissSkills erreichte heute seinen Höhepunkt. Andrea Zihlmann holte sich im packenden Finale den Sieg und darf sich als erste Schweizer Meisterin der Drogistinnen und Drogisten feiern lassen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Silja Blattner und Dominik Ventura Dos Santos. Der vierte Platz – knapp am Podest vorbei – ging an Lauryne Lacôte, die für ihre Leistung viel Anerkennung erhielt. Das Niveau der Wettkämpfe war über die gesamte Woche hinweg ausserordentlich hoch.

Weiterlesen

QS24 erreicht über 4 Millionen Leser mit Gesundheitskompass und Handelsplattform

Als vertrauenswürdige Informationsquelle für Ärzte, Mediziner und Journalisten sowie als Plattform für fachlichen Austausch erreichen wir mit unserem crossmedialen Angebot über 4 Millionen Menschen jährlich nur in unserem Magazin Der Gesundheitskompass. Unser Gesundheitsmagazin erscheint mit einer Jahresauflage von über 4 Million Exemplaren und ergänzt optimal unser digitales Portfolio, QS24TV und zu dem auch die erfolgreiche Plattform Sprechstunde.TV gehört.

Weiterlesen

Swiss AI Jobs Report: Zürich führt mit über 1'700 KI-Stellen, Zug pro Kopf an der Spitze

Die Nachfrage nach KI-Fachkräften war im letzten Jahr überdurchschnittlich hoch und ist seit Anfang 2025 auf über 400 KI-Stellenausschreibungen pro Monat in allen Sektoren angewachsen. Regional gibt es grosse Unterschiede. Dies zeigt der neue Swiss AI Jobs Report 2025 der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsmarkt-Forschungsfirma x28 und der Local AI Community LAC. Für den Bericht wurden 4'703 Stellenanzeigen analysiert.

Weiterlesen

Cyberangriffe in der Schweiz im August 2025 rückläufig: Ransomware bleibt grosse Gefahr

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen sind im August 2025 deutlich zurückgegangen, doch die Bedrohung bleibt hoch. Konsumgüter, die öffentliche Hand und Telekommunikation gehören hierzulande zu den Hauptzielen der Angreifer. Cyberattacken auf Schweizer Organisationen sind zurzeit rückläufig, wie aus Zahlen von Check Point hervorgeht. Im August 2025 sank die für die Schweiz verzeichnete Anzahl wöchentlicher Cyberangriffe pro Organisation im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 1116. Zum Vergleich: Im DACH-Raum sind es 1356, in Europa rund 1700 und weltweit 1994.

Weiterlesen

Milch und Tränkewasser kostenlos auf PFAS testen lassen – Kanton startet Kampagne

Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel und Vertrauen stärken. Landwirtschaftsbetriebe können ab Oktober Milch und Tränkewasser kostenlos testen lassen. Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel aus dem Kanton und die Gesundheit der Bevölkerung schützen. Dazu bietet er landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit, Milch und Tränkewasser auf PFAS untersuchen zu lassen. Diese Untersuchungen sind freiwillig, die Kosten trägt der Kanton.

Weiterlesen

Wichtige Schweizer Business-Events 2025: Trends & Networking-Tipps

2025 wird für die Schweizer Wirtschaft ein Jahr der Begegnungen, Innovationen und strategischen Allianzen. Business-Events werden zu Taktgebern der Transformation, wo Entscheider, Gründer und Visionäre Zukunft mitgestalten. Die Schweiz bietet auch 2025 ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm, das Wirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit verbindet. Wer hier präsent ist, sichert sich Wissen, Sichtbarkeit und neue Kontakte.

Weiterlesen

Zattoo und 1&1 verlängern Partnerschaft: IPTV-Angebot bleibt zukunftsorientiert

Der deutsche Telekommunikationsanbieter 1&1 und Zattoo, eine der führenden TV-as-a-Service-Plattformen Europas, haben heute die Verlängerung ihrer Partnerschaft bekannt gegeben. Mit dieser Vereinbarung setzen beide Unternehmen ihre enge Zusammenarbeit mit dem Ziel fort, Kundinnen und Kunden von 1&1 weiterhin ein modernes und zukunftsorientiertes TV- und Entertainment-Erlebnis zu bieten.

Weiterlesen

Publireportagen

Retouren neu gedacht: Start-up toern macht Rücksendungen zum Wachstumstreiber

Online-Shopping boomt, und mit ihm das grösste Ärgernis: Rücksendungen. Sie sind lästig für Kunden, teuer für Händler und kosten Nerven. Das Hamburger Start-up toern macht aus diesem Problem echte Chancen und Umsätze. Mit neuem Logo, frischem Markenauftritt und einer noch leistungsstärkeren Plattform zeigt das Unternehmen, dass Retouren nicht länger das Ende einer Kaufentscheidung sind, sondern der Beginn starker Kundenbindungen, besserer Shopping-Erlebnisse und neuer Umsatzmöglichkeiten.

Weiterlesen

Ostschweizer Kantone fördern Firmenkurse für Grundkompetenzen im Arbeitsalltag

St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen Unternehmen mit Firmenkursen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden fördern gemeinsam Firmenkurse. Diese stärken Grundkompetenzen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien und richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen möchten.

Weiterlesen

Zentralschweizer Start-ups im Fokus: Auftritt bei „Die Höhle der Löwen Schweiz“

Zentralschweizer Start-ups & Investoren bei DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ. Jeden Dienstagabend um 20:15 Uhr zeigt 3+ bis zum 14. Oktober 2025 eine Folge DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ. Unter den Investor:innen sind zwei spannende Persönlichkeiten aus der Zentralschweiz: Tom Zimmermann, Unternehmer und Business Angel, der mit seiner Firma Pathworks die Digitalisierung im Bildungsbereich vorantrieb und heute in Start-ups sowie Immobilien investiert, und Nicole Büttner-Thiel, Gründerin und CEO von Merantix Momentum, die als internationale KI-Expertin und Investorin zu den führenden Stimmen Europas in Sachen Technologie und Transformation zählt.

Weiterlesen

FontanaArte stärkt internationale Strategie mit neuem Commercial Director

FontanaArte gibt die Ernennung von Raffaele Rigamonti zum neuen Direktor für den Bereich Commercial bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche und einem tiefen Verständnis der internationalen Märkte bringt Rigamonti strategische Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Fähigkeit im Management von Geschäftsbeziehungen zu FontanaArte.

Weiterlesen

Empfehlungen