Nobel Biocare – kein Stein mehr auf dem anderen
Vor fast zwei Jahren hat der US-Mischkonzern Danaher die Klotener Medtech-Firma Nobel Biocare übernommen. Seither dreht sich das Personalkarussell. Der langjährige Forschungs- und Entwicklungschef Hans Geiselhöringer ist anstelle von Richard Laube an die Spitze gerückt.
Unter seiner Leitung wurde die Geschäftsführung auf zwölf Personen erweitert – neun davon sind neu. Nur ein Viertel des ehemaligen Top-Managements hat die Übernahme „überlebt“.
Für internen Gesprächsstoff sorgte insbesondere die Personalie Tullio Di Dio: Der Romand stiess im Februar 2015 als Finanzchef zu Nobel Biocare. Er folgte auf den Solothurner Oliver Walker. Di Dio ist mittlerweile aber bereits wieder weg, wie Recherchen der Handelszeitung ergeben haben. Geiselhöringer hat ihn offenbar kaltgestellt, nachdem sich die Fluktuationen in seiner Abteilung häuften. Der neue Schatzmeister Holger Jakob kommt vom Schwesterkonzern KaVo.
Nobel Biocare nimmt zu den Wechseln in der Chefetage nicht konkret Stellung. Ein Sprecher betont lediglich, die Veränderungen seien aufgrund der geplanten Pensionierung von Laube erfolgt.
Artikel von: Handelszeitung
Artikelbild: © mariakraynova – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Nobel Biocare – kein Stein mehr auf dem anderen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0