Pionierunternehmer

Modirum Platforms expandiert in die USA: Neue Gesellschaft für KI und sichere Kommunikation

Der europäische Deep-Tech-Anbieter gründet eine eigene US-Gesellschaft, um der wachsenden Nachfrage nach sicheren, intelligenten und widerstandsfähigen Technologieplattformen gerecht zu werden. Modirum Platforms, ein führender europäischer Anbieter von Deep-Tech-Plattformen für kritische Infrastrukturen und sichere Kommunikation, hat die Gründung einer eigenen juristischen Gesellschaft in den Vereinigten Staaten bekanntgegeben. Dieser strategische Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen Expansion des Unternehmens und stärkt seine Fähigkeit, den nordamerikanischen Markt mit vertrauenswürdigen, KI-gestützten Technologien zu bedienen.

Weiterlesen

BYD Schweiz ernennt Ferdinando D’Apice zum neuen Head of Marketing

BYD Schweiz verstärkt sein Führungsteam: Ferdinando D’Apice übernimmt ab sofort die Position des Head of Marketing. In seiner neuen Funktion verantwortet er sämtliche Marketingaktivitäten von BYD in der Schweiz.

Weiterlesen

Future 500 Forum: Europas Scale-ups erhalten Schub durch Politik, Kapital und Innovation

Am 1. September 2025 wird das Future 500 Forum zum ersten Mal in der IEDC – Bled School of Management stattfinden, mit führenden europäischen Politikern, Investoren, Einhorn-Gründern und Innovatoren, um eine langfristige Mission einzuleiten: Skalierung der vielversprechendsten Unternehmen in Europa zu weltweit führenden Unternehmen. Unter der gemeinsamen Leitung des Atlantic Council und der IEDC – Bled School of Management und in Zusammenarbeit mit dem Bled Strategic Forum, Podim als stolzer Startup Ecosystem Partner und ISR – Institute for Strategic Solutions, wird die Initiative Future 500 vielversprechende Scale-ups aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie der EU identifizieren und beschleunigen und so die Lücke zwischen mutigen unternehmerischen Talenten und dem Kapital, den Partnern und der Politik schliessen, die sie für ihr Wachstum benötigen.

Weiterlesen

Glarner Kantonalbank erhält erneut Fair-ON-Pay-Label für Lohngleichheit bestätigt

Die Glarner Kantonalbank hat erneut das Label Fair-ON-Pay Advanced für Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen erhalten. Dieses Zertifikat zeichnet die Glarner Kantonalbank als faire Arbeitgeberin aus und unterstreicht ihr nachhaltiges Engagement in diesem Bereich.

Weiterlesen

Auszeichnung „Unternehmer der Zukunft“ am Big Bang Festival für PLAN‑B NET ZERO

Das Greentech‑Unternehmen wird auf Europas grösstem KI‑Event, dem Big Bang Festival, für seinen visionären Beitrag zur Energiewende mit einem prestigeträchtigen Preis ausgezeichnet. Die PLAN‑B NET ZERO AG, ein führendes Greentech‑Startup für eine CO₂‑freie Zukunft, wurde mit dem renommierten Preis „Unternehmer der Zukunft“ des Deutschen Instituts für Nachhaltigkeit & Ökonomie ausgezeichnet.

Weiterlesen

Andreas Everett wird Vertriebsleiter DACH bei Fadata – Fokus auf digitale Versicherungen

Andreas Everett übernimmt ab sofort die Verantwortung für den strategischen Vertrieb und den Ausbau der Marktpräsenz von Fadata in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Versicherungs- und Technologiebranche bringt Everett umfassendes Know-how in den Bereichen digitale Transformation, SaaS und Cybersecurity mit.

Weiterlesen

Vier Typen im Meeting – und wie Sie produktiv mit ihnen umgehen

Meetings können produktiv sein – oder einfach nur Nerven kosten. Doch oft hängt der Verlauf weniger von der Agenda ab als von den Persönlichkeiten, die mit am Tisch sitzen. Der Schweizer Recruiting-Spezialist Robert Walters identifiziert vier typische Meeting-Charaktere, die fast jeder schon erlebt hat. Wer sie versteht, kann Meetings besser steuern – und erfolgreicher gestalten.

Weiterlesen

Beförderung verpasst? Nutzen Sie den Moment für Ihren nächsten Karriereschritt

Es ist ein enttäuschender Moment: Die erhoffte Beförderung bleibt aus – und stattdessen wird die Stelle extern besetzt. Viele Angestellte empfinden das als Rückschlag oder gar als persönliche Zurückweisung. Doch genau in solchen Situationen liegt die Chance, die eigene Karriere strategisch weiterzuentwickeln.

Weiterlesen

Teamplayer finden und binden: So stärken Sie Zusammenarbeit von Anfang an

In der Geschäftswelt von heute ist Teamarbeit weit mehr als ein Soft Skill – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor. Studien zeigen: Unternehmen mit effektiv zusammenarbeitenden Teams übertreffen ihre Wettbewerber messbar. Dennoch fällt es vielen Firmen schwer, Mitarbeitende zu finden, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch zur Teamkultur passen und aktiv zur gemeinsamen Zielerreichung beitragen. Genau hier setzt eine strategische Personalgewinnung an.

Weiterlesen

Fortune Global 500: Das sind die weltweit grössten Unternehmen im Jahr 2025

Mit der aktuellen Ausgabe der Fortune Global 500 präsentiert das renommierte US-Wirtschaftsmagazin erneut die weltweit umsatzstärksten Unternehmen. Die Liste für das Geschäftsjahr 2024 zeigt nicht nur bekannte Namen wie Walmart, Amazon oder Apple an der Spitze, sondern auch spannende Veränderungen. Ein neuer Rekord bei weiblichen CEOs, die dominierende Stellung der USA gegenüber Greater China sowie beeindruckende Wachstumszahlen der „Magnificent Seven“. Für Führungskräfte, Investoren und Marktbeobachter bietet das Ranking wertvolle Einblicke in die Dynamik der globalen Wirtschaft.

Weiterlesen

Warum Kommunikationsfähigkeit der unterschätzte Erfolgsfaktor im Recruiting ist

Klar zu kommunizieren, klingt selbstverständlich – ist es aber in der Praxis selten. Kommunikation zählt zu den am meisten unterschätzten Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit, im Kundenkontakt und bei Entscheidungen. Laut einer Studie von McKinsey & Company kann effektive Kommunikation die Produktivität um bis zu 20–25 % steigern – vor allem in Unternehmen, in denen sich Mitarbeitende durch klare Informationsweitergabe gut eingebunden fühlen. Dennoch spielt Kommunikation im Rekrutierungsprozess meist nur eine Nebenrolle.

Weiterlesen

EZB pausiert Zinssenkungen: Brivio warnt vor Wirkungslosigkeit

Nach acht Zinssenkungen in Folge setzte die Europäische Zentralbank (EZB) heute zu einer Pause an. Dazu Santosh Brivio, Senior Economist der Migros Bank: „Die EZB anerkennt damit, dass auch eine weitere Lockerung nichts an den Herausforderungen der Eurozone geändert hätte. Weder wären Konjunkturimpulse zu erwarten gewesen noch ein Einfluss auf die Zollunwägbarkeiten oder die Verschuldungsproblematik.“ Das sei auch aus Schweizer Sicht wenig erfreulich, so Brivio. Die Europäische Zentralbank (EZB) pausierte heute am 24. Juli beim Zinssenkungszyklus. Der massgebliche Einlagezinssatz liegt weiterhin bei 2 Prozent. Zuletzt senkten die europäischen Währungshüter die Leitzinsen acht Mal in Folge.

Weiterlesen

Publireportagen

Berufsbildung bei mobilezone: 49 erfolgreiche Lehrabschlüsse und 55 neue Talente

mobilezone investiert seit über 20 Jahren gezielt in die Ausbildung junger Fachkräfte. Auch 2025 setzt das Unternehmen in der Schweiz und Deutschland erneut ein starkes Zeichen für die Berufsbildung.

Weiterlesen

JBS investiert 7 Mio. $ in Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch in Brasilien

Der brasilianische Fleischkonzern JBS, weltweit grösster Anbieter von Fleischprodukten, investiert mehr als 7 Mio. USD in Rückverfolgbarkeit und die Unterstützung von Kleinerzeugern im Bundesstaat Pará – teils im Rahmen eines staatlichen Programms. Ziel ist es, bis Ende 2026 die gesamte 26 Mio. Köpfe umfassende Rinder- und Büffelherde in Pará rückverfolgbar zu machen.

Weiterlesen

Business-Trends 2025: Disruption verstehen – Chancen erkennen

Was gestern noch stabil war, steht 2025 vor radikalem Wandel: Digital, agil, menschlich – Business wird neu gedacht. Disruption ist mehr als ein Buzzword. Sie ist die Herausforderung, Chancen zu sehen, Strukturen aufzubrechen und aktiv Zukunft zu gestalten. Das deutschsprachige YouTube-Video „Die wichtigsten Business‑Trends für 2025„ zeigt, wie Unternehmen von Tech‑Revolution, Nachhaltigkeit und veränderter Arbeitswelt profitieren können. Wer jetzt handelt, setzt Standards statt hinterherzurennen.

Weiterlesen

Swissquote übernimmt Yuh komplett – was das für den Schweizer Finanzmarkt bedeutet

Mit der vollständigen Übernahme der populären Finanz-App Yuh durch Swissquote zieht eine der spannendsten digitalen Partnerschaften der Schweizer Bankenwelt ein strategisches Fazit. Vier Jahre nach der gemeinsamen Lancierung trennt sich PostFinance von ihrer 50-Prozent-Beteiligung an Yuh. Der Schritt markiert das Ende eines erfolgreichen Joint Ventures und gleichzeitig den Beginn einer neuen Wachstumsphase unter der Leitung von Swissquote.

Weiterlesen

Der Roche-Clan: Wie eine Basler Familie den globalen Pharmariesen lenkt

Roche ist nicht nur ein globaler Pharmakonzern, sondern auch ein Paradebeispiel für ein erfolgreiches Familienunternehmen. Die Familien Hoffmann und Oeri kontrollieren Roche seit über einem Jahrhundert und haben dabei ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, das Vermögen und die Einflussnahme des Roche-Clans auf das Unternehmen und die Schweizer Wirtschaft.

Weiterlesen

Empfehlungen