Konkurse und Gründungen per März 2017: Zunahme der Insolvenzen im Q1

Von Januar bis März 2017 gingen in der Schweiz bereits 1‘263 Unternehmungen in ein Insolvenzverfahren. Dies sind gemäss der Analyse von Bisnode D&B 112 Unternehmungen mehr als im Vorjahr, was einer Zunahme um zehn Prozent entspricht.

Besonders negativ fallen dabei die Zentralschweiz mit einer Steigerung um 30 Prozent sowie das Tessin mit 27 Prozent auf. Im Monat März gab es 495 Konkurse, was eine Zunahme um 16 Prozent darstellt.

Die Neugründungen nahmen im ersten Quartal um sechs Prozent zu. Insgesamt wurden 11‘021 Unternehmungen neu ins Handelsregister eingetragen. Nur im Tessin stagnierte die Anzahl neuer Firmen auf dem Vorjahresniveau, während sie in allen anderen Regionen zunahm.

Im März stieg die Anzahl der gegründeten Betriebe um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt liessen Unternehmer in diesem Monat 4‘167 neue Firmen entstehen.

 

Quelle: BISNODE D&B SCHWEIZ AG
Artikelbild: © anyaivanova – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});