07. Juni 2021

Schleichende Verschlechterung als grosse Gefahr

Das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU ist endgültig im Altpapier gelandet. Das wirft natürlich die Frage auf, was das für die Schweizer Wirtschaft und damit auch für den Wohlstand des Landes bedeutet. Nicht viel, wenn man die Reaktion an den Finanzmärkten als Massstab nimmt. Der Franken hat nicht reagiert. Der CHF/EUR-Wechselkurs pendelt weiterhin zwischen 1.095 und 1.100 hin und her. Die Zinsen interessieren sich mehr für die Inflationsrate in den USA und die Aktien- kurse der Schweizer Unternehmen haben ihren Höhenflug fortgesetzt.

Weiterlesen

Firmenbefragung 2021: Wie sehen Zürcher Firmen den Standort Zürich?

Die Stadtentwicklung Zürich startet Anfang Juni 2021 mit der Firmenbefragung. Gerade in Krisenzeiten ist es für die Stadt Zürich wichtig zu wissen, was die hier ansässigen Unternehmen vom Standort Zürich halten und welche Anliegen und Bedürfnisse sie haben. Die Stadt Zürich will wissen, wie zufrieden die Zürcher Firmen mit dem Standort Zürich sind und welche Anliegen sie an die Verwaltung haben.

Weiterlesen

Huawei erreicht die weltweit strengsten vom TÜV Rheinland zertifizierten Standards für Energiespeicher

Shanghai (ots/PRNewswire) - Auf der SNEC 2021 erhielt das intelligente String-Energiespeichersystem (ESS) von Huawei für den Hausgebrauch, der LUNA2000, die Zertifikate 2PfG 2511 und VDE-AR-E 2510-50 vom TÜV Rheinland, einem in Deutschland ansässigen Prüf- und Zertifizierungsdienstleister. Li Weichun, Global Head of Power Electronics Busines...

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});