27. November 2015

Globaler Smartphone-Markt: Rekordumsätze

Das dritte Quartal 2015 verzeichnet Rekordumsätze auf dem weltweiten Smartphone-Markt. Es ist das erfolgreichste dritte Quartal seit Erhebung der internationalen Verkaufszahlen. Insgesamt verzeichnet der Markt sein bisher zweithöchstes Ergebnis. Für die Rekordumsätze im dritten Quartal 2015 sind vor allem drei Wachstumsmärkte verantwortlich: China, das wieder Wachstum verzeichnet, der Mittlere Osten und Afrika sowie Wachstumsmärkte im asiatisch-pazifischen Raum. Insgesamt wurden 325 Millionen Smartphones verkauft. Der durchschnittliche Verkaufspreis von $300 blieb dabei im Vergleich zum Jahr 2014 unverändert. Der durchschnittliche nicht subventionierte Verkaufspreis ging um 2 Prozent auf $294 zurück.

Weiterlesen

Unternehmenssteuern stammen mehrheitlich aus den Städten

Die Städte sind die Wirtschaftsmotoren der Schweiz: Dieses Bild unterstreicht eine neue Studie der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren KSFD. Entsprechend hoch ist der städtische Anteil an Kantons- und Bundessteuern: So stammen 80 Prozent der direkten Bundessteuern juristischer Personen aus den Städten. Laufen die städtischen Motoren nicht mehr rund, wirkt sich dies auch auf Bund und Kantone aus. Die KSFD fordert, städtische Interessen und Finanzen angemessen zu berücksichtigen.

Weiterlesen

So bleiben Markenstars weiterhin Starmarken

Die grossen Konsumgüterhersteller haben die Krisen der Vergangenheit erfolgreich gemeistert. Doch können sie auch gegen die noch schwierigeren Herausforderungen der nahen Zukunft bestehen? Die Antwort ist ein klares Ja – vorausgesetzt sie reagieren mit den richtigen Strategien auf Preisdruck, Verdrängungswettbewerb und die wachsende Digitalisierung. Das ist das Resultat der aktuellen Studie "Winning with Brands" der internationalen Managementberatung Bain & Company. Durch straffe Kostenkontrolle, mutige Fusionen und nachhaltige Eroberung neuer Märkte in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Konsumgüterbranche zukunftsfähig aufgestellt. Sie verteidigte ihre hohen Gewinnmargen und konnte diese zuletzt sogar auf bis zu 15 Prozent steigern.

Weiterlesen

GEMI: Oktober 2015 ist Rekordmonat

Die Zahlen des Goldbach Index (GEMI) zum Werbedruck im Oktober 2015 zeigen gleich mehrere Rekorde.  Die beiden Bereiche TV und Online kommen dank einer markanten Zunahme auf einen neuen Höchststand. Als Konsequenz war auch der Werbedruck für die gesamten elektronischen Medien noch nie so hoch wie im Oktober 2015; dies unter Berücksichtigung der geringen Zunahme bei Digital out of Home und dem marginalen Rückgang in den Bereichen Radio und Teletext. Der Gesamtmarkt wächst um einen Punkt und egalisiert den bisher höchsten Wert.

Weiterlesen