Umsätze im Schweizer Detailhandel sinken

Verglichen mit dem Vorjahr sind die Detailhandelsumsätze im Oktober 2016 nominal um 0,9 Prozent zurückgegangen.

Dieser Rückgang hält seit Januar 2015 an. Saisonbereinigt sind die nominalen Detailhandelsumsätze gegenüber dem Vormonat um 1,3 Prozent gestiegen. Dies zeigen die provisorischen Ergebnisse des Bundesamtes für Statistik (BFS).

Die realen, ebenfalls um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im Oktober 2016 im Vorjahresvergleich um 0,5 Prozent gefallen. Die reale Entwicklung berücksichtigt die Teuerung. Gegenüber dem Vormonat stiegen die realen Detailhandelsumsätze saisonbereinigt um 1,2 Prozent.

Detailhandel ohne Tankstellen

Bereinigt um Verkaufs- und Feiertagseffekte verzeichnete der Detailhandel ohne Tankstellen im Oktober 2016 gegenüber Oktober 2015 einen Rückgang des nominalen Umsatzes von 1,0 Prozent (real -0,6%).

Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verbuchte eine Zunahme der nominalen Umsätze von 0,1 Prozent (real -0,4%), während der Nicht-Nahrungsmittelsektor ein nominales Minus von 1,8 Prozent registrierte (real -0,6%).

Saisonbereinigt notierte der Detailhandel ohne Tankstellen im Oktober gegenüber dem Vormonat ein nominales Umsatzwachstum von 1,3 Prozent (real +1,2%). Der Detailhandel mit Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren verzeichnete einen nominalen Umsatzrückgang von 0,1 Prozent (real -0,4%). Der Nicht-Nahrungsmittelsektor registrierte ein nominales Plus von 2,5 Prozent (real +2,8%).

 

Quelle: Bundesamt für Statistik
Artikelbild: © Marynchenko Oleksandr – shutterstock.com (Symbolbild)

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});