24 Mai 2024

Die Schweizer Zinsen koppeln sich ab

Die Rendite der 10-jährigen US-Treasury Note ist seit Anfang Jahr von 3.80% bis auf 4.60% gestiegen. Fällt einer der vielen verschiedenen Inflationsindikatoren in den USA etwas höher aus als erwartet, machen die Renditen einen Sprung nach oben. Ist der Wert etwas tiefer als erwartet oder befürchtet, sinken die Renditen markant. Die wechselnde Erwartung, «wann» und mittlerweile eher, «ob» die Fed ihren Leitzins senken wirkt, treibt die amerikanischen Finanzmärkte vor sich her. Die Rendite der 10-jährigen deutschen Bundesanleihe ist von 1.90% bis auf 2.60% gestiegen, obschon die EZB offensichtlich entschlossen ist, im Juni mit Zinssenkungen zu beginnen. Die Renditen deutscher Obligationen machen das, was die europäischen Zinsen üblicherweise immer machen: sie folgen der Vorgabe aus Amerika und bewegen sich in die gleiche Richtung. Dabei spielt die Frage, ob die Zinsanpassung fundamental gerechtfertigt ist, meistens keine Rolle.

Weiterlesen

61. ERA-Kongress: Semaglutid reduziert signifikant das Risiko für schwerwiegende Nierenerkrankungen, kardiovaskuläre Folgen und Sterblichkeit bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierenerkrankung, bahnbrechende Studie zeigt

Stockholm (ots/PRNewswire) - Eine bahnbrechende Studie, die heute auf dem 61st ERA-Kongress vorgestellt wurde, hat gezeigt, dass Semaglutid das Risiko für schwerwiegende Nierenerkrankungen, kardiovaskuläre Folgen und die Gesamtmortalität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes und chronischer Nierener...

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});