Moldau setzt auf Digitalisierung: Erfolge beim internationalen GigaHack 2025
von belmedia redaktion Allgemein Digitalisierung Europa Handel News Organisation Start-up Studien Technologie Wissenschaft
Indem Moldau Herausforderungen als Katalysator für Wandel nutzt, hat das Land die IT-Branche und die Digitalisierung zur Priorität erklärt.
Dieser Prozess brachte nicht nur moderne öffentliche Dienstleistungen, sondern stärkte auch die europäischen und regionalen Partnerschaften.
Durch die vollständige Digitalisierung von fast 650 öffentlichen Diensten, moderne Gesetzgebung für Freelancer und digitale Nomaden sowie durch Innovationszentren wie den Moldova HiTech Park hat sich das Land unter den regionalen Vorreitern etabliert.
Die Infrastruktur dient Forschung, angewandter Bildung und Wissenstransfer. Moldau beweist damit, dass Bürger und Unternehmen schnellen, transparenten und effizienten Zugang zu essenziellen Diensten erhalten – und festigt zugleich seine Rolle als verlässlicher internationaler Partner.
Investitionen in ein wettbewerbsfähiges, nachhaltiges digitales Ökosystem basieren auf der Förderung und Anziehung von Humankapital.
Die Effekte reichen über den öffentlichen Sektor hinaus: Sie stärken flexible Karrieren, fördern Unternehmertum und erleichtern die Integration in die globale Wirtschaft. Humankapital wird so zum Motor der Innovation – und zu einem starken Argument für den EU-Beitrittsprozess.
DeepTech GigaHack – Plattform für mutige Ideen
Eine breite Allianz aus Stakeholdern treibt Innovation voran – mit Events, Plattformen, Inkubatoren, Forschungshubs und Partnerschaften zwischen Staat, Wirtschaft und Wissenschaft. Jüngstes Beispiel: das Flaggschiff-Event in seiner dritten Auflage, der DeepTech GigaHack 2025.
Über 300 Teilnehmer aus mehr als zehn Ländern entwickelten innerhalb von 48 Stunden Prototypen. Ingenieure, Designer, Forscher, Studenten und Unternehmer arbeiteten gemeinsam an Lösungen, unterstützt von internationalen Mentoren, Experten und Investoren.
Doina Nistor, Ministerin für Wirtschaftsentwicklung und Digitalisierung:
Chișinău verwandelte sich in ein Labor der Innovation: Themen wie Künstliche Intelligenz, FinTech, HealthTech, EnergyTech, AgriFood, Cybersecurity und RegTech standen im Fokus. Die Inhalte der Challenges wurden mit lokalen Firmen und Institutionen entwickelt, um praxisnahe Lösungen zu fördern.
So entstand etwa im RegTech-Track auf Vorschlag von Orange Systems ein B2B-Tool zur Unterstützung von KMU bei der Einhaltung neuer Cybersecurity-Vorgaben. Im FinTech-Bereich entwickelte Fineguide.ai mit der Nationalbank Moldaus eine Challenge zur Dokumentenanonymisierung.
Mary Nemciuc, CEO von Technovator und Organisatorin des Hackathons:
Die Ergebnisse: Acht Gewinnerteams
Insgesamt 44 Teams nahmen teil, acht überzeugten die Jury und erhielten Siegerpreise:
- AgriFood Challenge – Team DUTS: Plattform für Datenaustausch kleiner landwirtschaftlicher Betriebe, um schnellen Zugang zu Informationen und bessere Entscheidungen zu ermöglichen.
- AI Challenge – Team FalcoNS: Deterministisches KI-System, das menschliche Parkplatzbetreiber ersetzt und Zahlungen via QR und Messaging integriert.
- Cybersecurity Challenge – Team DreamTeam: EVO Shield, ein Datenschutz-Modul für die EVO-App, das Dateien, Links und QR-Codes scannt und Nutzer mit einfachen Meldungen informiert.
- EnergyTech Challenge – Team Singularity: Mobile App, die Verbrauchsdaten in Simulationen, Prognosen und Empfehlungen umwandelt.
- RegTech Challenge – Team Sudo-ku: CyberCare-Plattform, die KMU hilft, das Cybersecurity-Gesetz Nr. 48/2023 einzuhalten, mit Risikoanalysen, Checklisten und Echtzeit-Updates.
- FinTech Challenge – Team JUAN: Lösung zur Anonymisierung von Dokumenten für Datenschutz und rechtliche Compliance.
- HealthTech Challenge – Team Viore: KI-Assistent für Röntgenanalyse mit neuronalen Netzen, Sprachausgabe, Berichten und Diagnostik-Tools.
- Open Challenge – Team Rancho: DesignerSpace, eine Plattform mit intuitiver Weboberfläche, Design-Generator, Scraper für lokale Materialien und KI-gestützten Mockups.
Quelle: Technovator Moldova / DeepTech GigaHack 2025
Bildquelle: Technovator Moldova