Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen einer Liechtensteinischen Bank

Kriminelle versenden aktuell gefälschte E-Mails im Namen einer Liechtensteinischen Bank, um an Zugangsdaten von Kunden zu gelangen.

Die E-Mails sollten unbedingt gelöscht werden.

Seit Dienstag (05.03.2019) sind fiktive E-Mails einer Liechtensteinen Bank im Umlauf, die einen Computervirus (Trojaner) beinhalten. Die fiktiven E-Mails informieren vermeintliche Kunden über eine mögliche Anzahlung auf ihr Konto und enthalten im Anhang eine Quittung. Durch das Anklicken und Öffnen des Anhangs bzw. der Quittung gelangt der Trojaner in das Computerprogramm.

Die Landespolizei rät, nicht auf derartige Nachrichten zu antworten oder auf vorhandene Links zu klicken. Treten Sie stattdessen mit dem Unternehmen oder der Person direkt in Kontakt. Sie sollten grundsätzlich niemals Ihre Kreditkartendaten, Kontopasswörter oder ausführliche persönliche Daten in einer E-Mail versenden oder aufgrund einer E-Mail im Internet preisgeben. Öffnen Sie auch keine Anhänge.

 

Quelle: Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein
Titelbild: elnino80 – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});