Stellenangebote wachsen um +4,3%
Die Zahl der Stellenangebote in der Schweiz ist zwischen März und April 2016 um +4,3% gegenüber +0,5% im Vergleichsmonat letzten Jahres stark angestiegen. Wie aus dem Swiss Job Index von Michael Page hervorgeht, betrug das Wachstum in der Deutschschweiz +5,3%, während in der Romandie ein Rückgang von -2,3% erfolgte.
Damit setzt sich der positive Trend bei den Stellenausschreibungen seit Januar 2016 ungebrochen fort. Der durchschnittliche monatliche Anstieg lag von Januar bis April 2016 bei +3,9% gegenüber +0,7% im Vergleichszeitraum 2015.
Besonders ausgeprägt war der Anstieg in der Ostschweiz (+11,2%), in der Nordwestschweiz (+8,2%) und in der Zentralschweiz (+6,4%). In diesen Regionen gab es vor allem in den Bereichen Logistik, Grosshandel, Spezialchemie, Pharma, Medtech und Industrial Engineering ein grösseres Stellenangebot. Alle Kantone wiesen entweder ein konstantes oder beschleunigtes Wachstum auf – mit Ausnahme der Genferseeregion, wo der Rückgang bei den Stellenangeboten -2,1% betrug.
Region | Stellenzuwachs 15. 3. – 15. 4. 2016 | |
1. | Ostschweiz (AI, AR, GL, GR, SG, SH, TG) | +11,2% |
2. | Nordwestschweiz (AG, BL, BS) | +8,2% |
3. | Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG) | +6,4% |
4. | Mittelland (BE, FR, JU, NE, SO) | +3,9% |
5. | Zürich (ZH) | +1,1% |
6. | Genferseeregion (GE, VD, VS) | -2,1% |
Top-Branchen und Profile
In diesen Branchen und für diese Profile wurden zwischen März und April 2016 am häufigsten Stellen ausgeschrieben:
Branchen mit steigender Nachfrage | Stellenzuwachs 15. 3. – 15. 4. |
|
1. | Nahrungsmittel | +14,1% |
2. | Rechts- und Unternehmensberatung | +6,1% |
3. | Architektur und Planung | +5,0% |
4. | MedTech, Optik | +4,4% |
5. | Pharma und Chemie | +3,7% |
Profile mit dem grössten Wachstum | Stellenzuwachs 15. 3. – 15. 4. |
|
1. | Finanz-Spezialisten (Kredit respektive Treuhand) | +11,6% respektive +16,3% |
2. | Fachleute im Baugewerbe | +10,6% |
3. | Telekommunikations-Spezialisten | +9,6% |
4. | Elektronik-Fachleute | +7,9% |
Fachspezialisten sind gefragt
„Der Markt ist derzeit besonders günstig für Fachspezialisten“, stellt Nicolai Mikkelsen, Direktor bei Michael Page, fest. „Dies umfasst die Branchen MedTech, FinTech, Ingenieurwesen, Technik sowie Sales-Spezialisten, aber auch Bankbereiche wie Vermögensverwaltung, Treuhand sowie Legal- und Compliance-Fachleute.“
Swiss Job Index
Der Michael Page Swiss Job Index misst die Zahl der ausgeschriebenen Vakanzen auf Unternehmenswebseiten in der ganzen Schweiz. Die verwendete Methodik schafft eine für den Schweizer Arbeitsmarkt einzigartige Zahlensicherheit. Eingeführt im Januar 2012 bietet der Swiss Job Index einen umfassenden Überblick über den Schweizer Arbeitsmarkt und zeigt monatlich die wichtigsten Trends auf.
Artikel von: PageGroup / C-Matrix Communications
Artikelbild: © g-stockstudio – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Stellenangebote wachsen um +4,3%
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0