08. November 2016

KMUMOVE erleichtert Kundenakquisition und -bindung

Bei der gezielten Kundenakquisition und -bindung gibt der neue Online-Service KMUMOVE Hilfestellungen. Er hat auf viele Fragen Antworten und liefert Ideen, Beispiele und Planungs- und Budgetierungsvorlagen. Gezielte Kundenbearbeitung gehört zu den wichtigsten Aufgaben jedes erfolgreichen Unternehmens - und dennoch fallen Kundenakquisition und -bindung oft der operativen Hektik des Alltags zum Opfer. Mit dem neuen Online-Service KMUMOVE lässt sich die systematische Jahresplanung von Kundenaktivitäten ganz erheblich vereinfachen.

Weiterlesen

Schweizerischer Baumeisterverband: Erfolgreiches Engagement für Sprachausbildung

Der Schweizerische Baumeisterverband unterstützt aktiv die Sprachausbildung und die Arbeitsmarktintegration von Inländern mit Migrationshintergrund. Von den Projekten profitieren langjährige Mitarbeiter, die ihre Sprachkenntnisse verbessern wollen ebenso wie Flüchtlinge, die zum ersten Mal auf Schweizer Baustellen arbeiten möchten. Baumeister-Direktor Benedikt Koch konnte an einem Medienanlass der Tripartiten Agglomerationskonferenz in Bern eine erfolgreiche Zwischenbilanz ziehen.

Weiterlesen

Edison – Teilnahme an SGX StockFacts der Börse Singapur

Edison Investment Research - ein international bekanntes Unternehmen für Investment-Research, -Analysen und -Beratung - gibt eine Zusammenarbeit mit der Börse in Singapur (SGX) bekennt. Edison wird Teilnehmer und Research-Anbieter im Rahmen des neu geschaffenen SGX StockFacts Research-Programms. SGX StockFacts hat es sich zum Ziel gesetzt, die Verbreitung und Anwendung von Aktienanalysen zu fördern. Insgesamt soll damit die Bedeutung von Analysen für die an der SGX gelisteten Aktien gestärkt werden. Alle am Mainboard und in der Catalist der Börse von Singapur notierten Unternehmen sind zur Teilnahme am Programm eingeladen.

Weiterlesen

Monika Behr ergänzt die Allianz Suisse-Geschäftsleitung

Die Allianz Suisse erweitert ihre Geschäftsleitung von sechs auf sieben Mitglieder. Ab Mai 2017 wird ihr Leben-Spezialistin Monika Behr zusätzlich angehören. Damitträgt das Unternehmen den wachsendenHerausforderungen im Leben-Geschäft Rechnung. Denn das Geschäftsfeld ist durch grundlegende Veränderungen - sowohl im Marktumfeld, als auch bei den Rahmenbedingungen- gekennzeichnet. Zeitgleich zu der Erweiterung der Geschäftsleitung wird auch das Ressort Produkteaufgespalten. Künftig wird es die beidenneuen Ressorts Leben und Nichtleben geben.

Weiterlesen

Technische Angebote von FinTechs von jedem zweiten Bankkunden weltweit genutzt

Um die Erwartungen der Kunden optimal zu erfüllen, sind Innovation und Zusammenarbeit für Finanzdienstleister und FinTechs gefragt. Die Produkte und Dienstleistungen von mindestens einem FinTech-Unternehmen werden derzeit von etwa der Hälfte aller Bankkunden auf der ganzen Welt genutzt. Das ist das Ergebnis der Studie „World FinTech Reports (WFTR)“. FinTechs befinden sich im Aufschwung und gewinnen bei jungen, technikaffinen und vermögenden Kunden immer mehr an Bedeutung, so das zentrale Ergebnis des WFTR. Der Grund hierfür ist vor allem das Kundenverhalten in aufstrebenden Märkten.

Weiterlesen

Armin Brun verlässt PostFinance

Der stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung PostFinance und Leiter der Marketingabteilung, Armin Brun verlässt PostFinace und wechselt per 1. Januar 2017 zum Konzern Post. Er wird dort mit dem Management des Transformationsprogramms zur Umsetzung des neuen Führungsmodells für die Funktionsbereiche Personal, Finanzen sowie Kommunikation beauftragt. Sein Nachfolger Kurt Fuchs, Leiter Finanzen bei PostFinance, wird neuer stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung. Nach 15 Jahren erfolgreicher Tätigkeit verlässt Armin Brun als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsleitung PostFinance und Leiter Marketing die Finanzdienstleisterin. Er tritt zum Konzern Post über und verantwortet dort das Management des Transformationsprogramms zur Überführung des Führungsmodells für die Funktionsbereiche Personal, Finanzen und Kommunikation. Er ist direkt Konzernleiterin Susanne Ruoff unterstellt.

Weiterlesen

Lukas Brosi kümmert sich ab Februar 2017 um die Finanzen der Zürich Flughafen AG

Die Nachfolge von Daniel Schmucki als Finanzchef der Flughafen AG Zürich ist geregelt. Sein bisheriger Stellvertreter Lukas Brosi übernimmt das Amt des Chief Financial Officer (CFO) ab 1. Februar 2017. Anfangs Oktober 2016 wurde der Rücktritt des langjährigen Finanzchefs Daniel Schmucki bekannt gegeben. Die Suche nach einem Nachfolger wurde umgehend gestartet. Die Flughafen Zürich AG freut sich, mit der Ernennung des 37-jährigen Lukas Brosi einen internen Nachfolger präsentieren zu können. Er tritt die Stelle als CFO per 1. Februar 2017 an.

Weiterlesen

Höherer Lohn für Migros-Beschäftigte

Ab 1. Januar 2017 werden die Löhne um 0,3 bis 0,7 Prozent steigen. Das hat die Migros-Gruppe mit ihren Sozial- und Vertragspartnern (Landeskommission der Migros-Gruppe, Kaufmännischer Verband Schweiz und Metzgereipersonal-Verband der Schweiz) vereinbart. Dieses Verhandlungsergebnis gilt für die Mitarbeitenden und Branchen, die dem Migros-Landes-Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind.

Weiterlesen

Typische Fragen im Vorstellungsgespräch: So antworten Sie richtig!

Vorstellungsgespräche sind immer eine gewisse Herausforderung. Denn schliesslich möchte man sich im besten Licht zeigen, keine Fehler machen und dennoch realistisch bleiben. Auch wenn sich Inhalt und Verlauf eines Gesprächs nicht vorhersehen lassen, eine Vorbereitung ist dennoch möglich und zu empfehlen. Denn einige Fragen treten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf. Und es ist gut, wenn man sie überzeugend beantworten kann. Dies gelingt erfahrungsgemäss mit einer gezielten Vorbereitung besser als mit Spontan-Reaktionen. Die Personalberatung Robert Walters kennt aus ihrer Erfahrung die typischen Fragen, und weiss, wie sie am besten beantwortet werden sollten, um bei einer Stelle zum Zuge zu kommen.

Weiterlesen

Noch nie dagewesen – spezielle Auktionen mit .at-Kurzdomains

Ab sofort ist es möglich, das Internet mit vielen neuen .at-Adressen zu bereichern. Die Domain-Handelsbörse Sedo und die Vergabestelle nic.at starten mehrere Auktionen, bei denen erstmals ein- und zweistellige Domains mit der Endung .at erhältlich sind. Bisher war dies nicht möglich. Die .at-Domains mussten mindestens dreistellig sein. Für bestimmte Bezeichnungen wurden dabei hohe Preise bezahlt: zum Beispiel für pokern.at (36‘000 EUR), xxx.at (12‘500 EUR) und pof.at (7‘300 EUR).

Weiterlesen

PwC-Studie – Zukunft des Private Banking in der Schweiz

Sind die Tage des Private Banking in der Schweiz und Liechtenstein gezählt? Mit dieser Frage befasst sich die Studie „Private Banking in Switzerland and Liechtenstein: are its days numbered?“ der Wirtschaftsprüfung und –beratung PWC Schweiz. Forderungen nach mehr Banktransparenz, „Weissgeldstrategie“ und Regulierung haben die geschäftspolitischen Rahmenbedingungen nicht einfacher gemacht. Dennoch verwalten Schweizer und Liechtensteiner Banken fast so viel Kundenvermögen wie im Spitzenjahr 2007. Die zukünftige Positionierung und Strategien sind wichtige Themen.

Weiterlesen

Das UNESCO-Biosphärenreservat hat eine neue Geschäftsführerin

Der Biosphärenreservatsrat hat Angelika Abderhalden aus Zernez zur neuen Geschäftsführerin des UNESCO-Biosphärenreservats Engiadina Val Müstair gewählt. Angelika Abderhalden hat an der Fachhochschule Weihenstephan Landespflege studiert und in Freiburg i.Br. ihre Dissertation über die historischen und landschaftsökologischen Aspekte der Terrassenlandschaft von Ramosch verfasst.

Weiterlesen

Umfrage: Verhaltene Stimmung unter Schweizer Konsumenten

Eine jüngste Umfrage hat ergeben, dass sich die Stimmung der Schweizer Konsumenten zwischen Juli und Oktober 2016* kaum verändert hat. Aktuell liegt der Index bei -13 Punkten und stagniert seit mehr als einem Jahr unter seinem langfristigen Mittelwert. Die Konsumenten bewerten allerdings die Prognosen für die Wirtschaft in den kommenden Monaten wesentlich positiver im Vergleich zum Juli. Auch wurde die Einschätzung der preislichen Entwicklung wurde nach oben angepasst. Der Index der Konsumentenstimmung vom Oktober 2016 liegt bei -13 Punkten und hat sich damit seit vergangenem Juli (-15 Punkte) fast nicht verändert. Zum sechsten Mal in Folge zeigt die Umfrage bei jeweils ca. 1ꞌ200 zufällig ausgewählten Haushalten ein unterdurchschnittliches Konsumklima an (langjähriger Mittelwert: -9 Punkte).

Weiterlesen

Orascom Development Holding schliesst Refinanzierungsvereinbarung ab

Die Orascom Development Holding (ODH) zeigt sich erfreut über den Abschluss eines Refinanzierungsvertrages in Einvernehmen mit der ägyptischen Notenbank, um den Tourismus zu fördern. Die grösste Tochtergesellschaft von Orascom in Ägypten, die Orascom Hotels & Development, hat eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Demnach muss das Unternehmen keine Rückzahlungen in den kommenden drei Jahren leisten und die Zinszahlungen für 2016 können ebenso wie die Zinszahlungen für 2017 optional aufgeschoben werden. Diese Klauseln dienen zur Bilanzstärkung des Unternehmens und ermöglichen eine grössere Flexibilität in der Realisierung verschiedener Projekte.

Weiterlesen

Anpassung des Ärztetarifs TARMED – BAG handelt jetzt

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bereitet jetzt eigenständig Anpassungen bei den Ärztetarifen vor. Dies erfolgt, nachdem die Tarifpartner eine bereits verlängerte Frist erneut haben verstreichen lassen, ohne dem Bundesrat einen gemeinsam vereinbarten, gesamt- oder teilrevidierten Ärztetarif TARMED einzureichen. Die vom BAG erarbeiteten Anpassungen sollen im ersten Halbjahr 2017 in die Vernehmlassung gehen. Nachdem die Tarifpartner dem Bundesrat entgehen ihrer Ankündigung schon im Juni 2016 keinen Tarifvertrag mit revidierter Tarifstruktur zur Genehmigung eingereicht hatten, gewährte ihnen das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) eine letzte Frist bis Ende Oktober. Diese Frist ist abgelaufen, ohne dass die Tarifpartner entsprechend agiert hätten. Das EDI wird daher dem Bundesrat vorschlagen, dass dieser von seiner subsidiären Kompetenz Gebrauch macht und seinerseits Anpassungen am TARMED vornimmt.

Weiterlesen

Vaterschaftsurlaub - mehr als 50‘000 Unterschriften

Fünf Monate ist es her, seit die vier Dachverbände Travail. Suisse, Pro Familia, Alliance F und männer.ch die Volksinitiative „Für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub – zum Nutzen der ganzen Familie“ ins Leben gerufen haben. Seither wurden fleissig Unterschriften gesammelt – zuletzt in der nationalen Sammelwoche vom 24. bis zum 30. Oktober. Jetzt ist Gelegenheit, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Sie fällt hervorragend aus: bisher wurden mehr als 50'000 Unterschriften gesammelt. Das zeigt laut Travail.Suisse, dass die Forderung nach zwanzig Tagen bezahltem Vaterschaftsurlaub von der Bevölkerung unterstützt wird. Insgesamt stehen mit Travail.Suisse und weiteren drei Dachverbänden über 140 Organisationen hinter dem Anliegen.

Weiterlesen

Lidl Schweiz unterstützt Kinder und Familien in Lesotho

Lidl Schweiz unterstützt das SOS-Kinderdorf in Quthing im südafrikanischen Binnenstaat Lesotho schonseit Längerem. Damit soll Kindern und Familien in Not geholfen werden. Ein Instrument dafür ist die diesjährige Chlaussäckli-Aktion, die gleichzeitig einen willkommenen Auftrag für die Bildungsstätte Sommeri bedeutet. Denn die Chlaussäckli werden in der Bildungsstätte im Kanton Thurgau zusammengestellt - einer Institution, die Menschen mit Beeinträchtigung Lebensraum, Bildung und Arbeit bietet. Der Auftrag sorgt bei der Bildungsstätte und ihren Bewohnern gleichermassen für Beschäftigung und Einnahmen.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});