Apps

Check Point Research: Cyberangriffe 2025 leicht rückläufig, Ransomware stark im Aufwind

Neuer Global Cyber Threats Report zeigt: Schweiz mit 30 Prozent weniger Angriffen, weltweit jedoch Zunahme komplexer Ransomware-Attacken. Check Point Research (CPR), die Sicherheitsforschungsabteilung von Check Point® Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP), einem Pionier und weltweit führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen, hat ihren Global Cyber Threats Report für September 2025 veröffentlicht.

Weiterlesen

Modirum Platforms expandiert in die USA: Neue Gesellschaft für KI und sichere Kommunikation

Der europäische Deep-Tech-Anbieter gründet eine eigene US-Gesellschaft, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und widerstandsfähigen Technologieplattformen gerecht zu werden. Modirum Platforms, ein führender europäischer Anbieter von Deep-Tech-Plattformen für kritische Infrastrukturen und sichere Kommunikation, hat die Gründung einer eigenen juristischen Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion des Unternehmens und stärkt seine Fähigkeit, den nordamerikanischen Markt mit vertrauenswürdigen, KI-gestützten Technologien zu bedienen.

Weiterlesen

Markenschutz im digitalen Zeitalter: Warum sich rechtliche Klarheit auszahlt

In digitalen Märkten entscheidet ein einziger Markenverstoss oft über Erfolg oder Untergang. Unternehmen, die klaren Schutz ihrer Kennzeichen erlangen, vermeiden böse Überraschungen und sichern langfristig Wettbewerbsvorteile. Im digitalen Zeitalter verschwimmen Grenzen: Webseiten, Plattformen, Social Media, Online-Shops — all das sind Orte, an denen Marken in Sekundenschnelle genutzt, kopiert oder verfälscht werden können. Ohne rechtlichen Schutz drohen rechtliche Auseinandersetzungen, Reputationsverluste oder gar finanzielle Schäden. Unternehmerische Sicherheit entsteht dann, wenn Marken klar geschützt, überwacht und konsequent verteidigt werden — gerade in digitalen Kontexten, in denen die Verletzung oft subtil, aber wirkmächtig ist.

Weiterlesen

Cyberangriffe in der Schweiz im August 2025 rückläufig: Ransomware bleibt grosse Gefahr

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen sind im August 2025 deutlich zurückgegangen, doch die Bedrohung bleibt hoch. Konsumgüter, die öffentliche Hand und Telekommunikation gehören hierzulande zu den Hauptzielen der Angreifer. Cyberattacken auf Schweizer Organisationen sind zurzeit rückläufig, wie aus Zahlen von Check Point hervorgeht. Im August 2025 sank die für die Schweiz verzeichnete Anzahl wöchentlicher Cyberangriffe pro Organisation im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 1116. Zum Vergleich: Im DACH-Raum sind es 1356, in Europa rund 1700 und weltweit 1994.

Weiterlesen

New Work in Schweizer Unternehmen: Zwischen Flexibilität und Produktivität

Flexible Arbeitsformen verändern Unternehmenskulturen – in der Schweiz führen hybride Modelle häufig zu gesteigerter Produktivität und höherer Zufriedenheit. Erfolgreiche New Work-Implementierungen erfordern jedoch klare Regeln, gute Führung und Raum für Innovation.

Weiterlesen

Helvetia modernisiert mit Kafka: Schnellere Versicherungsservices dank Echtzeitdaten

Die Versicherungsgruppe Helvetia baut mit Confluent eine Streaming-Datenarchitektur für die Zukunft auf. Die Versicherungsbranche befindet sich im Umbruch. Digitale Services sollen jederzeit verfügbar sein. Dafür müssen Informationen in Echtzeit verarbeitet werden. Angebote orientieren sich immer stärker an individuellen Kundenbedürfnissen. Helvetia treibt diesen Wandel gezielt voran. Das Unternehmen modernisiert seine Datenarchitektur mit Kafka, fördert Self-Service und baut ein Data Mesh auf. Damit entsteht ein zukunftsfähiges Fundament für datengetriebene Prozesse.

Weiterlesen

30 Jahre KüchenTreff: Digitale Innovation und Gemeinschaft auf der area30 gefeiert

Die Zukunft kommt nach Ostwestfalen: Unter dem Motto „Galaktisch gut – 30 Jahre KüchenTreff“ führt KüchenTreff seine in Amsterdam zur Jahreshauptversammlung gestartete interplanetarische Reise fort. Und setzt auf der area30 erneut starke Zeichen für die kommenden Jahre. Für den Verband ist klar: Die Zukunft ist digital. Und so setzt KüchenTreff für seine Mitglieder immer wieder neue Meilensteine in puncto digitaler Arbeitsunterstützung. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neueste Innovation: die Werbeflatrate 3.0.

Weiterlesen

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Automatisierte Buchhaltung: Chancen und Grenzen digitaler Finanzprozesse

Digitale Systeme revolutionieren die Buchhaltung. Automatisierung bietet enorme Effizienz, birgt jedoch auch Herausforderungen für Unternehmen. Die Buchhaltung befindet sich im Umbruch. Während Papierbelege und manuelle Eingaben lange Zeit den Alltag prägten, übernehmen heute digitale Tools und intelligente Softwarelösungen zentrale Aufgaben. Für Unternehmen ergeben sich daraus Chancen in Form von Zeitersparnis, Transparenz und Kostenreduktion – aber auch neue Risiken, die es zu beachten gilt.

Weiterlesen

Digitalisierung im KMU: Effizienz oder nur ein Trend?

Technologien versprechen Geschwindigkeit, Transparenz und Wachstum. Doch kleine und mittlere Unternehmen kämpfen oft mit realen Hürden im digitalen Alltag. Von der Buchhaltung bis zur Kundenkommunikation: Wer Prozesse digitalisiert, spart Papier – aber nicht automatisch Zeit, Geld oder Nerven. Viele KMU stehen vor der Frage: Bringt die Digitalisierung konkrete Vorteile oder nur neue Baustellen?

Weiterlesen

Erfolgreich remote führen: Wege zu effizientem Teammanagement

Remote Leadership verlangt viel mehr als nur Technik – sie ist eine Frage von Vertrauen, Struktur und Kommunikation. Effiziente Führung verteilt Verantwortung und schafft klare Prozesse. Immer mehr Firmen setzen auf dezentrale Arbeitsmodelle. Dies stellt Führungspersonen vor die Herausforderung, Teams auch aus der Ferne strukturiert, motiviert und zielorientiert zu führen. Insgesamt erreichen Unternehmen, die Remote Leadership korrekt umsetzen, höhere Mitarbeitendenzufriedenheit und bessere Resultate. Doch der Weg dorthin verlangt neue Denkweisen, klare Regeln und gelebte Führungskultur.

Weiterlesen

Neues Industrie‑Konzept 2025: Wie deutsche Betriebe die Zukunft gestalten

Innovative Konzepte und flexible Arbeitswelten prägen den Wandel in der Industrie. Mit gezielten Investitionen in Technik und Digitalisierung sichern Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit. Deutsche Betriebe stehen 2025 vor tiefgreifenden Herausforderungen: globale Märkte, Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit verlangen nach neuen Betriebsmodellen. Dies erfordert mutige Strategien in der Betriebseinrichtung – weg vom klassischen Maschinenpark, hin zu modularen, digital vernetzten Systemen. In diesem Artikel beleuchten wir fünf zentrale Entwicklungslinien: smarte Fabrikhallen, ergonomisches Arbeiten, automatisierte Logistik, ressourcenschonende Technik und agile Produktionsprozesse. Dazu gibt es praxisnahe Beispiele, Experteneinschätzungen und konkrete Tipps für Entscheider und Umsetzer im Betrieb.

Weiterlesen

Publireportagen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Swissquote übernimmt Yuh komplett – was das für den Schweizer Finanzmarkt bedeutet

Mit der vollständigen Übernahme der populären Finanz-App Yuh durch Swissquote zieht eine der spannendsten digitalen Partnerschaften der Schweizer Bankenwelt ein strategisches Fazit. Vier Jahre nach der gemeinsamen Lancierung trennt sich PostFinance von ihrer 50-Prozent-Beteiligung an Yuh. Der Schritt markiert das Ende eines erfolgreichen Joint Ventures und gleichzeitig den Beginn einer neuen Wachstumsphase unter der Leitung von Swissquote.

Weiterlesen

hobex startet Tap to Pay auf dem iPhone – kontaktloses Bezahlen ohne Zusatzgerät

Das Salzburger Payment-Unternehmen hobex ermöglicht es ab sofort, kontaktlose Zahlungen direkt mit dem iPhone zu akzeptieren – ganz ohne separates Kartenlesegerät. Der neue Dienst ist in fünf europäischen Ländern verfügbar und richtet sich insbesondere an kleinere Unternehmen, Dienstleister und mobile Verkaufsstellen. Mit der Integration der Apple-Funktion „Tap to Pay auf dem iPhone“ in die hauseigene App POSit bietet hobex eine vollständig mobile Lösung für den digitalen Zahlungsverkehr. Der Clou: Die Zahlungen erfolgen sicher über das iPhone – ganz ohne externe Hardware. Das reduziert nicht nur Investitionskosten, sondern schafft auch neue Flexibilität für Händlerinnen und Händler.

Weiterlesen

Schweiz: Cyberabwehr verschlechtert sich – 80 % der Unternehmen unzureichend geschützt

Die steigenden Herausforderungen durch Cyberangriffe haben nicht zu einer besseren Abwehrfähigkeit bei Schweizer Unternehmen geführt – im Gegenteil. Weniger als 2 Prozent sind bestmöglich auf Cyberbedrohungen vorbereitet, in der zweitbesten Kategorie der Cyberabwehrfähigkeit sind es nur 19 Prozent.

Weiterlesen

Digitale Begleiterin „Ella“ stärkt mentale Gesundheit am Arbeitsplatz mit KI

Stress und Konflikte am Arbeitsplatz sind heute weit verbreitet. Neue Technologien helfen dabei, besser vorzubeugen. Die Webanwendung "Etwastun?!", entwickelt von Angestellte Schweiz und WorkMed, wird jetzt um eine digitale Begleiterin namens "Ella" erweitert. Sie basiert auf Künstlicher Intelligenz und unterstützt Nutzer*innen dabei, über mentale Herausforderungen am Arbeitsplatz zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.

Weiterlesen

Empfehlungen