CafeX sorgt für Echtzeit-Kundensupport in Microsoft Dynamics 365

CafeX Communications® hat sich auf die Realisierung von Life-Interaktionen im Internet und auf mobilen Geräten spezialisiert. Die Firma gilt als führend im Bereich WebRTC-basierter Mobil- und Web-Kommunikationslösungen.

Deshalb wurde CafeX jetzt auch von Microsoft als bevorzugter Anbieter für Echtzeit-Kundensupport in Microsoft Dynamics 365 ausgesucht. Im Rahmen dieser strategischen Zusammenarbeit wird ein gemeinsamer Plan zur Entwicklung und Vermarktung erstellt, um die fortlaufende und aktive Integration der Omnichannel-Kapazitäten von CafeX in Dynamics 365 zu gewährleisten.

Ein Video-Beispiel zeigt die Funktionsweise

Die Lösung wird in der Azure-Cloud gehostet. Sie integriert Kanäle für die Interaktion mit Kunden in Echtzeit in Unified Service Desks und Web-Clients für Dynamics 365.

Ein Video zeigt, wie das in der Praxis funktioniert: ein Kunde, der die Website oder Mobile-App eines Unternehmens besucht, bekommt durch einfaches Tippen Live-Hilfe eines Kundendienstvertreters.

Der Vertreter erhält vorab Informationen über den Kunden und im folgenden Gespräch können beide Teilnehmer nahtlos mittels Text-Chat, gemeinsamem Browsen, Audio und Video zusammen schnell Probleme beheben. Die Interaktion des Vertreters mit Kunden ist dabei möglich, ohne Dynamics 365 zu verlassen.



Diese Fernhilfe wird durch Live Assist von CafeX ermöglicht – ein ausgereiftes Produkt zur Internet-Kommunikation in Echtzeit (WebRTC), das bereits von grossen Banken, Versicherungen und anderen namhaften Unternehmen eingesetzt wird.

Die preisgekrönte Technik zum gemeinsamen Browsen von Live Assist ermöglicht dem Kundendienst, die Mobile-App oder Webseite des Kunden in Dynamics 365 anzusehen, Anmerkungen einzufügen, Dateien zu senden, Formulare auszufüllen und andere Funktionen in der Anwendung des Kunden auszuführen. Sensible Daten können zum Schutz der Privatsphäre des Kunden ausgeblendet werden.

Stufenweiser Auf- und Ausbau

Testläufe der integrierten Lösung beginnen im November 2016. Die allgemeine Verfügbarkeit ist für den Beginn des Jahres 2017 geplant. Am Beginn wird das Angebot Web-Chat und gemeinsames Browsen umfassen. In späteren Versionen werden Anrufe durch Klick und Zusammenarbeit über Video hinzukommen.

 

Artikel von: CafeX
Artikelbild: Peshkova – shutterstock.com

Publireportagen

Empfehlungen

MEHR LESEN
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-22').gslider({groupid:22,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});