„joiz“ – Aus für den Deutschschweizer Jugend-TV-Sender
„joiz“ hat sich selbst als Sender „zur interaktiven Unterhaltung der jungen Generation“ bezeichnet. 2011 gegründet war dem Programm-Angebot kein langes Leben beschieden. In dieser Woche kündigte „joiz“ an, seine Tore schliessen und Konkurs anmelden zu müssen.
„joiz“ hat in der deutschsprachigen Schweiz zwei HD-Programme ausgestrahlt und war seit 2013 auch in Deutschland zu sehen. Der Sender hat seinen Betrieb bereits eingestellt. Der Verband „impressum – Die Schweizer JournalistInnen“ bedauert das Verschwinden des Mediums, für das kein Käufer gefunden werden konnte.
75 Mitarbeiter betroffen
Von der Schliessung des Senders sind in der Schweiz 75 Mitarbeiter betroffen. Sie teilen sich 57 Vollzeitstellen bei den Unternehmen „joiz Schweiz AG“ und „joiz IP AG“. Einzelne Angestellte dürften eine Stelle bei Ringier Publishing und bei Blick WebTV finden.
impressum fordert den Sender jetzt auf, seine Mitarbeiter bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung zu unterstützen. Die Schweizer Journalistenorganisation steht den Betroffenen während dieser Zeit der Unsicherheit mit Rat und Tat zur Seite.
Artikel von: impressum – Die Schweizer Journalistinnen
Artikelbild: Symbolbild (© razihusin – shutterstock.com)
Ihr Kommentar zu: „joiz“ – Aus für den Deutschschweizer Jugend-TV-Sender
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0