Luzerner Kantonalbank verzichtet auf vorzeitige Rückzahlung ihrer AT1-Anleihe
von belmedia redaktion Allgemein Europa Finanzen News
Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) wird ihre Additional-Tier-1-Anleihe über 250 Millionen Franken per 13. November 2025 nicht vorzeitig zurückzahlen.
Die LUKB hat entschieden, die Option auf Rückzahlung der AT1-Anleihe mit bedingtem Forderungsverzicht (ISIN: CH0475070238) am ersten möglichen Rückzahlungstermin nicht auszuüben. Damit bleibt das Kapitalinstrument weiterhin im Bestand der Bank und wird zu den bestehenden Konditionen fortgeführt.
Zinssatz wird neu festgelegt
Gemäss den Anleihebedingungen wird der Zinssatz (Coupon) am 13. November 2025 neu bestimmt. Er richtet sich nach dem zu diesem Zeitpunkt gültigen fünfjährigen Kapitalmarktsatz (Swap-Satz) zuzüglich einer Marge von 1,8741 %.
Die LUKB kann die AT1-Anleihe künftig nach eigenem Ermessen unter Einhaltung einer 30-tägigen Kündigungsfrist und mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde alle fünf Jahre – frühestens am 13. November 2030 – zurückzahlen.
Entscheid basiert auf ökonomischen Überlegungen
Die Bank betont, dass sie jeden Rückzahlungsentscheid individuell auf Basis der aktuellen Marktbedingungen, des regulatorischen Werts des Instruments sowie ihrer Finanz- und Kapitalplanung trifft.
Letztere berücksichtigt seit Juli 2025 eine neue strategische Zielvorgabe für die Gesamtkapitalquote von 19 bis 21 Prozent (bisher 16 bis 20 Prozent), wie sie der Luzerner Regierungsrat am 17. April 2025 in der Eignerstrategie LUKB festgelegt hat.
Quelle: Luzerner Kantonalbank AG (LUKB)
Bildquelle: LUKB