Lassen Tweets offizielle Quellen auf Twitter verschwinden?

Trotz tausender User-Tweets können offizielle Twitter-Accounts von Regierungsbehörden, Medien und Firmen die Verbreitung von Gerüchten durchaus signifikant stoppen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der University of Washington.

Für ihre Analyse verfolgten die Forscher zwei globale Gerüchte, die im Internet kursierten. Das erste gab vor, in einem muslimischen Viertel in Sydney hätten Razzien inklusive einer Geiselnahme stattgefunden. Das zweite gab Aufschluss über eine mögliche Flugzeug-Entführung auf dem Weg nach Mexiko. Beide Gerüchte konnten durch Dementi auf offiziellen Twitter-Accounts trotz des massenhaften Teilens umgehend aus der Welt geschafft werden.

„Viele Krisenmanager befürchteten bislang, dass die Tweets der Menge die offiziellen Quellen auf Twitter in der Versenkung verschwinden lassen und sie deshalb niemand mehr wahrnimmt“, unterstreicht Elodie Fichet vom Department of Communication der University of Washington. „Wir haben diesen Irrtum widerlegen und zeigen können, dass die offiziellen Accounts, die wir beobachtet haben, trotz allem noch einen signifikanten Einfluss haben.“

Social-Media-Manager

Laut der Forscherin ist es dennoch wichtig, die Knappheit der Zeit zu beachten, denn es konnte beobachtet werden, wie sich Strukturen nach wenigen Minuten komplett veränderten. „Schon nach 20 Minuten kann ein ganz anderes Ausmass einer Krise entstanden sein, als wenn man Missinformationen so früh wie möglich widerlegt“, erklärt Fichet und betont abschliessend, dass es für Unternehmen heutzutage wichtig sei, genau deshalb in Social-Media-Manager zu investieren. Die Arbeit wurde von der National Science Foundation finanziert.

 

Artikel von: pressetext.com
Artikelbild: © Gil C – Shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN