Europa

New Work in Schweizer Unternehmen: Zwischen Flexibilität und Produktivität

Flexible Arbeitsformen verändern Unternehmenskulturen – in der Schweiz führen hybride Modelle häufig zu gesteigerter Produktivität und höherer Zufriedenheit. Erfolgreiche New Work-Implementierungen erfordern jedoch klare Regeln, gute Führung und Raum für Innovation.

Weiterlesen

30 Jahre KüchenTreff: Digitale Innovation und Gemeinschaft auf der area30 gefeiert

Die Zukunft kommt nach Ostwestfalen: Unter dem Motto „Galaktisch gut – 30 Jahre KüchenTreff“ führt KüchenTreff seine in Amsterdam zur Jahreshauptversammlung gestartete interplanetarische Reise fort. Und setzt auf der area30 erneut starke Zeichen für die kommenden Jahre. Für den Verband ist klar: Die Zukunft ist digital. Und so setzt KüchenTreff für seine Mitglieder immer wieder neue Meilensteine in puncto digitaler Arbeitsunterstützung. Im Zentrum des Messeauftritts steht die neueste Innovation: die Werbeflatrate 3.0.

Weiterlesen

Milch und Tränkewasser kostenlos auf PFAS testen lassen – Kanton startet Kampagne

Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel und Vertrauen stärken. Landwirtschaftsbetriebe können ab Oktober Milch und Tränkewasser kostenlos testen lassen. Der Regierungsrat will sichere Lebensmittel aus dem Kanton und die Gesundheit der Bevölkerung schützen. Dazu bietet er landwirtschaftlichen Betrieben die Möglichkeit, Milch und Tränkewasser auf PFAS untersuchen zu lassen. Diese Untersuchungen sind freiwillig, die Kosten trägt der Kanton.

Weiterlesen

Wichtige Schweizer Business-Events 2025: Trends & Networking-Tipps

2025 wird für die Schweizer Wirtschaft ein Jahr der Begegnungen, Innovationen und strategischen Allianzen. Business-Events werden zu Taktgebern der Transformation, wo Entscheider, Gründer und Visionäre Zukunft mitgestalten. Die Schweiz bietet auch 2025 ein hochkarätiges Veranstaltungsprogramm, das Wirtschaft, Technologie und Nachhaltigkeit verbindet. Wer hier präsent ist, sichert sich Wissen, Sichtbarkeit und neue Kontakte.

Weiterlesen

Retouren neu gedacht: Start-up toern macht Rücksendungen zum Wachstumstreiber

Online-Shopping boomt, und mit ihm das grösste Ärgernis: Rücksendungen. Sie sind lästig für Kunden, teuer für Händler und kosten Nerven. Das Hamburger Start-up toern macht aus diesem Problem echte Chancen und Umsätze. Mit neuem Logo, frischem Markenauftritt und einer noch leistungsstärkeren Plattform zeigt das Unternehmen, dass Retouren nicht länger das Ende einer Kaufentscheidung sind, sondern der Beginn starker Kundenbindungen, besserer Shopping-Erlebnisse und neuer Umsatzmöglichkeiten.

Weiterlesen

Ostschweizer Kantone fördern Firmenkurse für Grundkompetenzen im Arbeitsalltag

St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden unterstützen Unternehmen mit Firmenkursen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien. Die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden fördern gemeinsam Firmenkurse. Diese stärken Grundkompetenzen in Sprache, Mathematik und digitalen Technologien und richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen möchten.

Weiterlesen

FontanaArte stärkt internationale Strategie mit neuem Commercial Director

FontanaArte gibt die Ernennung von Raffaele Rigamonti zum neuen Direktor für den Bereich Commercial bekannt. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Branche und einem tiefen Verständnis der internationalen Märkte bringt Rigamonti strategische Kompetenzen sowie eine ausgeprägte Fähigkeit im Management von Geschäftsbeziehungen zu FontanaArte.

Weiterlesen

BYD Schweiz ernennt Ferdinando D’Apice zum neuen Head of Marketing

BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing. In seiner neuen Funktion verantwortet er sämtliche Marketingaktivitäten von BYD in der Schweiz.

Weiterlesen

SZKB erzielt im Halbjahr 2025 stabile Resultate trotz Zinssenkungen und Marktunsicherheit

Die Schwyzer Kantonalbank (SZKB) blickt auf ein gutes erstes Halbjahr 2025 zurück – trotz eines volatilen Marktumfelds, das von geopolitischen Spannungen, Wechselkursentwicklungen und wirtschaftspolitischen Unsicherheiten geprägt war. Die Bank konnte ihre starke Marktposition festigen, das Geschäftsvolumen weiter ausbauen und mit einem soliden Resultat überzeugen.

Weiterlesen

Warum KI-Fotos und Fake-Profile Ihrer Karriere schaden können

Immer mehr Bewerbungen sind manipuliert. Expertinnen und Experten warnen vor KI-generierten Fotos, Identitätsdiebstahl und Job-Scams. Täuschend echte Bewerbungsfotos, KI-generierte Lebensläufe und gefälschte Video-Interviews – was vor wenigen Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute Realität.

Weiterlesen

Publireportagen

Bern/Lausanne: SBB mit Rekordzahl Reisender – 1,41 Mio. Fahrgäste pro Tag im 1. Halbjahr

Im ersten Halbjahr 2025 haben 1,41 Millionen Menschen täglich die Züge der SBB benutzt – ein neuer Rekord. Auch die Pünktlichkeit erreichte mit 94,5 % einen Höchstwert, und die Kundenzufriedenheit stieg trotz zahlreicher Baustellen. Die finanzielle Situation bleibt jedoch angespannt: Hohe Unterhaltskosten und sinkende Erträge im Güterverkehr belasteten das Semesterergebnis, das bei CHF 48 Mio. liegt. Die Verschuldung bleibt hoch. Angesichts der wachsenden Nachfrage bleibt es zentral, den Unterhalt sicherzustellen und Netzausbauten zu priorisieren, die den grössten Kundennutzen bringen.

Weiterlesen

Lidl Schweiz senkt Preise bei 800 Produkten und setzt neue Tiefpreis-Standards

Lidl Schweiz beweist seine führende Rolle in der Preisführerschaft im Schweizer Detailhandel. Das Unternehmen hat die Preise für rund jeden vierten Artikel gesenkt. Mit seinen Preissenkungen definiert der Smart Discounter bei vielen Lebensmitteln neue Tiefpreis-Standards. Lidl Schweiz untermauert seine Position als Anbieter mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis im Schweizer Detailhandel. Seit Jahresbeginn 2025 hat der Lebensmittelhändler über 800 Preise dauerhaft gesenkt und bietet den Kundinnen und Kunden so eine spürbare Entlastung bei den täglichen Einkäufen.

Weiterlesen

Future 500 Forum: Europas Scale-ups erhalten Schub durch Politik, Kapital und Innovation

Am 1. September 2025 wird das Future 500 Forum zum ersten Mal in der IEDC – Bled School of Management stattfinden, mit führenden europäischen Politikern, Investoren, Einhorn-Gründern und Innovatoren, um eine langfristige Mission einzuleiten: Skalierung der vielversprechendsten Unternehmen in Europa zu weltweit führenden Unternehmen. Unter der gemeinsamen Leitung des Atlantic Council und der IEDC – Bled School of Management und in Zusammenarbeit mit dem Bled Strategic Forum, Podim als stolzer Startup Ecosystem Partner und ISR – Institute for Strategic Solutions, wird die Initiative Future 500 vielversprechende Scale-ups aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie der EU identifizieren und beschleunigen und so die Lücke zwischen mutigen unternehmerischen Talenten und dem Kapital, den Partnern und der Politik schliessen, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Weiterlesen

Glarner Kantonalbank erhält erneut Fair-ON-Pay-Label für Lohngleichheit bestätigt

Die Glarner Kantonalbank hat erneut das Label Fair-ON-Pay Advanced für Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen erhalten. Dieses Zertifikat zeichnet die Glarner Kantonalbank als faire Arbeitgeberin aus und unterstreicht ihr nachhaltiges Engagement in diesem Bereich.

Weiterlesen

Empfehlungen