Bildung

LGT Bank Lernende engagieren sich in Mollis für die Biodiversität

29 Lernende der LGT Bank aus Liechtenstein leisten in dieser Woche einen praktischen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität – mit einem Arbeitseinsatz im Wildtierkorridor bei Mollis. Rund um den Flugplatz setzen sich die jungen Bankangestellten für die Natur ein: Unter Anleitung von zwei Baumpflegern und einer Baumpflegerin pflanzen sie einheimische Gehölze, pflegen bestehende Pflanzenbestände und errichten wertvolle Kleinstrukturen wie Wieselburgen und Feuchtstellen.

Weiterlesen

"Bauen Wohnen Energie" 2025: Messe verbindet Wirtschaft, Energie & Nachhaltigkeit

Die ganzheitliche Baumesse tritt neu unter dem Namen "Bauen Wohnen Energie" auf. Mit dieser klaren Ausrichtung wird noch deutlicher, wofür die Messe steht: Sie bietet 10'000 Hauseigentümern, angehenden Bauherrschaften, Planern und Architekten, die sich für die Themen Bauen, Sanieren, Wohnen und Energie begeistern, ein umfassendes Angebot mit wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps. Die Bauen Wohnen Energie setzt auch 2025 neue Impulse für die Zukunft des Bauens. Mit der im letzten Jahr erstmals durchgeführten Plattform BärnSOLAR schuf die Messe ein einzigartiges Angebot im Bereich der Energiethematik und stiess damit auf grosses Besucherinteresse.

Weiterlesen

Innovation Labs in der Schweiz: Wie Unternehmen neue Ideen entwickeln

Innovation Labs gelten als Brutstätten für neue Geschäftsmodelle, Technologien und Ideen – in der Schweiz entstehen sie zunehmend als strategische Orte für Experimentierfreude und Wandel. Unternehmen nutzen Innovation Labs, um strukturiert, risikominimiert und kreativ neue Lösungen zu generieren. Dieser Artikel zeigt, wie solche Labs aufgebaut werden, welche Faktoren über Erfolg entscheiden und welche Beispiele aus der Schweiz inspirieren.

Weiterlesen

E/D/E und Stiftung engagieren sich nachhaltig für Bildung in Wuppertal und Branche

Das Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH (E/D/E) und die E/D/E Stiftung setzen sich seit Jahren mit großem Engagement für die Förderung von Bildungseinrichtungen in der Region Wuppertal und darüber hinaus in der Branche ein. Das E/D/E versteht Bildung nicht nur als unternehmerisches Ziel, sondern als persönlichen und gesellschaftlichen Auftrag, den die Inhaberfamilie Trautwein als Herzensangelegenheit sieht. „Bildung ist der Schlüssel für individuelle Entwicklung und gesellschaftlichen Fortschritt. Deshalb ist Bildungs­förderung für meine Familie und mich ein zentrales Anliegen“, betont Dr. Andreas Trautwein, Vorsitzender der E/D/E Geschäftsführung.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Erste Schweizer Meisterin im Beruf Drogist gekürt

Der erste grosse Berufswettkampf der Drogistinnen und Drogisten im Rahmen der SwissSkills erreichte heute seinen Höhepunkt. Andrea Zihlmann holte sich im packenden Finale den Sieg und darf sich als erste Schweizer Meisterin der Drogistinnen und Drogisten feiern lassen. Auf den Rängen zwei und drei folgten Silja Blattner und Dominik Ventura Dos Santos. Der vierte Platz – knapp am Podest vorbei – ging an Lauryne Lacôte, die für ihre Leistung viel Anerkennung erhielt. Das Niveau der Wettkämpfe war über die gesamte Woche hinweg ausserordentlich hoch.

Weiterlesen

SwissSkills 2025: Junge Talente aus Landwirtschaft, Gartenbau und Weinbau geehrt

An den SwissSkills Bern 2025 setzte sich Melanie Ackermann aus Wolfwil SO am Finaltag durch und errang damit den Titel als Schweizer Meisterin im Beruf Landwirt. Bei den Gemüsegärtnern kämpfte sich Janik Guggisberg aus dem Kanton Bern auf den ersten Platz. Der beste Weinfachmann heisst Giulio Ciapponi und stammt aus dem Kanton Graubünden.

Weiterlesen

Swiss AI Jobs Report: Zürich führt mit über 1'700 KI-Stellen, Zug pro Kopf an der Spitze

Die Nachfrage nach KI-Fachkräften war im letzten Jahr überdurchschnittlich hoch und ist seit Anfang 2025 auf über 400 KI-Stellenausschreibungen pro Monat in allen Sektoren angewachsen. Regional gibt es grosse Unterschiede. Dies zeigt der neue Swiss AI Jobs Report 2025 der Hochschule Luzern (HSLU) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsmarkt-Forschungsfirma x28 und der Local AI Community LAC. Für den Bericht wurden 4'703 Stellenanzeigen analysiert.

Weiterlesen

Milch und Tränkewasser kostenlos auf PFAS testen lassen – Kanton startet Kampagne

Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel und Vertrauen stärken. Landwirtschaftsbetriebe können ab Oktober Milch und Tränkewasser kostenlos testen lassen. Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel aus dem Kanton und die Gesundheit der Bevölkerung schützen. Dazu bietet er landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit, Milch und Tränkewasser auf PFAS untersuchen zu lassen. Diese Untersuchungen sind freiwillig, die Kosten trägt der Kanton.

Weiterlesen

Ostschweizer Kantone fördern Firmenkurse für Grundkompetenzen im Arbeitsalltag

St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen Unternehmen mit Firmenkursen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden fördern gemeinsam Firmenkurse. Diese stärken Grundkompetenzen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien und richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen möchten.

Weiterlesen

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Publireportagen

Future 500 Forum: Europas Scale-ups erhalten Schub durch Politik, Kapital und Innovation

Am 1. September 2025 wird das Future 500 Forum zum ersten Mal in der IEDC – Bled School of Management stattfinden, mit führenden europäischen Politikern, Investoren, Einhorn-Gründern und Innovatoren, um eine langfristige Mission einzuleiten: Skalierung der vielversprechendsten Unternehmen in Europa zu weltweit führenden Unternehmen. Unter der gemeinsamen Leitung des Atlantic Council und der IEDC – Bled School of Management und in Zusammenarbeit mit dem Bled Strategic Forum, Podim als stolzer Startup Ecosystem Partner und ISR – Institute for Strategic Solutions, wird die Initiative Future 500 vielversprechende Scale-ups aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie der EU identifizieren und beschleunigen und so die Lücke zwischen mutigen unternehmerischen Talenten und dem Kapital, den Partnern und der Politik schliessen, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Weiterlesen

Karrierebooster Teamarbeit: So werden Sie zum gefragten Teamplayer – Tipps vom Experten

Egal, ob Sie gerade erst ins Berufsleben gestartet sind oder schon viele Jahre Erfahrung mitbringen – Teamarbeit ist in nahezu jeder Position ein absolutes Muss. Dabei geht es nicht nur darum, „gut mit anderen auszukommen“, sondern auch darum, aktiv zu gemeinsamen Zielen beizutragen, Kollegen zu unterstützen und Verantwortung zu übernehmen. Möchten Sie in Ihrem Job stärker auftreten, sich weiterentwickeln oder leichter eine neue Herausforderung finden? Dann lohnt es sich, gezielt an Ihren Teamfähigkeiten zu arbeiten. Die Personalberatung Robert Walters teilt hilfreiche Tipps.

Weiterlesen

Vier Typen im Meeting – und wie Sie produktiv mit ihnen umgehen

Meetings können produktiv sein – oder einfach nur Nerven kosten. Doch oft hängt der Verlauf weniger von der Agenda ab als von den Persönlichkeiten, die mit am Tisch sitzen. Der Schweizer Recruiting-Spezialist Robert Walters identifiziert vier typische Meeting-Charaktere, die fast jeder schon erlebt hat. Wer sie versteht, kann Meetings besser steuern – und erfolgreicher gestalten.

Weiterlesen

Warum Kommunikationsfähigkeit der unterschätzte Erfolgsfaktor im Recruiting ist

Klar zu kommunizieren, klingt selbstverständlich – ist es aber in der Praxis selten. Kommunikation zählt zu den am meisten unterschätzten Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit, im Kundenkontakt und bei Entscheidungen. Laut einer Studie von McKinsey & Company kann effektive Kommunikation die Produktivität um bis zu 20–25 % steigern – vor allem in Unternehmen, in denen sich Mitarbeitende durch klare Informationsweitergabe gut eingebunden fühlen. Dennoch spielt Kommunikation im Rekrutierungsprozess meist nur eine Nebenrolle.

Weiterlesen

Empfehlungen