Kreislaufwirtschaft: öbu und swisscleantech zeigen erfolgreiche Firmen
belmedia redaktion News Organisation
Mit Ressourcen effizient und schonend umzugehen ist heute wichtiger denn je, unter ökologischen wie wirtschaftlichen Aspekten. Neue Ideen müssen her, um bei einem niedrigeren Verbrauch an Ressourcen einen gleich hohen Komfortstandard sicherzustellen. öbu und swisscleantech präsentieren 14 fortschrittliche Unternehmen, die mit diesem Ansatz schon heute Erfolg haben. Die Firmen stellen ihre Projekte vor, in deren Mittelpunkt die Kreislaufwirtschaft steht.
Bei der der Kreislaufwirtschaft geht es in erster Linie darum, Abfälle zu vermeiden – etwa durch Recycling, ein durchdachtes Produktdesign und eine effiziente Auswahl an Verfahren und Materialien, wie z. B. das 3D-Druckverfahren. Dadurch kann der Ressourcenverbrauch eines Produkts über seinen gesamten Lebensweg hinweg optimiert werden.
Bereits heute setzen viele fortschrittliche Firmen in unterschiedlichen Branchen auf das Prinzip „reduce, reuse, recycle“. In ihrer Vorreiterrolle nehmen diese Unternehmen frühzeitig Kurs auf die im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele.
Auch im Zusammenhang mit der Volksinitiative „Grüne Wirtschaft“ rückt die Kreislaufwirtschaft in den Fokus der Öffentlichkeit. „Zahlreiche Firmen sind heute bereits auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft. Wir wollen dies mit Beispielen aufzeigen“, sagt öbu-Geschäftsleiterin Seta Thakur. Denn die Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft ist ein wesentlicher Faktor für die Gestaltung einer nachhaltigen Gesellschaft. „Dank Innovation können wir es schaffen, unseren Ressourcenverrauch auf ein nachhaltiges Mass zu reduzieren“, betont Franziska Barmettler, Co-Geschäftsführerin von swisscleantech.
Die Erfolgsbeispiele der Kreislaufwirtschaft sind ein gemeinsames Projekt von swisscleantech und öbu und wurden mit der Unterstützung engagierter Unternehmensvertreter aufbereitet. Sie zeigen Beispiele aus unterschiedlichen Branchen und zu verschiedenen Gütern, Dienstleistungen und Prozessen. Mitgearbeitet haben folgende 14 Firmen:
- Immark AG
- BMW Group
- USM U. Schärer Söhnen AG
- Verein Getränkekarton-Recycling Schweiz
- Schweizerische Bundesbahnen SBB
- IKEA AG
- InnoRecycling AG
- Interface Schweiz GmbH
- Green Recycling-Service GmbH
- Sonova AG
- isofloc AG
- Tetra Pak (Schweiz) AG
- Girsberger AG
- Rytec AG
Über swisscleantech
Der Wirtschaftsverband swisscleantech vertritt die Interessen der nachhaltigen Schweizer Wirtschaft. Wir setzen uns für klare, liberale Rahmenbedingungen ein, die nachhaltiges Wirtschaften belohnen, Cleantech-Innovation fördern und Planungssicherheit bieten. Gemeinsam streben wir eine aktive Vorwärtsstrategie der Schweiz im Bereich Cleantech an. Cleantech verstehen wir dabei als Qualitäts-merkmal für ressourceneffizientes und emissionsarmes Wirtschaften in allen Branchen.
Cleantech-Innovation entsteht dann, wenn Nachfrager und Anbieter gemeinsam nach neuen, nachhaltigen Lösungen streben, die beide Partner voranbringen. swisscleantech vertritt rund 260 Unternehmen und 20 Branchenverbände und bietet nebst politischer Meinungsvertretung Mitgliederdienstleistungen im Bereich Vernetzung, Information und Export an.
Über öbu
öbu, der 1989 gegründete Unternehmensverband mit mehr als 360 Mitgliedern, tritt ein für die Wahrnehmung von ökonomischer, ökologischer und sozialer Verantwortung im Wirtschaftsleben. öbu fördert die Umsetzung fortschrittlicher Nachhaltigkeitsstandards, arbeitet mit den Mitgliedern an einer Wirtschaft mit Zukunft und setzt sich für die dafür nötigen Rahmenbedingungen ein.
Der Verband orientiert sein Engagement unter anderem an der von der UNO-Staatengemeinschaft im September 2015 verabschiedeten Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals SDG). öbu ist offizieller Global Network Partner des World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) in der Schweiz und Mitglied des UN Global Compact.
Artikel von: öbu und swisscleantech
Artikelbild: © weedezign – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Kreislaufwirtschaft: öbu und swisscleantech zeigen erfolgreiche Firmen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0